Emotionsfokussierte Therapie: Therapeutische Skills kompakt
Über Emotionen lernen wir unsere Bedürfnisse kennen Für die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für therapeutische Ziele und Interventionen. Eingebettet in die therapeutische Beziehung werden Klienten unterstützt, sich ihrem schmerzhaften emotionalen Erleben bewus...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Über Emotionen lernen wir unsere Bedürfnisse kennen Für die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für therapeutische Ziele und Interventionen. Eingebettet in die therapeutische Beziehung werden Klienten unterstützt, sich ihrem schmerzhaften emotionalen Erleben bewusst und akzeptierend zuzuwenden, dieses zum Ausdruck zu bringen und zu reflektieren. So bekommen sie Zugang zu wichtigen Bedürfnissen, Handlungsimpulsen und adaptiven Emotionen, die ein Motor für förderliche Veränderungen sind. Dieser Band aus der Reihe Therapeutische Skills kompakt vermittelt die für das praktische Vorgehen relevanten Grundlagen und Konzepte. Fallbeispiele und Praxistipps erleichtern das Verständnis für die zentralen Interventionsprinzipien und therapeutischen Aufgaben wie Stuhl-Dialoge oder systematisches evokatives Erschließen, die diagnoseübergreifend angewendet werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (176 Seiten) 5.511 MB |
ISBN: | 9783955717346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429722 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783955717346 |9 978-3-95571-734-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955717346 | ||
035 | |a (OCoLC)1268181175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429722 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Böcker, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Emotionsfokussierte Therapie |b Therapeutische Skills kompakt |c Julia Böcker |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (176 Seiten) |b 5.511 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Über Emotionen lernen wir unsere Bedürfnisse kennen Für die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für therapeutische Ziele und Interventionen. Eingebettet in die therapeutische Beziehung werden Klienten unterstützt, sich ihrem schmerzhaften emotionalen Erleben bewusst und akzeptierend zuzuwenden, dieses zum Ausdruck zu bringen und zu reflektieren. So bekommen sie Zugang zu wichtigen Bedürfnissen, Handlungsimpulsen und adaptiven Emotionen, die ein Motor für förderliche Veränderungen sind. Dieser Band aus der Reihe Therapeutische Skills kompakt vermittelt die für das praktische Vorgehen relevanten Grundlagen und Konzepte. Fallbeispiele und Praxistipps erleichtern das Verständnis für die zentralen Interventionsprinzipien und therapeutischen Aufgaben wie Stuhl-Dialoge oder systematisches evokatives Erschließen, die diagnoseübergreifend angewendet werden können | ||
650 | 7 | |a PSY000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Emotionen;Veränderung;therapeutische Beziehungen;Empathie;Focusing;EFT;Prozessmarker;Therapeutische Skills;Emotionsfokussierte Therapie | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832214 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815046506749624320 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Böcker, Julia |
author_facet | Böcker, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Böcker, Julia |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429722 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955717346 (OCoLC)1268181175 (DE-599)BVBBV047429722 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429722</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221108</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955717346</subfield><subfield code="9">978-3-95571-734-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955717346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268181175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429722</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böcker, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Emotionsfokussierte Therapie</subfield><subfield code="b">Therapeutische Skills kompakt</subfield><subfield code="c">Julia Böcker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (176 Seiten)</subfield><subfield code="b">5.511 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Über Emotionen lernen wir unsere Bedürfnisse kennen Für die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für therapeutische Ziele und Interventionen. Eingebettet in die therapeutische Beziehung werden Klienten unterstützt, sich ihrem schmerzhaften emotionalen Erleben bewusst und akzeptierend zuzuwenden, dieses zum Ausdruck zu bringen und zu reflektieren. So bekommen sie Zugang zu wichtigen Bedürfnissen, Handlungsimpulsen und adaptiven Emotionen, die ein Motor für förderliche Veränderungen sind. Dieser Band aus der Reihe Therapeutische Skills kompakt vermittelt die für das praktische Vorgehen relevanten Grundlagen und Konzepte. Fallbeispiele und Praxistipps erleichtern das Verständnis für die zentralen Interventionsprinzipien und therapeutischen Aufgaben wie Stuhl-Dialoge oder systematisches evokatives Erschließen, die diagnoseübergreifend angewendet werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSY000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotionen;Veränderung;therapeutische Beziehungen;Empathie;Focusing;EFT;Prozessmarker;Therapeutische Skills;Emotionsfokussierte Therapie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832214</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429722 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2024-11-07T07:07:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955717346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832214 |
oclc_num | 1268181175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (176 Seiten) 5.511 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Böcker, Julia Verfasser aut Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt Julia Böcker 1st ed Paderborn Junfermann 2018 1 Online-Ressource (176 Seiten) 5.511 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Über Emotionen lernen wir unsere Bedürfnisse kennen Für die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für therapeutische Ziele und Interventionen. Eingebettet in die therapeutische Beziehung werden Klienten unterstützt, sich ihrem schmerzhaften emotionalen Erleben bewusst und akzeptierend zuzuwenden, dieses zum Ausdruck zu bringen und zu reflektieren. So bekommen sie Zugang zu wichtigen Bedürfnissen, Handlungsimpulsen und adaptiven Emotionen, die ein Motor für förderliche Veränderungen sind. Dieser Band aus der Reihe Therapeutische Skills kompakt vermittelt die für das praktische Vorgehen relevanten Grundlagen und Konzepte. Fallbeispiele und Praxistipps erleichtern das Verständnis für die zentralen Interventionsprinzipien und therapeutischen Aufgaben wie Stuhl-Dialoge oder systematisches evokatives Erschließen, die diagnoseübergreifend angewendet werden können PSY000000 bisacsh Emotionen;Veränderung;therapeutische Beziehungen;Empathie;Focusing;EFT;Prozessmarker;Therapeutische Skills;Emotionsfokussierte Therapie https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Böcker, Julia Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt PSY000000 bisacsh Emotionen;Veränderung;therapeutische Beziehungen;Empathie;Focusing;EFT;Prozessmarker;Therapeutische Skills;Emotionsfokussierte Therapie |
title | Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt |
title_auth | Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt |
title_exact_search | Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt |
title_exact_search_txtP | Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt |
title_full | Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt Julia Böcker |
title_fullStr | Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt Julia Böcker |
title_full_unstemmed | Emotionsfokussierte Therapie Therapeutische Skills kompakt Julia Böcker |
title_short | Emotionsfokussierte Therapie |
title_sort | emotionsfokussierte therapie therapeutische skills kompakt |
title_sub | Therapeutische Skills kompakt |
topic | PSY000000 bisacsh Emotionen;Veränderung;therapeutische Beziehungen;Empathie;Focusing;EFT;Prozessmarker;Therapeutische Skills;Emotionsfokussierte Therapie |
topic_facet | PSY000000 Emotionen;Veränderung;therapeutische Beziehungen;Empathie;Focusing;EFT;Prozessmarker;Therapeutische Skills;Emotionsfokussierte Therapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717346 |
work_keys_str_mv | AT bockerjulia emotionsfokussiertetherapietherapeutischeskillskompakt |