Was ist Schematherapie?: Eine Einführung in Grundlagen, Modell und Anwendung

Die Schematherapie stellt eine Erweiterung der kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen dar. Sie integriert dabei Theorien und Techniken verschiedener Therapiemethoden in ein einheitliches, neurobiologisch fundiertes Konzept, z.B. die Bindungsforschung, die Förderung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Roediger, Eckhard (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Young, Jeffrey E. (VerfasserIn eines Geleitwortes)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Junfermann 2018
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Schematherapie stellt eine Erweiterung der kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen dar. Sie integriert dabei Theorien und Techniken verschiedener Therapiemethoden in ein einheitliches, neurobiologisch fundiertes Konzept, z.B. die Bindungsforschung, die Förderung von Selbstreflexion (sog. Mentalisierung), die Konfliktbearbeitung in der Therapiebeziehung sowie den Expositions- und Trainingsansatz der Verhaltenstherapie. Das vorliegende Buch stellt die theoretischen Grundlagen der Schematherapie fundiert, aber allgemeinverständlich dar. Damit leistet dieses Buch eine kompakte Einführung für alle, die sich grundlegend über die Besonderheiten der Schematherapie informieren wollen. Es unterstützt zudem Patienten bei der Mitarbeit in der Therapie. "Ich möchte dieses Buch allen Lesern wärmstens empfehlen, die verstehen wollen, wie Schematherapie geht." - Jeffrey E. Young
Beschreibung:1 Online-Ressource (120 Seiten) 3.393 MB
ISBN:9783955711290