Homosexualität und Schule: Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven
Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der Perspektive der evangelischen Religionspädagogik heraus nehmen die AutorInnen dieses Thema interdisziplinär in den Blick. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie mit der wachsenden Pluralität der Lebens...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der Perspektive der evangelischen Religionspädagogik heraus nehmen die AutorInnen dieses Thema interdisziplinär in den Blick. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie mit der wachsenden Pluralität der Lebensformen zukünftig an Schulen umgegangen werden kann. In besonderer Weise untersucht der Band, wie zukünftige LehrerInnen schon in ihrer universitären Ausbildungsphase auf den Umgang mit dem Thema der geschlechtlichen Vielfalt und homosexuellen Orientierung vorbereitet werden können Die ineinander und miteinander verschränkten Themen von sexueller Orientierung und Bildung werden umfassend vorgestellt, anhand einzelner Beiträge vertieft und entfalten damit ihre informative Wirkung. Ein beachtens- wie lesenswertes Buch, das Eingang in curriculare Ausbildungsgänge im Bildungswesen finden sollte. socialnet.de, 23.09.2015 [...w]esentliche Informationen und viele Anregungen für die Schulpraxis und die Selbstreflexion[...] Ein notwendiges und sehr empfehlenswertes Buch! rpi-virtuell.net 15.06.2015 Das Buch soll [...] für all jene Hilfestellung bieten, die in der Schule im Umgang mit diesem Themasicherer werden wollen. Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport 08.06.2015 Referentinnen aus sehr unterschiedlichen Fachbereichen konnten gewonnen werden, die den Themenkomplex aus ihrem je eigenen fachspezifischen Blickwinkel heraus vertieften. Theo-Web 14 (H.2)/2015 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
ISBN: | 9783847402985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429342 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847402985 |9 978-3-8474-0298-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847402985 | ||
035 | |a (OCoLC)1268175284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Homosexualität und Schule |b Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven |c Michaela Breckenfelder |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (302 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der Perspektive der evangelischen Religionspädagogik heraus nehmen die AutorInnen dieses Thema interdisziplinär in den Blick. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie mit der wachsenden Pluralität der Lebensformen zukünftig an Schulen umgegangen werden kann. In besonderer Weise untersucht der Band, wie zukünftige LehrerInnen schon in ihrer universitären Ausbildungsphase auf den Umgang mit dem Thema der geschlechtlichen Vielfalt und homosexuellen Orientierung vorbereitet werden können | ||
520 | |a Die ineinander und miteinander verschränkten Themen von sexueller Orientierung und Bildung werden umfassend vorgestellt, anhand einzelner Beiträge vertieft und entfalten damit ihre informative Wirkung. Ein beachtens- wie lesenswertes Buch, das Eingang in curriculare Ausbildungsgänge im Bildungswesen finden sollte. socialnet.de, 23.09.2015 [...w]esentliche Informationen und viele Anregungen für die Schulpraxis und die Selbstreflexion[...] Ein notwendiges und sehr empfehlenswertes Buch! rpi-virtuell.net 15.06.2015 Das Buch soll [...] für all jene Hilfestellung bieten, die in der Schule im Umgang mit diesem Themasicherer werden wollen. Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport 08.06.2015 Referentinnen aus sehr unterschiedlichen Fachbereichen konnten gewonnen werden, die den Themenkomplex aus ihrem je eigenen fachspezifischen Blickwinkel heraus vertieften. Theo-Web 14 (H.2)/2015 | ||
650 | 4 | |a Gender and Diversity | |
650 | 4 | |a Leben und Lernen mit Vielfalt | |
650 | 4 | |a Umgang mit Heterogenität | |
700 | 1 | |a Breckenfelder, Michaela |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831835 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244095311872 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Breckenfelder, Michaela |
author2_role | edt |
author2_variant | m b mb |
author_facet | Breckenfelder, Michaela |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429342 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847402985 (OCoLC)1268175284 (DE-599)BVBBV047429342 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847402985</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0298-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847402985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268175284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Homosexualität und Schule</subfield><subfield code="b">Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven</subfield><subfield code="c">Michaela Breckenfelder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (302 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der Perspektive der evangelischen Religionspädagogik heraus nehmen die AutorInnen dieses Thema interdisziplinär in den Blick. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie mit der wachsenden Pluralität der Lebensformen zukünftig an Schulen umgegangen werden kann. In besonderer Weise untersucht der Band, wie zukünftige LehrerInnen schon in ihrer universitären Ausbildungsphase auf den Umgang mit dem Thema der geschlechtlichen Vielfalt und homosexuellen Orientierung vorbereitet werden können</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die ineinander und miteinander verschränkten Themen von sexueller Orientierung und Bildung werden umfassend vorgestellt, anhand einzelner Beiträge vertieft und entfalten damit ihre informative Wirkung. Ein beachtens- wie lesenswertes Buch, das Eingang in curriculare Ausbildungsgänge im Bildungswesen finden sollte. socialnet.de, 23.09.2015 [...w]esentliche Informationen und viele Anregungen für die Schulpraxis und die Selbstreflexion[...] Ein notwendiges und sehr empfehlenswertes Buch! rpi-virtuell.net 15.06.2015 Das Buch soll [...] für all jene Hilfestellung bieten, die in der Schule im Umgang mit diesem Themasicherer werden wollen. Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport 08.06.2015 Referentinnen aus sehr unterschiedlichen Fachbereichen konnten gewonnen werden, die den Themenkomplex aus ihrem je eigenen fachspezifischen Blickwinkel heraus vertieften. Theo-Web 14 (H.2)/2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender and Diversity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leben und Lernen mit Vielfalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umgang mit Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breckenfelder, Michaela</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831835</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429342 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847402985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831835 |
oclc_num | 1268175284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven Michaela Breckenfelder 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2015 1 Online-Ressource (302 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der Perspektive der evangelischen Religionspädagogik heraus nehmen die AutorInnen dieses Thema interdisziplinär in den Blick. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie mit der wachsenden Pluralität der Lebensformen zukünftig an Schulen umgegangen werden kann. In besonderer Weise untersucht der Band, wie zukünftige LehrerInnen schon in ihrer universitären Ausbildungsphase auf den Umgang mit dem Thema der geschlechtlichen Vielfalt und homosexuellen Orientierung vorbereitet werden können Die ineinander und miteinander verschränkten Themen von sexueller Orientierung und Bildung werden umfassend vorgestellt, anhand einzelner Beiträge vertieft und entfalten damit ihre informative Wirkung. Ein beachtens- wie lesenswertes Buch, das Eingang in curriculare Ausbildungsgänge im Bildungswesen finden sollte. socialnet.de, 23.09.2015 [...w]esentliche Informationen und viele Anregungen für die Schulpraxis und die Selbstreflexion[...] Ein notwendiges und sehr empfehlenswertes Buch! rpi-virtuell.net 15.06.2015 Das Buch soll [...] für all jene Hilfestellung bieten, die in der Schule im Umgang mit diesem Themasicherer werden wollen. Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport 08.06.2015 Referentinnen aus sehr unterschiedlichen Fachbereichen konnten gewonnen werden, die den Themenkomplex aus ihrem je eigenen fachspezifischen Blickwinkel heraus vertieften. Theo-Web 14 (H.2)/2015 Gender and Diversity Leben und Lernen mit Vielfalt Umgang mit Heterogenität Breckenfelder, Michaela edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven Gender and Diversity Leben und Lernen mit Vielfalt Umgang mit Heterogenität |
title | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven |
title_auth | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven |
title_exact_search | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven |
title_full | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven Michaela Breckenfelder |
title_fullStr | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven Michaela Breckenfelder |
title_full_unstemmed | Homosexualität und Schule Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven Michaela Breckenfelder |
title_short | Homosexualität und Schule |
title_sort | homosexualitat und schule handlungsfelder zugange perspektiven |
title_sub | Handlungsfelder - Zugänge - Perspektiven |
topic | Gender and Diversity Leben und Lernen mit Vielfalt Umgang mit Heterogenität |
topic_facet | Gender and Diversity Leben und Lernen mit Vielfalt Umgang mit Heterogenität |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402985 |
work_keys_str_mv | AT breckenfeldermichaela homosexualitatundschulehandlungsfelderzugangeperspektiven |