Geschichtslernen in biographischer Perspektive: Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz
Das Thema »Geschichtslernen in biographischer Perspektive« markiert ein Forschungsfeld, das in der Geschichtsdidaktik bislang noch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Es ist wenig bekannt über langfristige Prozesse historischer Bewusstseinsbildung und historischen Lernens. Dabei geht es einerseits...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Thema »Geschichtslernen in biographischer Perspektive« markiert ein Forschungsfeld, das in der Geschichtsdidaktik bislang noch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Es ist wenig bekannt über langfristige Prozesse historischer Bewusstseinsbildung und historischen Lernens. Dabei geht es einerseits um institutionelle Kontexte (Funktion und Kompetenzziele von historischem Lernen in außerschulischen Ausbildungskontexten), andererseits und stärker aber um individuelle Prozesse: die langfristige Wirksamkeit und Orientierungsfunktion historischen Lernens, die Bedeutung von Geschichte in der nachschulischen Biografie, die Verarbeitung eigener Vergangenheit in autobiographischen Lebenskonstruktionen oder die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein auf allen Altersstufen |
Beschreibung: | V&R Unipress |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (386 Seiten) |
ISBN: | 9783847003090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429292 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847003090 |9 978-3-8470-0309-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847003090 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Barricelli, Michele |4 ctb | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtslernen in biographischer Perspektive |b Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz |c Michele Barricelli, Markus Bernhardt, Sabine Bietenhader, Urs Bisang, Charlotte Bühl-Gramer, Christian Bunnenberg, Marko Demantowsky, Marco Dräger, Georg Götz, Felix Hinz, Anke John, Christina Kakridi, Georg Kanert, Alfons Kenkmann, Markus Kübler, Horst Kuss, Martin Lücke, Sabine Mecking, Jörg van Norden, Thomas Sandkühler, Manfred Seidenfuß, Christoph Spieker, Claudio Stucky, Dirk Urbach, Friederike Volkmer-Tolksberg, Lale Yildirim, Ilse Müllner, Michael Sauer, Michael Sauer, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Marko Demantowsky, Alfons Kenkmann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (386 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik | |
500 | |a V&R Unipress | ||
520 | |a Das Thema »Geschichtslernen in biographischer Perspektive« markiert ein Forschungsfeld, das in der Geschichtsdidaktik bislang noch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Es ist wenig bekannt über langfristige Prozesse historischer Bewusstseinsbildung und historischen Lernens. Dabei geht es einerseits um institutionelle Kontexte (Funktion und Kompetenzziele von historischem Lernen in außerschulischen Ausbildungskontexten), andererseits und stärker aber um individuelle Prozesse: die langfristige Wirksamkeit und Orientierungsfunktion historischen Lernens, die Bedeutung von Geschichte in der nachschulischen Biografie, die Verarbeitung eigener Vergangenheit in autobiographischen Lebenskonstruktionen oder die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein auf allen Altersstufen | ||
650 | 4 | |a Biographieforschung | |
650 | 4 | |a Biographien | |
650 | 4 | |a Biographische Deutung | |
650 | 4 | |a Entwicklungspsychologie | |
650 | 4 | |a Generationen | |
650 | 4 | |a Generationenproblem | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Geschichtsdidaktik | |
650 | 4 | |a Geschichtsvermittlung | |
650 | 4 | |a Lernen | |
650 | 4 | |a Nachhaltigkeit | |
700 | 1 | |a Bernhardt, Markus |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bietenhader, Sabine |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bisang, Urs |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831784 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244016668672 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Barricelli, Michele Bernhardt, Markus Bietenhader, Sabine Bisang, Urs |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | m b mb m b mb s b sb u b ub |
author_facet | Barricelli, Michele Bernhardt, Markus Bietenhader, Sabine Bisang, Urs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429292 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847003090 (OCoLC)1268176112 (DE-599)BVBBV047429292 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847003090</subfield><subfield code="9">978-3-8470-0309-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847003090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barricelli, Michele</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtslernen in biographischer Perspektive</subfield><subfield code="b">Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz</subfield><subfield code="c">Michele Barricelli, Markus Bernhardt, Sabine Bietenhader, Urs Bisang, Charlotte Bühl-Gramer, Christian Bunnenberg, Marko Demantowsky, Marco Dräger, Georg Götz, Felix Hinz, Anke John, Christina Kakridi, Georg Kanert, Alfons Kenkmann, Markus Kübler, Horst Kuss, Martin Lücke, Sabine Mecking, Jörg van Norden, Thomas Sandkühler, Manfred Seidenfuß, Christoph Spieker, Claudio Stucky, Dirk Urbach, Friederike Volkmer-Tolksberg, Lale Yildirim, Ilse Müllner, Michael Sauer, Michael Sauer, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Marko Demantowsky, Alfons Kenkmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (386 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V&R Unipress</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Thema »Geschichtslernen in biographischer Perspektive« markiert ein Forschungsfeld, das in der Geschichtsdidaktik bislang noch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Es ist wenig bekannt über langfristige Prozesse historischer Bewusstseinsbildung und historischen Lernens. Dabei geht es einerseits um institutionelle Kontexte (Funktion und Kompetenzziele von historischem Lernen in außerschulischen Ausbildungskontexten), andererseits und stärker aber um individuelle Prozesse: die langfristige Wirksamkeit und Orientierungsfunktion historischen Lernens, die Bedeutung von Geschichte in der nachschulischen Biografie, die Verarbeitung eigener Vergangenheit in autobiographischen Lebenskonstruktionen oder die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein auf allen Altersstufen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographieforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographische Deutung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Generationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Generationenproblem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernhardt, Markus</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bietenhader, Sabine</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bisang, Urs</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831784</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429292 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847003090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831784 |
oclc_num | 1268176112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (386 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik |
spelling | Barricelli, Michele ctb Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz Michele Barricelli, Markus Bernhardt, Sabine Bietenhader, Urs Bisang, Charlotte Bühl-Gramer, Christian Bunnenberg, Marko Demantowsky, Marco Dräger, Georg Götz, Felix Hinz, Anke John, Christina Kakridi, Georg Kanert, Alfons Kenkmann, Markus Kübler, Horst Kuss, Martin Lücke, Sabine Mecking, Jörg van Norden, Thomas Sandkühler, Manfred Seidenfuß, Christoph Spieker, Claudio Stucky, Dirk Urbach, Friederike Volkmer-Tolksberg, Lale Yildirim, Ilse Müllner, Michael Sauer, Michael Sauer, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Marko Demantowsky, Alfons Kenkmann 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht Verlag 2014 1 Online-Ressource (386 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik V&R Unipress Das Thema »Geschichtslernen in biographischer Perspektive« markiert ein Forschungsfeld, das in der Geschichtsdidaktik bislang noch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Es ist wenig bekannt über langfristige Prozesse historischer Bewusstseinsbildung und historischen Lernens. Dabei geht es einerseits um institutionelle Kontexte (Funktion und Kompetenzziele von historischem Lernen in außerschulischen Ausbildungskontexten), andererseits und stärker aber um individuelle Prozesse: die langfristige Wirksamkeit und Orientierungsfunktion historischen Lernens, die Bedeutung von Geschichte in der nachschulischen Biografie, die Verarbeitung eigener Vergangenheit in autobiographischen Lebenskonstruktionen oder die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein auf allen Altersstufen Biographieforschung Biographien Biographische Deutung Entwicklungspsychologie Generationen Generationenproblem Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsvermittlung Lernen Nachhaltigkeit Bernhardt, Markus ctb Bietenhader, Sabine ctb Bisang, Urs ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz Biographieforschung Biographien Biographische Deutung Entwicklungspsychologie Generationen Generationenproblem Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsvermittlung Lernen Nachhaltigkeit |
title | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz |
title_auth | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz |
title_exact_search | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz |
title_exact_search_txtP | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz |
title_full | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz Michele Barricelli, Markus Bernhardt, Sabine Bietenhader, Urs Bisang, Charlotte Bühl-Gramer, Christian Bunnenberg, Marko Demantowsky, Marco Dräger, Georg Götz, Felix Hinz, Anke John, Christina Kakridi, Georg Kanert, Alfons Kenkmann, Markus Kübler, Horst Kuss, Martin Lücke, Sabine Mecking, Jörg van Norden, Thomas Sandkühler, Manfred Seidenfuß, Christoph Spieker, Claudio Stucky, Dirk Urbach, Friederike Volkmer-Tolksberg, Lale Yildirim, Ilse Müllner, Michael Sauer, Michael Sauer, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Marko Demantowsky, Alfons Kenkmann |
title_fullStr | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz Michele Barricelli, Markus Bernhardt, Sabine Bietenhader, Urs Bisang, Charlotte Bühl-Gramer, Christian Bunnenberg, Marko Demantowsky, Marco Dräger, Georg Götz, Felix Hinz, Anke John, Christina Kakridi, Georg Kanert, Alfons Kenkmann, Markus Kübler, Horst Kuss, Martin Lücke, Sabine Mecking, Jörg van Norden, Thomas Sandkühler, Manfred Seidenfuß, Christoph Spieker, Claudio Stucky, Dirk Urbach, Friederike Volkmer-Tolksberg, Lale Yildirim, Ilse Müllner, Michael Sauer, Michael Sauer, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Marko Demantowsky, Alfons Kenkmann |
title_full_unstemmed | Geschichtslernen in biographischer Perspektive Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz Michele Barricelli, Markus Bernhardt, Sabine Bietenhader, Urs Bisang, Charlotte Bühl-Gramer, Christian Bunnenberg, Marko Demantowsky, Marco Dräger, Georg Götz, Felix Hinz, Anke John, Christina Kakridi, Georg Kanert, Alfons Kenkmann, Markus Kübler, Horst Kuss, Martin Lücke, Sabine Mecking, Jörg van Norden, Thomas Sandkühler, Manfred Seidenfuß, Christoph Spieker, Claudio Stucky, Dirk Urbach, Friederike Volkmer-Tolksberg, Lale Yildirim, Ilse Müllner, Michael Sauer, Michael Sauer, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Marko Demantowsky, Alfons Kenkmann |
title_short | Geschichtslernen in biographischer Perspektive |
title_sort | geschichtslernen in biographischer perspektive nachhaltigkeit entwicklung generationendifferenz |
title_sub | Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz |
topic | Biographieforschung Biographien Biographische Deutung Entwicklungspsychologie Generationen Generationenproblem Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsvermittlung Lernen Nachhaltigkeit |
topic_facet | Biographieforschung Biographien Biographische Deutung Entwicklungspsychologie Generationen Generationenproblem Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsvermittlung Lernen Nachhaltigkeit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003090 |
work_keys_str_mv | AT barricellimichele geschichtslerneninbiographischerperspektivenachhaltigkeitentwicklunggenerationendifferenz AT bernhardtmarkus geschichtslerneninbiographischerperspektivenachhaltigkeitentwicklunggenerationendifferenz AT bietenhadersabine geschichtslerneninbiographischerperspektivenachhaltigkeitentwicklunggenerationendifferenz AT bisangurs geschichtslerneninbiographischerperspektivenachhaltigkeitentwicklunggenerationendifferenz |