Museales Erzählen: Dinge, Räume, Narrative

Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Scherübl, Florian (Contributor), McIsaac, Peter (Contributor), Howards, Alyssa (Contributor), Gräfe, Sophia ca. 20./21. Jh (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2020
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (377 Seiten) 10 b&w ills., 6 color ills
ISBN:9783846764497

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text