Ungeschickt: eine Fallgeschichte der deutschen Literatur

Unversehens stolpern wir und sind ungeschickt. Das kann passieren. Doch wie gehen wir damit um? Davon handelt die Fallgeschichte der deutschen Literatur. In ihrem Zentrum steht die Figur des ungeschickten Deutschen. Sie kombiniert Aufrichtigkeit und Kreativität mit linkischem Verhalten. Das verstieß...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Breuer, Ulrich 1959- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Brill Wilhelm Fink [2021]
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-12
DE-521
DE-859
DE-860
DE-473
Volltext
Summary:Unversehens stolpern wir und sind ungeschickt. Das kann passieren. Doch wie gehen wir damit um? Davon handelt die Fallgeschichte der deutschen Literatur. In ihrem Zentrum steht die Figur des ungeschickten Deutschen. Sie kombiniert Aufrichtigkeit und Kreativität mit linkischem Verhalten. Das verstieß in der Frühen Neuzeit gegen die Regeln der höfischen Gesellschaft, wurde in der Aufklärung aber zum Zeichen poetischer Kraft und gehört seit der Romantik zum Konstrukt des deutschen Nationalcharakters. Von den Anfängen im 16. Jahrhundert über die Heroisierung des Ungeschicks zum Missgeschick bis zu seinem Verblassen in einer globalisierten Welt erzählt davon erstmals diese alternative Geschichte der deutschen Literatur
Physical Description:1 Online-Ressource X, 769 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783846761038
DOI:10.30965/9783846761038

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text