Schreiben als Begegnung mit dem Anderen: Zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart

Die Herausforderungen der Globalisierung führen zu verschärften Debatten über Ethik und Moral. Auch die Literatur und die Philosophie der Jahrtausendwende setzen sich verstärkt mit ethischen Fragestellungen auseinander.Wie werden die drängenden ethischen Fragen in literarischen und philosophischen T...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Waldow, Stephanie (Author)
Other Authors: Mayer, Mathias (Editor), Lubkoll, Christine 1956- (Editor), Jacob, Joachim (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2013
Edition:1st ed
Series:Ethik - Text - Kultur
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die Herausforderungen der Globalisierung führen zu verschärften Debatten über Ethik und Moral. Auch die Literatur und die Philosophie der Jahrtausendwende setzen sich verstärkt mit ethischen Fragestellungen auseinander.Wie werden die drängenden ethischen Fragen in literarischen und philosophischen Texten der Gegenwart ästhetisch gestaltet? Die postmoderne Lust am vielschichtigen Spiel mit der Differenz scheint verabschiedet zu sein. Stattdessen rufen die Texte der Gegenwart vermehrt zur Verantwortung auf: Akzeptanz und die Bewahrung des Andersseins und Andersdenkens werden zu einem zentralen Moment der Gegenwartsliteratur und -philosophie
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (420 Seiten) 2 b&w halftones
ISBN:9783846752456

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text