Die Vernissage: Ritual und Inszenierung. Eine dispositiv-analytische Annäherung

Die Vernissage ist nach wie vor das dominante Eröffnungsritual im Kunstbetrieb, wenngleich über die Verflechtungen der Funktionen sowie die Rollenverteilung der beteiligten Personen wenig bekannt ist. Besucher, Sammler, Galeristen, Museumsdirektoren, Kuratoren, Künstler, Eröffnungsredner und Kulturp...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bachleitner, ReinhardXXuUniversität Salzburg, Österreich (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Edition:1st ed
Series:Image
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die Vernissage ist nach wie vor das dominante Eröffnungsritual im Kunstbetrieb, wenngleich über die Verflechtungen der Funktionen sowie die Rollenverteilung der beteiligten Personen wenig bekannt ist. Besucher, Sammler, Galeristen, Museumsdirektoren, Kuratoren, Künstler, Eröffnungsredner und Kulturpolitiker liefern alle ihren Beitrag zum Eröffnungsritual. Sie gestalten mit ihren unterschiedlichen Handlungen die soziale und emotionale Atmosphäre und tragen zur gelungenen oder misslungenen Erinnerung an die Vernissage bei. Durch die kultursoziologisch-empirische Betrachtungsweise des Rituals der Vernissage werden umfassend Erkenntnisse zu diesem sozialen Phänomen präsentiert
Physical Description:1 Online-Ressource (200 Seiten) 1 SW-Abbildung, 8 Farbabbildungen
ISBN:9783839456774

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text