Welterzeugung als Experiment: Zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes

Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Basler, SebastianXXuUniversität Konstanz, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2020
Edition:1st ed
Series:Gegenwartsliteratur
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat
Physical Description:1 Online-Ressource (260 Seiten) 1 SW-Abbildung
ISBN:9783839455319

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text