Radikalisierung im Cyberspace: Die virtuelle Welt des Salafismus im deutschsprachigen Raum - ein Weg zur islamistischen Radikalisierung?

Viele radikale Gruppierungen nutzen den Cyberspace intensiv, um ihre Ideologien zu verbreiten. Für den Salafismus dient die Onlinewelt nicht nur als Medium zur Verbreitung seiner Botschaft, sondern auch als zentrales Kommunikationsmittel zur Mobilisierung und Rekrutierung neuer Mitglieder. Mahmud El...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: El-Wereny, MahmudXXuGeorg-August-Universität Göttingen, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2020
Edition:1st ed
Series:Globaler lokaler Islam
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Viele radikale Gruppierungen nutzen den Cyberspace intensiv, um ihre Ideologien zu verbreiten. Für den Salafismus dient die Onlinewelt nicht nur als Medium zur Verbreitung seiner Botschaft, sondern auch als zentrales Kommunikationsmittel zur Mobilisierung und Rekrutierung neuer Mitglieder. Mahmud El-Wereny widmet sich der Darstellung und Analyse ausgewählter Internetseiten, um die Frage zu beantworten, ob die virtuelle Welt des Salafismus im deutschsprachigen Raum eine Quelle islamistischer Radikalisierung darstellt. Seine Ergebnisse regen dazu an, adäquate Alternativangebote zu schaffen, die der Attraktivität salafistischer Propaganda entgegenwirken, Jugendliche für Mediennutzung sensibilisieren und sie dazu befähigen, religiöse Inhalte kritisch zu reflektieren
Besprochen in: IDA-NRW, 4 (2020)
Physical Description:1 Online-Ressource (280 Seiten) 18 SW-Abbildungen
ISBN:9783839452066

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text