Die Pralinenpendlerinnen: Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen
Auf verborgene Weise vollzieht sich seit den 1950er Jahren bis heute, über Generationen hinweg, die Anwerbung sardischer Frauen zur Saisonarbeit in ein hessisches Süßwarenunternehmen. Das Buch thematisiert eine bislang unbeachtete weibliche Migrationspraxis und gewährt Einblicke in die Lebenslagen,...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2014
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Auf verborgene Weise vollzieht sich seit den 1950er Jahren bis heute, über Generationen hinweg, die Anwerbung sardischer Frauen zur Saisonarbeit in ein hessisches Süßwarenunternehmen. Das Buch thematisiert eine bislang unbeachtete weibliche Migrationspraxis und gewährt Einblicke in die Lebenslagen, Bildungs- und Arbeitsbiografien sowie die Zukunftswünsche der Sardinnen. Im Kontext einer frauentypischen Saisonbeschäftigung wird gezeigt, welche Lebensbedingungen die Frauen begleiten - sowohl in ihrer ländlichen Herkunftsregion Sardiniens als auch in der hessischen Kleinstadt, dem Arbeitsort in Deutschland. Beide Lebenskontexte der Frauen werden in historische und aktuelle migrationspolitische Bezüge eingeordnet. Unter gender-, raum- und bildungstheoretischen Perspektiven zeigen die Studien, wie die Frauen mit familiären Traditionsmustern und den Anforderungen an eine transnationale Lebensführung zu kämpfen haben: Sie leben und arbeiten im Spagat Das Buch bietet einen vielschichtigen Blick auf ein besonderes Phänomen. - Fabian Schmid auf: Terre des Femmes, Neuanschaffungen 2016 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
ISBN: | 9783830981329 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428600 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830981329 |9 978-3-8309-8132-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830981329 | ||
035 | |a (OCoLC)1268191010 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Pralinenpendlerinnen |b Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen |c Maren Gag, Joachim Schroeder, Claudia Zaccai |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Auf verborgene Weise vollzieht sich seit den 1950er Jahren bis heute, über Generationen hinweg, die Anwerbung sardischer Frauen zur Saisonarbeit in ein hessisches Süßwarenunternehmen. Das Buch thematisiert eine bislang unbeachtete weibliche Migrationspraxis und gewährt Einblicke in die Lebenslagen, Bildungs- und Arbeitsbiografien sowie die Zukunftswünsche der Sardinnen. Im Kontext einer frauentypischen Saisonbeschäftigung wird gezeigt, welche Lebensbedingungen die Frauen begleiten - sowohl in ihrer ländlichen Herkunftsregion Sardiniens als auch in der hessischen Kleinstadt, dem Arbeitsort in Deutschland. Beide Lebenskontexte der Frauen werden in historische und aktuelle migrationspolitische Bezüge eingeordnet. Unter gender-, raum- und bildungstheoretischen Perspektiven zeigen die Studien, wie die Frauen mit familiären Traditionsmustern und den Anforderungen an eine transnationale Lebensführung zu kämpfen haben: Sie leben und arbeiten im Spagat | ||
520 | |a Das Buch bietet einen vielschichtigen Blick auf ein besonderes Phänomen. - Fabian Schmid auf: Terre des Femmes, Neuanschaffungen 2016 | ||
650 | 4 | |a Berufsbildung | |
650 | 4 | |a Frauen | |
650 | 4 | |a Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Italien | |
650 | 4 | |a ländlicher Raum | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Saisonarbeit | |
700 | 1 | |a Gag, Maren |4 edt | |
700 | 1 | |a Schroeder, Joachim |4 edt | |
700 | 1 | |a Zaccai, Claudia |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831093 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426242147057664 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gag, Maren Schroeder, Joachim Zaccai, Claudia |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m g mg j s js c z cz |
author_facet | Gag, Maren Schroeder, Joachim Zaccai, Claudia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428600 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830981329 (OCoLC)1268191010 (DE-599)BVBBV047428600 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830981329</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8132-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830981329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268191010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pralinenpendlerinnen</subfield><subfield code="b">Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen</subfield><subfield code="c">Maren Gag, Joachim Schroeder, Claudia Zaccai</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf verborgene Weise vollzieht sich seit den 1950er Jahren bis heute, über Generationen hinweg, die Anwerbung sardischer Frauen zur Saisonarbeit in ein hessisches Süßwarenunternehmen. Das Buch thematisiert eine bislang unbeachtete weibliche Migrationspraxis und gewährt Einblicke in die Lebenslagen, Bildungs- und Arbeitsbiografien sowie die Zukunftswünsche der Sardinnen. Im Kontext einer frauentypischen Saisonbeschäftigung wird gezeigt, welche Lebensbedingungen die Frauen begleiten - sowohl in ihrer ländlichen Herkunftsregion Sardiniens als auch in der hessischen Kleinstadt, dem Arbeitsort in Deutschland. Beide Lebenskontexte der Frauen werden in historische und aktuelle migrationspolitische Bezüge eingeordnet. Unter gender-, raum- und bildungstheoretischen Perspektiven zeigen die Studien, wie die Frauen mit familiären Traditionsmustern und den Anforderungen an eine transnationale Lebensführung zu kämpfen haben: Sie leben und arbeiten im Spagat</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch bietet einen vielschichtigen Blick auf ein besonderes Phänomen. - Fabian Schmid auf: Terre des Femmes, Neuanschaffungen 2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ländlicher Raum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saisonarbeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gag, Maren</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schroeder, Joachim</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zaccai, Claudia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831093</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428600 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830981329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831093 |
oclc_num | 1268191010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen Maren Gag, Joachim Schroeder, Claudia Zaccai 1st, New ed Münster Waxmann 2014 1 Online-Ressource (256 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Auf verborgene Weise vollzieht sich seit den 1950er Jahren bis heute, über Generationen hinweg, die Anwerbung sardischer Frauen zur Saisonarbeit in ein hessisches Süßwarenunternehmen. Das Buch thematisiert eine bislang unbeachtete weibliche Migrationspraxis und gewährt Einblicke in die Lebenslagen, Bildungs- und Arbeitsbiografien sowie die Zukunftswünsche der Sardinnen. Im Kontext einer frauentypischen Saisonbeschäftigung wird gezeigt, welche Lebensbedingungen die Frauen begleiten - sowohl in ihrer ländlichen Herkunftsregion Sardiniens als auch in der hessischen Kleinstadt, dem Arbeitsort in Deutschland. Beide Lebenskontexte der Frauen werden in historische und aktuelle migrationspolitische Bezüge eingeordnet. Unter gender-, raum- und bildungstheoretischen Perspektiven zeigen die Studien, wie die Frauen mit familiären Traditionsmustern und den Anforderungen an eine transnationale Lebensführung zu kämpfen haben: Sie leben und arbeiten im Spagat Das Buch bietet einen vielschichtigen Blick auf ein besonderes Phänomen. - Fabian Schmid auf: Terre des Femmes, Neuanschaffungen 2016 Berufsbildung Frauen Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Italien ländlicher Raum Migration Saisonarbeit Gag, Maren edt Schroeder, Joachim edt Zaccai, Claudia edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen Berufsbildung Frauen Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Italien ländlicher Raum Migration Saisonarbeit |
title | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen |
title_auth | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen |
title_exact_search | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen |
title_exact_search_txtP | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen |
title_full | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen Maren Gag, Joachim Schroeder, Claudia Zaccai |
title_fullStr | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen Maren Gag, Joachim Schroeder, Claudia Zaccai |
title_full_unstemmed | Die Pralinenpendlerinnen Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen Maren Gag, Joachim Schroeder, Claudia Zaccai |
title_short | Die Pralinenpendlerinnen |
title_sort | die pralinenpendlerinnen auf den spuren sardischer arbeitsmigrantinnen in hessen |
title_sub | Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen |
topic | Berufsbildung Frauen Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Italien ländlicher Raum Migration Saisonarbeit |
topic_facet | Berufsbildung Frauen Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Italien ländlicher Raum Migration Saisonarbeit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981329 |
work_keys_str_mv | AT gagmaren diepralinenpendlerinnenaufdenspurensardischerarbeitsmigrantinneninhessen AT schroederjoachim diepralinenpendlerinnenaufdenspurensardischerarbeitsmigrantinneninhessen AT zaccaiclaudia diepralinenpendlerinnenaufdenspurensardischerarbeitsmigrantinneninhessen |