Menschenbilder und Bilderverbot: Eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik

Die vorliegende Studie analysiert in exemplarischer Weise anthropologische Konzepte in neueren und aktuellen Theorieparadigmen der Behindertenpädagogik. Dabei werden der Zusammenhang zwischen den Theoriegrundlagen des jeweiligen pädagogischen Konzepts, seinen anthropologischen Annahmen sowie den mit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Liedke, Ulf (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2013
Edition:1st ed
Series:klinkhardt forschung
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die vorliegende Studie analysiert in exemplarischer Weise anthropologische Konzepte in neueren und aktuellen Theorieparadigmen der Behindertenpädagogik. Dabei werden der Zusammenhang zwischen den Theoriegrundlagen des jeweiligen pädagogischen Konzepts, seinen anthropologischen Annahmen sowie den mit ihnen verbundenen ethischen, professionellen und gesellschaftlichen Schlussfolgerungen dargestellt und reflektiert. Der Aufbau orientiert sich an zentralen Paradigmen der Behindertenpädagogik: der geisteswissenschaftlichen Schweizer heilpädagogischen Schule, der Geisteswissenschaftlich-phänomenologischen Behindertenpädagogik, der Kritisch-rationalen Behindertenpädagogik, der Materialistischen Behindertenpädagogik, der Kritischen Behindertenpädagogik sowie der Ökosystemischen Behindertenpädagogik. Abschließend werden die analysierten anthropologischen Konzepte systematisiert, inhaltliche Schwerpunkte herausgearbeitet und Interdependenzen zwischen Theorieansatz, Anthropologie sowie ethischen, pädagogischen bzw. sozialen Konsequenzen aufgezeigt
Physical Description:1 Online-Ressource (303 Seiten) , PB
ISBN:9783781553064

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text