So denken wir! LBS Kinderbarometer: Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen
Im LBS-Kinderbarometer kommen die Kinder selbst zu Wort: Die empirische Studie stellt die Ergebnisse einer bundesweiten schulübergreifenden Befragung vor, an der über 10.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 teilgenommen haben. Per Fragebogen äußerten sie sich zu den Themen Schule, Lebensverhäl...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaften: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Im LBS-Kinderbarometer kommen die Kinder selbst zu Wort: Die empirische Studie stellt die Ergebnisse einer bundesweiten schulübergreifenden Befragung vor, an der über 10.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 teilgenommen haben. Per Fragebogen äußerten sie sich zu den Themen Schule, Lebensverhältnisse, Umwelt, Zukunft, Belastung und Ausgleich, Familie, Mediennutzung, Wohnumfeld und Freizeitplätze sowie Politik und Mitbestimmung. Zum 6. Mal dokumentiert das LBS-Kinderbarometer damit Stimmungen und Meinungen zur Lebenswelt aus Kindersicht in ganz Deutschland. Charakteristisch ist der Fokus auf Aspekte, die das Wohlbefinden von Kindern in Familie, Schule, Freundeskreis und Wohnumfeld positiv und negativ beeinflussen. Die Erhebung berücksichtigt die Verteilung nach Schulformen sowie die Verteilung nach Klassenstufen und ist damit auf Länderebene ebenso repräsentativ wie für die gesamte Bundesrepublik. Bereits seit 1997 liefert das LBS-Kinderbarometer Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Kindern. 2009 wurde die Untersuchung auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
ISBN: | 9783763966011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427570 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763966011 |9 978-3-7639-6601-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763966011 | ||
035 | |a (OCoLC)1250469077 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
110 | 2 | |a LBS - Dr. Christian Schröder |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So denken wir! LBS Kinderbarometer |b Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen |c LBS - Dr. Christian Schröder, PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH, Judith Hülster, Dr. Kathrin Müthing |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Im LBS-Kinderbarometer kommen die Kinder selbst zu Wort: Die empirische Studie stellt die Ergebnisse einer bundesweiten schulübergreifenden Befragung vor, an der über 10.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 teilgenommen haben. Per Fragebogen äußerten sie sich zu den Themen Schule, Lebensverhältnisse, Umwelt, Zukunft, Belastung und Ausgleich, Familie, Mediennutzung, Wohnumfeld und Freizeitplätze sowie Politik und Mitbestimmung. Zum 6. Mal dokumentiert das LBS-Kinderbarometer damit Stimmungen und Meinungen zur Lebenswelt aus Kindersicht in ganz Deutschland. Charakteristisch ist der Fokus auf Aspekte, die das Wohlbefinden von Kindern in Familie, Schule, Freundeskreis und Wohnumfeld positiv und negativ beeinflussen. Die Erhebung berücksichtigt die Verteilung nach Schulformen sowie die Verteilung nach Klassenstufen und ist damit auf Länderebene ebenso repräsentativ wie für die gesamte Bundesrepublik. Bereits seit 1997 liefert das LBS-Kinderbarometer Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Kindern. 2009 wurde die Untersuchung auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet | ||
650 | 4 | |a Bildungs- und Sozialforschung | |
650 | 4 | |a Bildungssoziologie | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a Freunde | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Kinder | |
650 | 4 | |a Längsschnittstudie | |
650 | 4 | |a Lebensverhältnisse | |
650 | 4 | |a Lebenswelt | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
700 | 0 | |a Hülster, Judith |e Sonstige |4 oth | |
700 | 0 | |a Müthing, Dr. Kathrin |4 aut | |
710 | 2 | |a PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966011 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645156200448 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Müthing, Dr. Kathrin |
author_corporate | LBS - Dr. Christian Schröder PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH |
author_corporate_role | aut edt |
author_facet | Müthing, Dr. Kathrin LBS - Dr. Christian Schröder PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH |
author_role | aut |
author_sort | LBS - Dr. Christian Schröder |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427570 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763966011 (OCoLC)1250469077 (DE-599)BVBBV047427570 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763966011</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6601-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763966011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1250469077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">LBS - Dr. Christian Schröder</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So denken wir! LBS Kinderbarometer</subfield><subfield code="b">Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen</subfield><subfield code="c">LBS - Dr. Christian Schröder, PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH, Judith Hülster, Dr. Kathrin Müthing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im LBS-Kinderbarometer kommen die Kinder selbst zu Wort: Die empirische Studie stellt die Ergebnisse einer bundesweiten schulübergreifenden Befragung vor, an der über 10.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 teilgenommen haben. Per Fragebogen äußerten sie sich zu den Themen Schule, Lebensverhältnisse, Umwelt, Zukunft, Belastung und Ausgleich, Familie, Mediennutzung, Wohnumfeld und Freizeitplätze sowie Politik und Mitbestimmung. Zum 6. Mal dokumentiert das LBS-Kinderbarometer damit Stimmungen und Meinungen zur Lebenswelt aus Kindersicht in ganz Deutschland. Charakteristisch ist der Fokus auf Aspekte, die das Wohlbefinden von Kindern in Familie, Schule, Freundeskreis und Wohnumfeld positiv und negativ beeinflussen. Die Erhebung berücksichtigt die Verteilung nach Schulformen sowie die Verteilung nach Klassenstufen und ist damit auf Länderebene ebenso repräsentativ wie für die gesamte Bundesrepublik. Bereits seit 1997 liefert das LBS-Kinderbarometer Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Kindern. 2009 wurde die Untersuchung auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungs- und Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Längsschnittstudie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hülster, Judith</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Müthing, Dr. Kathrin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966011</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830063</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427570 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763966011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830063 |
oclc_num | 1250469077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
spelling | LBS - Dr. Christian Schröder Verfasser aut So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen LBS - Dr. Christian Schröder, PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH, Judith Hülster, Dr. Kathrin Müthing 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2020 1 Online-Ressource (224 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im LBS-Kinderbarometer kommen die Kinder selbst zu Wort: Die empirische Studie stellt die Ergebnisse einer bundesweiten schulübergreifenden Befragung vor, an der über 10.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 teilgenommen haben. Per Fragebogen äußerten sie sich zu den Themen Schule, Lebensverhältnisse, Umwelt, Zukunft, Belastung und Ausgleich, Familie, Mediennutzung, Wohnumfeld und Freizeitplätze sowie Politik und Mitbestimmung. Zum 6. Mal dokumentiert das LBS-Kinderbarometer damit Stimmungen und Meinungen zur Lebenswelt aus Kindersicht in ganz Deutschland. Charakteristisch ist der Fokus auf Aspekte, die das Wohlbefinden von Kindern in Familie, Schule, Freundeskreis und Wohnumfeld positiv und negativ beeinflussen. Die Erhebung berücksichtigt die Verteilung nach Schulformen sowie die Verteilung nach Klassenstufen und ist damit auf Länderebene ebenso repräsentativ wie für die gesamte Bundesrepublik. Bereits seit 1997 liefert das LBS-Kinderbarometer Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Kindern. 2009 wurde die Untersuchung auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet Bildungs- und Sozialforschung Bildungssoziologie Familie Freunde Jugend Kinder Längsschnittstudie Lebensverhältnisse Lebenswelt Schule Umwelt Hülster, Judith Sonstige oth Müthing, Dr. Kathrin aut PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966011 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Müthing, Dr. Kathrin So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen Bildungs- und Sozialforschung Bildungssoziologie Familie Freunde Jugend Kinder Längsschnittstudie Lebensverhältnisse Lebenswelt Schule Umwelt |
title | So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen |
title_auth | So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen |
title_exact_search | So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen |
title_exact_search_txtP | So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen |
title_full | So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen LBS - Dr. Christian Schröder, PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH, Judith Hülster, Dr. Kathrin Müthing |
title_fullStr | So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen LBS - Dr. Christian Schröder, PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH, Judith Hülster, Dr. Kathrin Müthing |
title_full_unstemmed | So denken wir! LBS Kinderbarometer Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen LBS - Dr. Christian Schröder, PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH, Judith Hülster, Dr. Kathrin Müthing |
title_short | So denken wir! LBS Kinderbarometer |
title_sort | so denken wir lbs kinderbarometer stimmungen meinungen und trends von 9 bis 14 jahrigen |
title_sub | Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen |
topic | Bildungs- und Sozialforschung Bildungssoziologie Familie Freunde Jugend Kinder Längsschnittstudie Lebensverhältnisse Lebenswelt Schule Umwelt |
topic_facet | Bildungs- und Sozialforschung Bildungssoziologie Familie Freunde Jugend Kinder Längsschnittstudie Lebensverhältnisse Lebenswelt Schule Umwelt |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966011 |
work_keys_str_mv | AT lbsdrchristianschroder sodenkenwirlbskinderbarometerstimmungenmeinungenundtrendsvon9bis14jahrigen AT hulsterjudith sodenkenwirlbskinderbarometerstimmungenmeinungenundtrendsvon9bis14jahrigen AT muthingdrkathrin sodenkenwirlbskinderbarometerstimmungenmeinungenundtrendsvon9bis14jahrigen AT prokidsderprosozhertengmbh sodenkenwirlbskinderbarometerstimmungenmeinungenundtrendsvon9bis14jahrigen |