Energiewende:
Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes - denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft....
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
vdf Hochschulverlag
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes - denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation betten die Energiewende ein in den grösseren Zusammenhang der Begrenztheit unserer Erde und präsentieren einschlägige Lösungen mit ihren Chancen und Grenzen in der praktischen Umsetzung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (73 Seiten) 14.746 MB |
ISBN: | 9783728138286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783728138286 |9 978-3-7281-3828-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783728138286 | ||
035 | |a (OCoLC)1268188736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-573 | ||
110 | 2 | |a EBP |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Energiewende |c EBP |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Zürich |b vdf Hochschulverlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (73 Seiten) |b 14.746 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes - denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation betten die Energiewende ein in den grösseren Zusammenhang der Begrenztheit unserer Erde und präsentieren einschlägige Lösungen mit ihren Chancen und Grenzen in der praktischen Umsetzung | ||
650 | 4 | |a Bauwirtschaft | |
650 | 4 | |a Energiegesetz | |
650 | 4 | |a Energiekonzept | |
650 | 4 | |a Energiepolitik | |
650 | 4 | |a Energiestrategie 2050 | |
650 | 4 | |a Gebäudetechnik | |
650 | 4 | |a Klima | |
650 | 4 | |a Mobilität | |
650 | 4 | |a Raumplanung | |
650 | 4 | |a Ressourcen | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138286 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644796538880 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | EBP |
author_corporate_role | aut |
author_facet | EBP |
author_sort | EBP |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427264 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783728138286 (OCoLC)1268188736 (DE-599)BVBBV047427264 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220210</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783728138286</subfield><subfield code="9">978-3-7281-3828-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783728138286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">EBP</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="c">EBP</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">vdf Hochschulverlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (73 Seiten)</subfield><subfield code="b">14.746 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes - denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation betten die Energiewende ein in den grösseren Zusammenhang der Begrenztheit unserer Erde und präsentieren einschlägige Lösungen mit ihren Chancen und Grenzen in der praktischen Umsetzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energiegesetz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energiekonzept</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energiepolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energiestrategie 2050</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gebäudetechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klima</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mobilität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raumplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138286</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829757</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427264 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783728138286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829757 |
oclc_num | 1268188736 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 DE-573 |
owner_facet | DE-20 DE-573 |
physical | 1 Online-Ressource (73 Seiten) 14.746 MB |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | vdf Hochschulverlag |
record_format | marc |
spelling | EBP Verfasser aut Energiewende EBP 1st ed Zürich vdf Hochschulverlag 2017 1 Online-Ressource (73 Seiten) 14.746 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes - denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation betten die Energiewende ein in den grösseren Zusammenhang der Begrenztheit unserer Erde und präsentieren einschlägige Lösungen mit ihren Chancen und Grenzen in der praktischen Umsetzung Bauwirtschaft Energiegesetz Energiekonzept Energiepolitik Energiestrategie 2050 Gebäudetechnik Klima Mobilität Raumplanung Ressourcen Umwelt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138286 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Energiewende Bauwirtschaft Energiegesetz Energiekonzept Energiepolitik Energiestrategie 2050 Gebäudetechnik Klima Mobilität Raumplanung Ressourcen Umwelt |
title | Energiewende |
title_auth | Energiewende |
title_exact_search | Energiewende |
title_exact_search_txtP | Energiewende |
title_full | Energiewende EBP |
title_fullStr | Energiewende EBP |
title_full_unstemmed | Energiewende EBP |
title_short | Energiewende |
title_sort | energiewende |
topic | Bauwirtschaft Energiegesetz Energiekonzept Energiepolitik Energiestrategie 2050 Gebäudetechnik Klima Mobilität Raumplanung Ressourcen Umwelt |
topic_facet | Bauwirtschaft Energiegesetz Energiekonzept Energiepolitik Energiestrategie 2050 Gebäudetechnik Klima Mobilität Raumplanung Ressourcen Umwelt |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138286 |
work_keys_str_mv | AT ebp energiewende |