Von der KPD zu den Post-Autonomen: Orientierungen im Feld der radikalen Linken
Seit den Ausschreitungen anlässlich der Anti-G20 Proteste im Juli 2017 erfährt die radikale Linke eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Im Zuge dessen werden grundsätzliche Fragen nach Hintergründen, Akteuren und Netzwerken linker Militanz aufgeworfen: Wer sind »die Autonomen«? Was ist »die Antifa«?...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Seit den Ausschreitungen anlässlich der Anti-G20 Proteste im Juli 2017 erfährt die radikale Linke eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Im Zuge dessen werden grundsätzliche Fragen nach Hintergründen, Akteuren und Netzwerken linker Militanz aufgeworfen: Wer sind »die Autonomen«? Was ist »die Antifa«? Fragezeichen überwiegen meist die Gewissheiten. Dabei ist die radikale Linke in ihren unterschiedlichsten, vielfach konkurrierenden Formen und Konjunkturen seit den Ursprüngen der liberalen Demokratie Akteur der politischen Auseinandersetzungen. Sicherheits- und ordnungspolitische wie auch affirmativ-sympathisierende Kurzschlüsse vermeidend, will der vorliegende Sammelband mithilfe historischer Längsschnitte, Länder- und Fallstudien sowie schlaglichtartigen Annäherungen an Gegenwartsphänomene Orientierungen schaffen. Das leitende Grundmotiv des Bandes ist der Wunsch nach Versachlichung und Differenzierung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (407 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 4 Abb |
ISBN: | 9783666310997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427230 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666310997 |9 978-3-666-31099-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783666310997 | ||
035 | |a (OCoLC)1268188558 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kraushaar, Wolfgang |d 1948- |4 ctb | |
245 | 1 | 0 | |a Von der KPD zu den Post-Autonomen |b Orientierungen im Feld der radikalen Linken |c Wolfgang Kraushaar, Maximilian Fuhrmann, Peter Imbusch, Marcel Bois, Hubert Kleinert, Tom Pflicke, Tom Mannewitz, Philipp Scharf, Barbara Fontanellaz, Anna Carola König, Anne-Kathrin Meinhardt, Carsten Koschmieder, Michael Lühmann, Matthias Micus, Julian Schenke, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (407 Seiten) |b digital , Onlinequelle (E-Library) mit 4 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Seit den Ausschreitungen anlässlich der Anti-G20 Proteste im Juli 2017 erfährt die radikale Linke eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Im Zuge dessen werden grundsätzliche Fragen nach Hintergründen, Akteuren und Netzwerken linker Militanz aufgeworfen: Wer sind »die Autonomen«? Was ist »die Antifa«? Fragezeichen überwiegen meist die Gewissheiten. Dabei ist die radikale Linke in ihren unterschiedlichsten, vielfach konkurrierenden Formen und Konjunkturen seit den Ursprüngen der liberalen Demokratie Akteur der politischen Auseinandersetzungen. Sicherheits- und ordnungspolitische wie auch affirmativ-sympathisierende Kurzschlüsse vermeidend, will der vorliegende Sammelband mithilfe historischer Längsschnitte, Länder- und Fallstudien sowie schlaglichtartigen Annäherungen an Gegenwartsphänomene Orientierungen schaffen. Das leitende Grundmotiv des Bandes ist der Wunsch nach Versachlichung und Differenzierung | ||
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Extremismus | |
650 | 4 | |a Politikgeschichte | |
700 | 1 | |a Fuhrmann, Maximilian |4 ctb | |
700 | 1 | |a Imbusch, Peter |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bois, Marcel |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829723 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218782687232 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kraushaar, Wolfgang 1948- Fuhrmann, Maximilian Imbusch, Peter Bois, Marcel |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | w k wk m f mf p i pi m b mb |
author_facet | Kraushaar, Wolfgang 1948- Fuhrmann, Maximilian Imbusch, Peter Bois, Marcel |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427230 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783666310997 (OCoLC)1268188558 (DE-599)BVBBV047427230 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666310997</subfield><subfield code="9">978-3-666-31099-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783666310997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraushaar, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der KPD zu den Post-Autonomen</subfield><subfield code="b">Orientierungen im Feld der radikalen Linken</subfield><subfield code="c">Wolfgang Kraushaar, Maximilian Fuhrmann, Peter Imbusch, Marcel Bois, Hubert Kleinert, Tom Pflicke, Tom Mannewitz, Philipp Scharf, Barbara Fontanellaz, Anna Carola König, Anne-Kathrin Meinhardt, Carsten Koschmieder, Michael Lühmann, Matthias Micus, Julian Schenke, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (407 Seiten)</subfield><subfield code="b">digital , Onlinequelle (E-Library) mit 4 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit den Ausschreitungen anlässlich der Anti-G20 Proteste im Juli 2017 erfährt die radikale Linke eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Im Zuge dessen werden grundsätzliche Fragen nach Hintergründen, Akteuren und Netzwerken linker Militanz aufgeworfen: Wer sind »die Autonomen«? Was ist »die Antifa«? Fragezeichen überwiegen meist die Gewissheiten. Dabei ist die radikale Linke in ihren unterschiedlichsten, vielfach konkurrierenden Formen und Konjunkturen seit den Ursprüngen der liberalen Demokratie Akteur der politischen Auseinandersetzungen. Sicherheits- und ordnungspolitische wie auch affirmativ-sympathisierende Kurzschlüsse vermeidend, will der vorliegende Sammelband mithilfe historischer Längsschnitte, Länder- und Fallstudien sowie schlaglichtartigen Annäherungen an Gegenwartsphänomene Orientierungen schaffen. Das leitende Grundmotiv des Bandes ist der Wunsch nach Versachlichung und Differenzierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Extremismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrmann, Maximilian</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imbusch, Peter</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bois, Marcel</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829723</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427230 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666310997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829723 |
oclc_num | 1268188558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (407 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 4 Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Kraushaar, Wolfgang 1948- ctb Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken Wolfgang Kraushaar, Maximilian Fuhrmann, Peter Imbusch, Marcel Bois, Hubert Kleinert, Tom Pflicke, Tom Mannewitz, Philipp Scharf, Barbara Fontanellaz, Anna Carola König, Anne-Kathrin Meinhardt, Carsten Koschmieder, Michael Lühmann, Matthias Micus, Julian Schenke, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2021 1 Online-Ressource (407 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 4 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit den Ausschreitungen anlässlich der Anti-G20 Proteste im Juli 2017 erfährt die radikale Linke eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Im Zuge dessen werden grundsätzliche Fragen nach Hintergründen, Akteuren und Netzwerken linker Militanz aufgeworfen: Wer sind »die Autonomen«? Was ist »die Antifa«? Fragezeichen überwiegen meist die Gewissheiten. Dabei ist die radikale Linke in ihren unterschiedlichsten, vielfach konkurrierenden Formen und Konjunkturen seit den Ursprüngen der liberalen Demokratie Akteur der politischen Auseinandersetzungen. Sicherheits- und ordnungspolitische wie auch affirmativ-sympathisierende Kurzschlüsse vermeidend, will der vorliegende Sammelband mithilfe historischer Längsschnitte, Länder- und Fallstudien sowie schlaglichtartigen Annäherungen an Gegenwartsphänomene Orientierungen schaffen. Das leitende Grundmotiv des Bandes ist der Wunsch nach Versachlichung und Differenzierung Deutschland Extremismus Politikgeschichte Fuhrmann, Maximilian ctb Imbusch, Peter ctb Bois, Marcel ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken Deutschland Extremismus Politikgeschichte |
title | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken |
title_auth | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken |
title_exact_search | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken |
title_exact_search_txtP | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken |
title_full | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken Wolfgang Kraushaar, Maximilian Fuhrmann, Peter Imbusch, Marcel Bois, Hubert Kleinert, Tom Pflicke, Tom Mannewitz, Philipp Scharf, Barbara Fontanellaz, Anna Carola König, Anne-Kathrin Meinhardt, Carsten Koschmieder, Michael Lühmann, Matthias Micus, Julian Schenke, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus |
title_fullStr | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken Wolfgang Kraushaar, Maximilian Fuhrmann, Peter Imbusch, Marcel Bois, Hubert Kleinert, Tom Pflicke, Tom Mannewitz, Philipp Scharf, Barbara Fontanellaz, Anna Carola König, Anne-Kathrin Meinhardt, Carsten Koschmieder, Michael Lühmann, Matthias Micus, Julian Schenke, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus |
title_full_unstemmed | Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken Wolfgang Kraushaar, Maximilian Fuhrmann, Peter Imbusch, Marcel Bois, Hubert Kleinert, Tom Pflicke, Tom Mannewitz, Philipp Scharf, Barbara Fontanellaz, Anna Carola König, Anne-Kathrin Meinhardt, Carsten Koschmieder, Michael Lühmann, Matthias Micus, Julian Schenke, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus |
title_short | Von der KPD zu den Post-Autonomen |
title_sort | von der kpd zu den post autonomen orientierungen im feld der radikalen linken |
title_sub | Orientierungen im Feld der radikalen Linken |
topic | Deutschland Extremismus Politikgeschichte |
topic_facet | Deutschland Extremismus Politikgeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310997 |
work_keys_str_mv | AT kraushaarwolfgang vonderkpdzudenpostautonomenorientierungenimfeldderradikalenlinken AT fuhrmannmaximilian vonderkpdzudenpostautonomenorientierungenimfeldderradikalenlinken AT imbuschpeter vonderkpdzudenpostautonomenorientierungenimfeldderradikalenlinken AT boismarcel vonderkpdzudenpostautonomenorientierungenimfeldderradikalenlinken |