Miliz oder Söldner?: Wehrpflicht und Solddienst in Stadt, Republik und Fürstenstaat 13.-18. Jahrhundert

Es gibt nichts Widersprüchlicheres als das Bürger- und das Soldatenleben! Dem Praxistest hält dieses Diktum Machiavellis nicht stand. Die Gegenüberstellung vom professionellen, aber treulosen Söldner auf der einen, loyalen aber ineffizienten Milizen auf der anderen Seite hat das Denken über die Art...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Biolzi, Roberto (Contributor), Carl, Horst (Contributor), Busch, Michael (Contributor), Dartmann, Christoph (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2019
Edition:1st ed
Series:Krieg in der Geschichte
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Es gibt nichts Widersprüchlicheres als das Bürger- und das Soldatenleben! Dem Praxistest hält dieses Diktum Machiavellis nicht stand. Die Gegenüberstellung vom professionellen, aber treulosen Söldner auf der einen, loyalen aber ineffizienten Milizen auf der anderen Seite hat das Denken über die Art und Bedeutung der im Kampf eingesetzten Truppen für Jahrhunderte geprägt. Welche Bindungen lagen dem Verhältnis der Auftraggeber zu ihren Kriegern aber überhaupt zugrunde? Die dreizehn Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Schnittstellen von Miliz und Söldnertum in einem Verfassungsstrukturen, Regionen und Epochen übergreifenden Vergleich
Item Description:[2019]
Physical Description:1 Online-Ressource (294 Seiten) 3 b&w ills., 3 b&w tables
ISBN:9783657792580

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text