Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt:
Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, dessen Tragweite unterschiedlich eingeschätzt wird. Einigkeit herrscht über den Hintergrund:- der technologische Fortschritt,- die Entgrenzung der Arbeitswelt und schließlich- die Globalisierung mit den mit ihr einhergehenden Anfo...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2010
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Interdisziplinäre Beratungsforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, dessen Tragweite unterschiedlich eingeschätzt wird. Einigkeit herrscht über den Hintergrund:- der technologische Fortschritt,- die Entgrenzung der Arbeitswelt und schließlich- die Globalisierung mit den mit ihr einhergehenden Anforderungen und Krisen.Damit sind die Determinanten genannt, die einen erhöhten Beratungsbedarf erzeugen:- die Komplexität der Organisationen steigt immens an,- das Tempo verschärft sich,- die Entscheidungsanforderungen erscheinen schier unbewältigbar.Zur Unterstützung der zahlreichen Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt treten nun unterschiedliche Beratungsformate auf den Plan. Die im Entstehen befindliche junge Disziplin der Beratungswissenschaft unterstützt die Suche nach der angemessenen Beratungsarchitektur und damit nach sinnvollen Ergänzungsverhältnissen unterschiedlicher Beratungszugänge. In diesem Buch finden sich sowohl konzeptionelle Überlegungen zur Beratung in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund eines psychodynamischen Organisations- und Beratungsverständnisses als auch grundlegende Überlegungen zu weibliche Karrieren, zum demographischen Wandel, zum Karriereplateau und sterbenden Unternehmen. Anwendungsfelder der Beratung werden anschaulich dargestellt, unter anderem die Begleitung von Börsengängen, Changeprozesse an Universitäten und Fragen der Unternehmensnachfolge. Der Band bietet zudem Einblicke in die Praxis der Beratungsforschung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (204 Seiten) |
ISBN: | 9783647403267 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426989 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230522 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2010 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783647403267 |9 978-3-647-40326-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783647403267 | ||
035 | |a (OCoLC)1268192790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426989 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Möller, Heidi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt |c Heidi Möller, Claudia Meister-Scheytt, Melene Bahner, R. Uwe Volkmer, Arthur Drexler, Margarete Laschalt, Mathias Lohmer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (204 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Interdisziplinäre Beratungsforschung | |
520 | |a Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, dessen Tragweite unterschiedlich eingeschätzt wird. Einigkeit herrscht über den Hintergrund:- der technologische Fortschritt,- die Entgrenzung der Arbeitswelt und schließlich- die Globalisierung mit den mit ihr einhergehenden Anforderungen und Krisen.Damit sind die Determinanten genannt, die einen erhöhten Beratungsbedarf erzeugen:- die Komplexität der Organisationen steigt immens an,- das Tempo verschärft sich,- die Entscheidungsanforderungen erscheinen schier unbewältigbar.Zur Unterstützung der zahlreichen Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt treten nun unterschiedliche Beratungsformate auf den Plan. Die im Entstehen befindliche junge Disziplin der Beratungswissenschaft unterstützt die Suche nach der angemessenen Beratungsarchitektur und damit nach sinnvollen Ergänzungsverhältnissen unterschiedlicher Beratungszugänge. In diesem Buch finden sich sowohl konzeptionelle Überlegungen zur Beratung in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund eines psychodynamischen Organisations- und Beratungsverständnisses als auch grundlegende Überlegungen zu weibliche Karrieren, zum demographischen Wandel, zum Karriereplateau und sterbenden Unternehmen. Anwendungsfelder der Beratung werden anschaulich dargestellt, unter anderem die Begleitung von Börsengängen, Changeprozesse an Universitäten und Fragen der Unternehmensnachfolge. Der Band bietet zudem Einblicke in die Praxis der Beratungsforschung | ||
650 | 4 | |a Arbeitsbelastung | |
650 | 4 | |a Arbeitsgestaltung | |
650 | 4 | |a Arbeitspsychologie / Organisationspsychologie | |
650 | 4 | |a Beratung | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a Karrieregestaltung | |
650 | 4 | |a Supervision | |
650 | 4 | |a Teamentwicklung | |
700 | 1 | |a Meister-Scheytt, Claudia |0 (DE-588)1164396013 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bahner, Melene |4 ctb | |
700 | 1 | |a Volkmer, R. Uwe |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829482 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218131521536 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Möller, Heidi |
author2 | Meister-Scheytt, Claudia Bahner, Melene Volkmer, R. Uwe |
author2_role | ctb ctb ctb |
author2_variant | c m s cms m b mb r u v ru ruv |
author_GND | (DE-588)1164396013 |
author_facet | Möller, Heidi Meister-Scheytt, Claudia Bahner, Melene Volkmer, R. Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Heidi |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426989 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783647403267 (OCoLC)1268192790 (DE-599)BVBBV047426989 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230522</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647403267</subfield><subfield code="9">978-3-647-40326-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647403267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268192790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt</subfield><subfield code="c">Heidi Möller, Claudia Meister-Scheytt, Melene Bahner, R. Uwe Volkmer, Arthur Drexler, Margarete Laschalt, Mathias Lohmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (204 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interdisziplinäre Beratungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, dessen Tragweite unterschiedlich eingeschätzt wird. Einigkeit herrscht über den Hintergrund:- der technologische Fortschritt,- die Entgrenzung der Arbeitswelt und schließlich- die Globalisierung mit den mit ihr einhergehenden Anforderungen und Krisen.Damit sind die Determinanten genannt, die einen erhöhten Beratungsbedarf erzeugen:- die Komplexität der Organisationen steigt immens an,- das Tempo verschärft sich,- die Entscheidungsanforderungen erscheinen schier unbewältigbar.Zur Unterstützung der zahlreichen Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt treten nun unterschiedliche Beratungsformate auf den Plan. Die im Entstehen befindliche junge Disziplin der Beratungswissenschaft unterstützt die Suche nach der angemessenen Beratungsarchitektur und damit nach sinnvollen Ergänzungsverhältnissen unterschiedlicher Beratungszugänge. In diesem Buch finden sich sowohl konzeptionelle Überlegungen zur Beratung in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund eines psychodynamischen Organisations- und Beratungsverständnisses als auch grundlegende Überlegungen zu weibliche Karrieren, zum demographischen Wandel, zum Karriereplateau und sterbenden Unternehmen. Anwendungsfelder der Beratung werden anschaulich dargestellt, unter anderem die Begleitung von Börsengängen, Changeprozesse an Universitäten und Fragen der Unternehmensnachfolge. Der Band bietet zudem Einblicke in die Praxis der Beratungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitspsychologie / Organisationspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Karrieregestaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teamentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meister-Scheytt, Claudia</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164396013</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahner, Melene</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkmer, R. Uwe</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829482</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426989 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783647403267 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829482 |
oclc_num | 1268192790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (204 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Interdisziplinäre Beratungsforschung |
spelling | Möller, Heidi Verfasser aut Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt Heidi Möller, Claudia Meister-Scheytt, Melene Bahner, R. Uwe Volkmer, Arthur Drexler, Margarete Laschalt, Mathias Lohmer 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010 1 Online-Ressource (204 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Interdisziplinäre Beratungsforschung Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, dessen Tragweite unterschiedlich eingeschätzt wird. Einigkeit herrscht über den Hintergrund:- der technologische Fortschritt,- die Entgrenzung der Arbeitswelt und schließlich- die Globalisierung mit den mit ihr einhergehenden Anforderungen und Krisen.Damit sind die Determinanten genannt, die einen erhöhten Beratungsbedarf erzeugen:- die Komplexität der Organisationen steigt immens an,- das Tempo verschärft sich,- die Entscheidungsanforderungen erscheinen schier unbewältigbar.Zur Unterstützung der zahlreichen Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt treten nun unterschiedliche Beratungsformate auf den Plan. Die im Entstehen befindliche junge Disziplin der Beratungswissenschaft unterstützt die Suche nach der angemessenen Beratungsarchitektur und damit nach sinnvollen Ergänzungsverhältnissen unterschiedlicher Beratungszugänge. In diesem Buch finden sich sowohl konzeptionelle Überlegungen zur Beratung in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund eines psychodynamischen Organisations- und Beratungsverständnisses als auch grundlegende Überlegungen zu weibliche Karrieren, zum demographischen Wandel, zum Karriereplateau und sterbenden Unternehmen. Anwendungsfelder der Beratung werden anschaulich dargestellt, unter anderem die Begleitung von Börsengängen, Changeprozesse an Universitäten und Fragen der Unternehmensnachfolge. Der Band bietet zudem Einblicke in die Praxis der Beratungsforschung Arbeitsbelastung Arbeitsgestaltung Arbeitspsychologie / Organisationspsychologie Beratung Coaching Karrieregestaltung Supervision Teamentwicklung Meister-Scheytt, Claudia (DE-588)1164396013 ctb Bahner, Melene ctb Volkmer, R. Uwe ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Möller, Heidi Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt Arbeitsbelastung Arbeitsgestaltung Arbeitspsychologie / Organisationspsychologie Beratung Coaching Karrieregestaltung Supervision Teamentwicklung |
title | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt |
title_auth | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt |
title_exact_search | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt |
title_exact_search_txtP | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt |
title_full | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt Heidi Möller, Claudia Meister-Scheytt, Melene Bahner, R. Uwe Volkmer, Arthur Drexler, Margarete Laschalt, Mathias Lohmer |
title_fullStr | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt Heidi Möller, Claudia Meister-Scheytt, Melene Bahner, R. Uwe Volkmer, Arthur Drexler, Margarete Laschalt, Mathias Lohmer |
title_full_unstemmed | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt Heidi Möller, Claudia Meister-Scheytt, Melene Bahner, R. Uwe Volkmer, Arthur Drexler, Margarete Laschalt, Mathias Lohmer |
title_short | Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt |
title_sort | beratung in einer ratlosen arbeitswelt |
topic | Arbeitsbelastung Arbeitsgestaltung Arbeitspsychologie / Organisationspsychologie Beratung Coaching Karrieregestaltung Supervision Teamentwicklung |
topic_facet | Arbeitsbelastung Arbeitsgestaltung Arbeitspsychologie / Organisationspsychologie Beratung Coaching Karrieregestaltung Supervision Teamentwicklung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403267 |
work_keys_str_mv | AT mollerheidi beratungineinerratlosenarbeitswelt AT meisterscheyttclaudia beratungineinerratlosenarbeitswelt AT bahnermelene beratungineinerratlosenarbeitswelt AT volkmerruwe beratungineinerratlosenarbeitswelt |