Coaching als kreativer Prozess: Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System
Coaching ist eine berufsbezogene Beratungsmethode zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen, veränderungsbedürftigen oder neuen Arbeitszusammenhängen. Sie hilft Coachees bei der Lösung von Problemen, bei der Konfliktbewältigung, Rollengestaltung, Karriereplanung oder der Entwicklu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2015
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1102 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Coaching ist eine berufsbezogene Beratungsmethode zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen, veränderungsbedürftigen oder neuen Arbeitszusammenhängen. Sie hilft Coachees bei der Lösung von Problemen, bei der Konfliktbewältigung, Rollengestaltung, Karriereplanung oder der Entwicklung von beruflichen Kompetenzen. Je komplexer die Arbeitswelt wird, umso wichtiger wird auch, dass Coaching an den gesellschaftlichen Herausforderungen wächst und Beratungskonzepte entwickelt, die der Komplexität und dem Veränderungsdruck angemessen sind.Coaching, wie es in diesem Buch vermittelt wird, ist eine methodenplurale, mehrperspektivische und flexible Beratungsmethode, in der auch analoge, vor- und nichtsprachliche Aspekte neben der sprachlichen Kommunikation berücksichtigt werden. Nur so kann sie die Lebenswirklichkeit der Coachees angemessen erfassen. Coaching wird dabei als eine co-kreative Tätigkeit aufgefasst, als ein gemeinsamer schöpferischer Prozess, in dem es um Gewinnung von neuen Sicht-, Fühl-, Denk- und Handlungsweisen und die Umgestaltung von Strukturen und Mustern geht. Kreative Medien unterstützen diesen schöpferischen Prozess.Das Spezifische dieses Ansatzes liegt in dem dichten, synergetischen Methodennetzwerk, welches systemische, integrativ-gestalttherapeutische, analoge und körpertherapeutische Methoden zu einem effektiven Handlungsmodell von Coaching verbindet. Der prall gefüllte Methodenkoffer enthält neben einer Vielzahl methodischer Hinweise für die Coachingpraxis auch 125 komplexe Übungen (Tools) für alle Fälle |
Beschreibung: | [4., unveränderte Auflage 2015] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (358 Seiten) mit 25 Abb. und einer Tab |
ISBN: | 9783647401560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783647401560 |9 978-3-647-40156-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783647401560 | ||
035 | |a (OCoLC)1268188831 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-1102 | ||
100 | 1 | |a Richter, Kurt F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Coaching als kreativer Prozess |b Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System |c Kurt F. Richter |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (358 Seiten) |b mit 25 Abb. und einer Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [4., unveränderte Auflage 2015] | ||
520 | |a Coaching ist eine berufsbezogene Beratungsmethode zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen, veränderungsbedürftigen oder neuen Arbeitszusammenhängen. Sie hilft Coachees bei der Lösung von Problemen, bei der Konfliktbewältigung, Rollengestaltung, Karriereplanung oder der Entwicklung von beruflichen Kompetenzen. Je komplexer die Arbeitswelt wird, umso wichtiger wird auch, dass Coaching an den gesellschaftlichen Herausforderungen wächst und Beratungskonzepte entwickelt, die der Komplexität und dem Veränderungsdruck angemessen sind.Coaching, wie es in diesem Buch vermittelt wird, ist eine methodenplurale, mehrperspektivische und flexible Beratungsmethode, in der auch analoge, vor- und nichtsprachliche Aspekte neben der sprachlichen Kommunikation berücksichtigt werden. Nur so kann sie die Lebenswirklichkeit der Coachees angemessen erfassen. Coaching wird dabei als eine co-kreative Tätigkeit aufgefasst, als ein gemeinsamer schöpferischer Prozess, in dem es um Gewinnung von neuen Sicht-, Fühl-, Denk- und Handlungsweisen und die Umgestaltung von Strukturen und Mustern geht. Kreative Medien unterstützen diesen schöpferischen Prozess.Das Spezifische dieses Ansatzes liegt in dem dichten, synergetischen Methodennetzwerk, welches systemische, integrativ-gestalttherapeutische, analoge und körpertherapeutische Methoden zu einem effektiven Handlungsmodell von Coaching verbindet. Der prall gefüllte Methodenkoffer enthält neben einer Vielzahl methodischer Hinweise für die Coachingpraxis auch 125 komplexe Übungen (Tools) für alle Fälle | ||
650 | 4 | |a Beratung | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a Gestaltungstherapie | |
650 | 4 | |a Körpertherapie | |
650 | 4 | |a Kreativtherapie | |
650 | 4 | |a Supervision | |
650 | 4 | |a Systemische Therapie | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829462 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560 |l DE-1102 |p ZDB-41-SEL |q FAN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218073849856 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Richter, Kurt F. |
author_facet | Richter, Kurt F. |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Kurt F. |
author_variant | k f r kf kfr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426969 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783647401560 (OCoLC)1268188831 (DE-599)BVBBV047426969 |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230105</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647401560</subfield><subfield code="9">978-3-647-40156-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647401560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Kurt F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Coaching als kreativer Prozess</subfield><subfield code="b">Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System</subfield><subfield code="c">Kurt F. Richter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (358 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit 25 Abb. und einer Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4., unveränderte Auflage 2015]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Coaching ist eine berufsbezogene Beratungsmethode zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen, veränderungsbedürftigen oder neuen Arbeitszusammenhängen. Sie hilft Coachees bei der Lösung von Problemen, bei der Konfliktbewältigung, Rollengestaltung, Karriereplanung oder der Entwicklung von beruflichen Kompetenzen. Je komplexer die Arbeitswelt wird, umso wichtiger wird auch, dass Coaching an den gesellschaftlichen Herausforderungen wächst und Beratungskonzepte entwickelt, die der Komplexität und dem Veränderungsdruck angemessen sind.Coaching, wie es in diesem Buch vermittelt wird, ist eine methodenplurale, mehrperspektivische und flexible Beratungsmethode, in der auch analoge, vor- und nichtsprachliche Aspekte neben der sprachlichen Kommunikation berücksichtigt werden. Nur so kann sie die Lebenswirklichkeit der Coachees angemessen erfassen. Coaching wird dabei als eine co-kreative Tätigkeit aufgefasst, als ein gemeinsamer schöpferischer Prozess, in dem es um Gewinnung von neuen Sicht-, Fühl-, Denk- und Handlungsweisen und die Umgestaltung von Strukturen und Mustern geht. Kreative Medien unterstützen diesen schöpferischen Prozess.Das Spezifische dieses Ansatzes liegt in dem dichten, synergetischen Methodennetzwerk, welches systemische, integrativ-gestalttherapeutische, analoge und körpertherapeutische Methoden zu einem effektiven Handlungsmodell von Coaching verbindet. Der prall gefüllte Methodenkoffer enthält neben einer Vielzahl methodischer Hinweise für die Coachingpraxis auch 125 komplexe Übungen (Tools) für alle Fälle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gestaltungstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Körpertherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kreativtherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829462</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426969 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783647401560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829462 |
oclc_num | 1268188831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1102 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1102 |
physical | 1 Online-Ressource (358 Seiten) mit 25 Abb. und einer Tab |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FAN_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Richter, Kurt F. Verfasser aut Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System Kurt F. Richter 4th ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015 1 Online-Ressource (358 Seiten) mit 25 Abb. und einer Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [4., unveränderte Auflage 2015] Coaching ist eine berufsbezogene Beratungsmethode zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen, veränderungsbedürftigen oder neuen Arbeitszusammenhängen. Sie hilft Coachees bei der Lösung von Problemen, bei der Konfliktbewältigung, Rollengestaltung, Karriereplanung oder der Entwicklung von beruflichen Kompetenzen. Je komplexer die Arbeitswelt wird, umso wichtiger wird auch, dass Coaching an den gesellschaftlichen Herausforderungen wächst und Beratungskonzepte entwickelt, die der Komplexität und dem Veränderungsdruck angemessen sind.Coaching, wie es in diesem Buch vermittelt wird, ist eine methodenplurale, mehrperspektivische und flexible Beratungsmethode, in der auch analoge, vor- und nichtsprachliche Aspekte neben der sprachlichen Kommunikation berücksichtigt werden. Nur so kann sie die Lebenswirklichkeit der Coachees angemessen erfassen. Coaching wird dabei als eine co-kreative Tätigkeit aufgefasst, als ein gemeinsamer schöpferischer Prozess, in dem es um Gewinnung von neuen Sicht-, Fühl-, Denk- und Handlungsweisen und die Umgestaltung von Strukturen und Mustern geht. Kreative Medien unterstützen diesen schöpferischen Prozess.Das Spezifische dieses Ansatzes liegt in dem dichten, synergetischen Methodennetzwerk, welches systemische, integrativ-gestalttherapeutische, analoge und körpertherapeutische Methoden zu einem effektiven Handlungsmodell von Coaching verbindet. Der prall gefüllte Methodenkoffer enthält neben einer Vielzahl methodischer Hinweise für die Coachingpraxis auch 125 komplexe Übungen (Tools) für alle Fälle Beratung Coaching Gestaltungstherapie Körpertherapie Kreativtherapie Supervision Systemische Therapie https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Richter, Kurt F. Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System Beratung Coaching Gestaltungstherapie Körpertherapie Kreativtherapie Supervision Systemische Therapie |
title | Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System |
title_auth | Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System |
title_exact_search | Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System |
title_exact_search_txtP | Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System |
title_full | Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System Kurt F. Richter |
title_fullStr | Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System Kurt F. Richter |
title_full_unstemmed | Coaching als kreativer Prozess Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System Kurt F. Richter |
title_short | Coaching als kreativer Prozess |
title_sort | coaching als kreativer prozess werkbuch fur coaching und supervision mit gestalt und system |
title_sub | Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System |
topic | Beratung Coaching Gestaltungstherapie Körpertherapie Kreativtherapie Supervision Systemische Therapie |
topic_facet | Beratung Coaching Gestaltungstherapie Körpertherapie Kreativtherapie Supervision Systemische Therapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401560 |
work_keys_str_mv | AT richterkurtf coachingalskreativerprozesswerkbuchfurcoachingundsupervisionmitgestaltundsystem |