Bewohntes Land: Psychotherapie als Öffnung zur Welt
Dieser Bericht gibt Einblick in die Endphase einer mit 70 Jahren begonnenen analytischen Psychotherapie. Ausgehend von der frühen Kindheit macht sich die Autorin mit verdrängten seelischen Inhalten vertraut und lernt mit unintegrierten Impulsen umzugehen. Bei der Bewältigung von Konflikten orientier...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2010
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Bericht gibt Einblick in die Endphase einer mit 70 Jahren begonnenen analytischen Psychotherapie. Ausgehend von der frühen Kindheit macht sich die Autorin mit verdrängten seelischen Inhalten vertraut und lernt mit unintegrierten Impulsen umzugehen. Bei der Bewältigung von Konflikten orientiert sie sich an dem vielschichtigen Geschehen in der analytischen Beziehung. Je mehr auf den Analytiker gerichtete Projektionen zurückgenommen werden können, umso deutlicher wird seine reale Gestalt sichtbar als die eines unabhängigen, von ihr selbst getrennten Anderen. Diese Wahrnehmung erlaubt es auch der Autorin, sich als eigenständig zu erfahren. Dies öffnet ihr neue Zugänge zur Welt. Dank der stärkenden Kraft der analytischen Beziehung baut sich eine seelische Mitte auf, die das Dasein zu tragen beginnt. Regine Alegiani gelingt der Übergang aus einer entfremdeten inneren Welt in das reale Leben. Dr. Kurt Hemmer hat als behandelnder Psychoanalytiker die Einführung geschrieben. Dieses Buch schließt sich an ihren Therapiebericht »Die späte Suche nach Grund« (2009) an |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (176 Seiten) |
ISBN: | 9783647401140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426965 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2010 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783647401140 |9 978-3-647-40114-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783647401140 | ||
035 | |a (OCoLC)1268172791 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Alegiani, Regine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewohntes Land |b Psychotherapie als Öffnung zur Welt |c Regine Alegiani, Kurt Hemmer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (176 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieser Bericht gibt Einblick in die Endphase einer mit 70 Jahren begonnenen analytischen Psychotherapie. Ausgehend von der frühen Kindheit macht sich die Autorin mit verdrängten seelischen Inhalten vertraut und lernt mit unintegrierten Impulsen umzugehen. Bei der Bewältigung von Konflikten orientiert sie sich an dem vielschichtigen Geschehen in der analytischen Beziehung. Je mehr auf den Analytiker gerichtete Projektionen zurückgenommen werden können, umso deutlicher wird seine reale Gestalt sichtbar als die eines unabhängigen, von ihr selbst getrennten Anderen. Diese Wahrnehmung erlaubt es auch der Autorin, sich als eigenständig zu erfahren. Dies öffnet ihr neue Zugänge zur Welt. Dank der stärkenden Kraft der analytischen Beziehung baut sich eine seelische Mitte auf, die das Dasein zu tragen beginnt. Regine Alegiani gelingt der Übergang aus einer entfremdeten inneren Welt in das reale Leben. Dr. Kurt Hemmer hat als behandelnder Psychoanalytiker die Einführung geschrieben. Dieses Buch schließt sich an ihren Therapiebericht »Die späte Suche nach Grund« (2009) an | ||
650 | 4 | |a Alter | |
650 | 4 | |a Älterer Mensch | |
650 | 4 | |a Altern | |
650 | 4 | |a Alterspsychologie | |
650 | 4 | |a Heimatvertriebener | |
650 | 4 | |a Individualpsychologie | |
650 | 4 | |a Kriegsgeneration | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
700 | 1 | |a Hemmer, Kurt |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829458 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218074898432 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Alegiani, Regine |
author2 | Hemmer, Kurt |
author2_role | aui |
author2_variant | k h kh |
author_facet | Alegiani, Regine Hemmer, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Alegiani, Regine |
author_variant | r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426965 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783647401140 (OCoLC)1268172791 (DE-599)BVBBV047426965 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647401140</subfield><subfield code="9">978-3-647-40114-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647401140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268172791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alegiani, Regine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewohntes Land</subfield><subfield code="b">Psychotherapie als Öffnung zur Welt</subfield><subfield code="c">Regine Alegiani, Kurt Hemmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (176 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Bericht gibt Einblick in die Endphase einer mit 70 Jahren begonnenen analytischen Psychotherapie. Ausgehend von der frühen Kindheit macht sich die Autorin mit verdrängten seelischen Inhalten vertraut und lernt mit unintegrierten Impulsen umzugehen. Bei der Bewältigung von Konflikten orientiert sie sich an dem vielschichtigen Geschehen in der analytischen Beziehung. Je mehr auf den Analytiker gerichtete Projektionen zurückgenommen werden können, umso deutlicher wird seine reale Gestalt sichtbar als die eines unabhängigen, von ihr selbst getrennten Anderen. Diese Wahrnehmung erlaubt es auch der Autorin, sich als eigenständig zu erfahren. Dies öffnet ihr neue Zugänge zur Welt. Dank der stärkenden Kraft der analytischen Beziehung baut sich eine seelische Mitte auf, die das Dasein zu tragen beginnt. Regine Alegiani gelingt der Übergang aus einer entfremdeten inneren Welt in das reale Leben. Dr. Kurt Hemmer hat als behandelnder Psychoanalytiker die Einführung geschrieben. Dieses Buch schließt sich an ihren Therapiebericht »Die späte Suche nach Grund« (2009) an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Älterer Mensch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alterspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heimatvertriebener</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Individualpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kriegsgeneration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Kurt</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829458</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426965 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783647401140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829458 |
oclc_num | 1268172791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (176 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Alegiani, Regine Verfasser aut Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt Regine Alegiani, Kurt Hemmer 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010 1 Online-Ressource (176 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieser Bericht gibt Einblick in die Endphase einer mit 70 Jahren begonnenen analytischen Psychotherapie. Ausgehend von der frühen Kindheit macht sich die Autorin mit verdrängten seelischen Inhalten vertraut und lernt mit unintegrierten Impulsen umzugehen. Bei der Bewältigung von Konflikten orientiert sie sich an dem vielschichtigen Geschehen in der analytischen Beziehung. Je mehr auf den Analytiker gerichtete Projektionen zurückgenommen werden können, umso deutlicher wird seine reale Gestalt sichtbar als die eines unabhängigen, von ihr selbst getrennten Anderen. Diese Wahrnehmung erlaubt es auch der Autorin, sich als eigenständig zu erfahren. Dies öffnet ihr neue Zugänge zur Welt. Dank der stärkenden Kraft der analytischen Beziehung baut sich eine seelische Mitte auf, die das Dasein zu tragen beginnt. Regine Alegiani gelingt der Übergang aus einer entfremdeten inneren Welt in das reale Leben. Dr. Kurt Hemmer hat als behandelnder Psychoanalytiker die Einführung geschrieben. Dieses Buch schließt sich an ihren Therapiebericht »Die späte Suche nach Grund« (2009) an Alter Älterer Mensch Altern Alterspsychologie Heimatvertriebener Individualpsychologie Kriegsgeneration Psychoanalyse Psychotherapie Hemmer, Kurt aui https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Alegiani, Regine Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt Alter Älterer Mensch Altern Alterspsychologie Heimatvertriebener Individualpsychologie Kriegsgeneration Psychoanalyse Psychotherapie |
title | Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt |
title_auth | Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt |
title_exact_search | Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt |
title_exact_search_txtP | Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt |
title_full | Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt Regine Alegiani, Kurt Hemmer |
title_fullStr | Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt Regine Alegiani, Kurt Hemmer |
title_full_unstemmed | Bewohntes Land Psychotherapie als Öffnung zur Welt Regine Alegiani, Kurt Hemmer |
title_short | Bewohntes Land |
title_sort | bewohntes land psychotherapie als offnung zur welt |
title_sub | Psychotherapie als Öffnung zur Welt |
topic | Alter Älterer Mensch Altern Alterspsychologie Heimatvertriebener Individualpsychologie Kriegsgeneration Psychoanalyse Psychotherapie |
topic_facet | Alter Älterer Mensch Altern Alterspsychologie Heimatvertriebener Individualpsychologie Kriegsgeneration Psychoanalyse Psychotherapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647401140 |
work_keys_str_mv | AT alegianiregine bewohnteslandpsychotherapiealsoffnungzurwelt AT hemmerkurt bewohnteslandpsychotherapiealsoffnungzurwelt |