Der authentische Psychotherapeut - Band II: Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen
- Offen heraus: Behandelt wichtige Fragen, die sich Psychotherapeuten teilweise nur insgeheim stellen - Unterhaltsam: Ein Fachbuch für beschwingte Lesestunden - kein Widerspruch in sich - Schulenübergreifend: Für Psychotherapeuten unabhängig ihrer therapeutischen Ausrichtung Nach dem Erfolg des erst...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Schattauer
2019
|
Edition: | 1st ed |
Subjects: | |
Online Access: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Summary: | - Offen heraus: Behandelt wichtige Fragen, die sich Psychotherapeuten teilweise nur insgeheim stellen - Unterhaltsam: Ein Fachbuch für beschwingte Lesestunden - kein Widerspruch in sich - Schulenübergreifend: Für Psychotherapeuten unabhängig ihrer therapeutischen Ausrichtung Nach dem Erfolg des ersten Bandes taucht der Psychoanalytiker Micha Hilgers noch tiefer - dabei gewohnt kompakt und leichtfüßig zu lesen - in die Frage ein, was eine authentische Psychotherapie ausmacht. Er wendet sich nun den besonders herausfordernden, aber durchaus alltäglichen Therapiephasen und -situationen zu: - Wie kommen Sie zur Diagnose? Bedeutet die Änderung der Diagnose, dass Sie sich geirrt haben, oder ist sie vielmehr ein Behandlungserfolg? - Fröhlich in die Altersarmut? Psychotherapeuten und ihr Verhältnis zum Geld: Ausfallhonorare, unbezahlte Rechnungen, fehlende Versicherungskarten. - Der Bericht an den Gutachter. Oder: Von Gutachten, die keine sind, von versemmelten Berichten und Gutachtern, die fast immer auch ein bisschen Recht haben. - Das Handwerk mit dem Mundwerk. Verbal, non-verbal, vor-verbal - und wie viel Körperlichkeit ist hilfreich? - Traumhafte Deutungen? Träume in und über Therapie und über Sie als Therapeutin oder Therapeut. - Kennen Sie die magischen Kalenderdaten Ihrer Patienten? Von Weihnachten, Karneval und Geburtstagen bis zu Todestagen und Daten der Traumatisierung. - Sind Sie schwanger? Offenbarung und unerwünschte Intimität, Neid und ein paar Dinge, die Sie über die Schutzbedürftigkeit einer sichtbaren Entwicklung wissen sollten. - Schweigen, Reden oder Quasseln. Wann unterbrechen, wie und wozu? - Was tun bei Liebeswahn, Stalking und Attacken? - Rebellion oder Anpassung? Psychotherapie und Politik. Warum wir unsere Patienten nicht verstehen, wenn wir ihre politischen Verhältnisse ignorieren. Hilgers zeigt dabei psychotherapeutische Haltungen auf, durch die Sie in komplexen Therapiephasen ganz bei sich und Ihren Patienten bleiben. Dieses Buch richtet sich an Psychotherapeuten (ärztliche, psychologische, unabhängig von der Ausbildung oder der Berufserfahrung), außerdem beratende Berufsgruppen und Patienten, die ihre Beziehung und die Kompetenz ihres Behandlers kritisch überprüfen wollen |
Item Description: | [1. Aufl.] |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
ISBN: | 9783608291629 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426921 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608291629 |9 978-3-608-29162-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608291629 | ||
035 | |a (OCoLC)1227476789 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Hilgers, Micha |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der authentische Psychotherapeut - Band II |b Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen |c Micha Hilgers |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Aufl.] | ||
520 | |a - Offen heraus: Behandelt wichtige Fragen, die sich Psychotherapeuten teilweise nur insgeheim stellen - Unterhaltsam: Ein Fachbuch für beschwingte Lesestunden - kein Widerspruch in sich - Schulenübergreifend: Für Psychotherapeuten unabhängig ihrer therapeutischen Ausrichtung Nach dem Erfolg des ersten Bandes taucht der Psychoanalytiker Micha Hilgers noch tiefer - dabei gewohnt kompakt und leichtfüßig zu lesen - in die Frage ein, was eine authentische Psychotherapie ausmacht. Er wendet sich nun den besonders herausfordernden, aber durchaus alltäglichen Therapiephasen und -situationen zu: - Wie kommen Sie zur Diagnose? Bedeutet die Änderung der Diagnose, dass Sie sich geirrt haben, oder ist sie vielmehr ein Behandlungserfolg? - Fröhlich in die Altersarmut? Psychotherapeuten und ihr Verhältnis zum Geld: Ausfallhonorare, unbezahlte Rechnungen, fehlende Versicherungskarten. - Der Bericht an den Gutachter. | ||
520 | |a Oder: Von Gutachten, die keine sind, von versemmelten Berichten und Gutachtern, die fast immer auch ein bisschen Recht haben. - Das Handwerk mit dem Mundwerk. Verbal, non-verbal, vor-verbal - und wie viel Körperlichkeit ist hilfreich? - Traumhafte Deutungen? Träume in und über Therapie und über Sie als Therapeutin oder Therapeut. - Kennen Sie die magischen Kalenderdaten Ihrer Patienten? Von Weihnachten, Karneval und Geburtstagen bis zu Todestagen und Daten der Traumatisierung. - Sind Sie schwanger? Offenbarung und unerwünschte Intimität, Neid und ein paar Dinge, die Sie über die Schutzbedürftigkeit einer sichtbaren Entwicklung wissen sollten. - Schweigen, Reden oder Quasseln. Wann unterbrechen, wie und wozu? - Was tun bei Liebeswahn, Stalking und Attacken? - Rebellion oder Anpassung? Psychotherapie und Politik. Warum wir unsere Patienten nicht verstehen, wenn wir ihre politischen Verhältnisse ignorieren. | ||
520 | |a Hilgers zeigt dabei psychotherapeutische Haltungen auf, durch die Sie in komplexen Therapiephasen ganz bei sich und Ihren Patienten bleiben. Dieses Buch richtet sich an Psychotherapeuten (ärztliche, psychologische, unabhängig von der Ausbildung oder der Berufserfahrung), außerdem beratende Berufsgruppen und Patienten, die ihre Beziehung und die Kompetenz ihres Behandlers kritisch überprüfen wollen | ||
650 | 4 | |a Ausfallhonorar | |
650 | 4 | |a authentische Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Authentizität Psychotherapeut | |
650 | 4 | |a Bericht an den Gutachter | |
650 | 4 | |a Diagnose Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Diagnose Therapie | |
650 | 4 | |a Gegenübertragung | |
650 | 4 | |a Gegenübertragungskonflikte | |
650 | 4 | |a Gesprächstherapie | |
650 | 4 | |a Gutachterverfahren | |
650 | 4 | |a herausfordernde Patienten | |
650 | 4 | |a Liebeswahn Patient | |
650 | 4 | |a Patiententypen | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Schwangerschaft Psychotherapeutin | |
650 | 4 | |a schwierige Patienten | |
650 | 4 | |a schwierige Patienten Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Schwierigkeiten Therapie | |
650 | 4 | |a Therapiesituation | |
650 | 4 | |a Tipps Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Übertragung | |
650 | 4 | |a verliebter Patient | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829414 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426217976332288 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hilgers, Micha |
author_facet | Hilgers, Micha |
author_role | aut |
author_sort | Hilgers, Micha |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426921 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608291629 (OCoLC)1227476789 (DE-599)BVBBV047426921 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608291629</subfield><subfield code="9">978-3-608-29162-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608291629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227476789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilgers, Micha</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der authentische Psychotherapeut - Band II</subfield><subfield code="b">Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen</subfield><subfield code="c">Micha Hilgers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">- Offen heraus: Behandelt wichtige Fragen, die sich Psychotherapeuten teilweise nur insgeheim stellen - Unterhaltsam: Ein Fachbuch für beschwingte Lesestunden - kein Widerspruch in sich - Schulenübergreifend: Für Psychotherapeuten unabhängig ihrer therapeutischen Ausrichtung Nach dem Erfolg des ersten Bandes taucht der Psychoanalytiker Micha Hilgers noch tiefer - dabei gewohnt kompakt und leichtfüßig zu lesen - in die Frage ein, was eine authentische Psychotherapie ausmacht. Er wendet sich nun den besonders herausfordernden, aber durchaus alltäglichen Therapiephasen und -situationen zu: - Wie kommen Sie zur Diagnose? Bedeutet die Änderung der Diagnose, dass Sie sich geirrt haben, oder ist sie vielmehr ein Behandlungserfolg? - Fröhlich in die Altersarmut? Psychotherapeuten und ihr Verhältnis zum Geld: Ausfallhonorare, unbezahlte Rechnungen, fehlende Versicherungskarten. - Der Bericht an den Gutachter.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oder: Von Gutachten, die keine sind, von versemmelten Berichten und Gutachtern, die fast immer auch ein bisschen Recht haben. - Das Handwerk mit dem Mundwerk. Verbal, non-verbal, vor-verbal - und wie viel Körperlichkeit ist hilfreich? - Traumhafte Deutungen? Träume in und über Therapie und über Sie als Therapeutin oder Therapeut. - Kennen Sie die magischen Kalenderdaten Ihrer Patienten? Von Weihnachten, Karneval und Geburtstagen bis zu Todestagen und Daten der Traumatisierung. - Sind Sie schwanger? Offenbarung und unerwünschte Intimität, Neid und ein paar Dinge, die Sie über die Schutzbedürftigkeit einer sichtbaren Entwicklung wissen sollten. - Schweigen, Reden oder Quasseln. Wann unterbrechen, wie und wozu? - Was tun bei Liebeswahn, Stalking und Attacken? - Rebellion oder Anpassung? Psychotherapie und Politik. Warum wir unsere Patienten nicht verstehen, wenn wir ihre politischen Verhältnisse ignorieren.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hilgers zeigt dabei psychotherapeutische Haltungen auf, durch die Sie in komplexen Therapiephasen ganz bei sich und Ihren Patienten bleiben. Dieses Buch richtet sich an Psychotherapeuten (ärztliche, psychologische, unabhängig von der Ausbildung oder der Berufserfahrung), außerdem beratende Berufsgruppen und Patienten, die ihre Beziehung und die Kompetenz ihres Behandlers kritisch überprüfen wollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausfallhonorar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">authentische Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authentizität Psychotherapeut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bericht an den Gutachter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnose Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnose Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gegenübertragung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gegenübertragungskonflikte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesprächstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gutachterverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">herausfordernde Patienten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liebeswahn Patient</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patiententypen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schwangerschaft Psychotherapeutin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">schwierige Patienten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">schwierige Patienten Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schwierigkeiten Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapiesituation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tipps Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übertragung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">verliebter Patient</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829414</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426921 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608291629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829414 |
oclc_num | 1227476789 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Hilgers, Micha Verfasser aut Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen Micha Hilgers 1st ed Stuttgart Schattauer 2019 1 Online-Ressource (224 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Aufl.] - Offen heraus: Behandelt wichtige Fragen, die sich Psychotherapeuten teilweise nur insgeheim stellen - Unterhaltsam: Ein Fachbuch für beschwingte Lesestunden - kein Widerspruch in sich - Schulenübergreifend: Für Psychotherapeuten unabhängig ihrer therapeutischen Ausrichtung Nach dem Erfolg des ersten Bandes taucht der Psychoanalytiker Micha Hilgers noch tiefer - dabei gewohnt kompakt und leichtfüßig zu lesen - in die Frage ein, was eine authentische Psychotherapie ausmacht. Er wendet sich nun den besonders herausfordernden, aber durchaus alltäglichen Therapiephasen und -situationen zu: - Wie kommen Sie zur Diagnose? Bedeutet die Änderung der Diagnose, dass Sie sich geirrt haben, oder ist sie vielmehr ein Behandlungserfolg? - Fröhlich in die Altersarmut? Psychotherapeuten und ihr Verhältnis zum Geld: Ausfallhonorare, unbezahlte Rechnungen, fehlende Versicherungskarten. - Der Bericht an den Gutachter. Oder: Von Gutachten, die keine sind, von versemmelten Berichten und Gutachtern, die fast immer auch ein bisschen Recht haben. - Das Handwerk mit dem Mundwerk. Verbal, non-verbal, vor-verbal - und wie viel Körperlichkeit ist hilfreich? - Traumhafte Deutungen? Träume in und über Therapie und über Sie als Therapeutin oder Therapeut. - Kennen Sie die magischen Kalenderdaten Ihrer Patienten? Von Weihnachten, Karneval und Geburtstagen bis zu Todestagen und Daten der Traumatisierung. - Sind Sie schwanger? Offenbarung und unerwünschte Intimität, Neid und ein paar Dinge, die Sie über die Schutzbedürftigkeit einer sichtbaren Entwicklung wissen sollten. - Schweigen, Reden oder Quasseln. Wann unterbrechen, wie und wozu? - Was tun bei Liebeswahn, Stalking und Attacken? - Rebellion oder Anpassung? Psychotherapie und Politik. Warum wir unsere Patienten nicht verstehen, wenn wir ihre politischen Verhältnisse ignorieren. Hilgers zeigt dabei psychotherapeutische Haltungen auf, durch die Sie in komplexen Therapiephasen ganz bei sich und Ihren Patienten bleiben. Dieses Buch richtet sich an Psychotherapeuten (ärztliche, psychologische, unabhängig von der Ausbildung oder der Berufserfahrung), außerdem beratende Berufsgruppen und Patienten, die ihre Beziehung und die Kompetenz ihres Behandlers kritisch überprüfen wollen Ausfallhonorar authentische Psychotherapie Authentizität Psychotherapeut Bericht an den Gutachter Diagnose Psychotherapie Diagnose Therapie Gegenübertragung Gegenübertragungskonflikte Gesprächstherapie Gutachterverfahren herausfordernde Patienten Liebeswahn Patient Patiententypen Psychoanalyse Psychotherapie Schwangerschaft Psychotherapeutin schwierige Patienten schwierige Patienten Psychotherapie Schwierigkeiten Therapie Therapiesituation Tipps Psychotherapie Übertragung verliebter Patient https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hilgers, Micha Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen Ausfallhonorar authentische Psychotherapie Authentizität Psychotherapeut Bericht an den Gutachter Diagnose Psychotherapie Diagnose Therapie Gegenübertragung Gegenübertragungskonflikte Gesprächstherapie Gutachterverfahren herausfordernde Patienten Liebeswahn Patient Patiententypen Psychoanalyse Psychotherapie Schwangerschaft Psychotherapeutin schwierige Patienten schwierige Patienten Psychotherapie Schwierigkeiten Therapie Therapiesituation Tipps Psychotherapie Übertragung verliebter Patient |
title | Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen |
title_auth | Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen |
title_exact_search | Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen |
title_exact_search_txtP | Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen |
title_full | Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen Micha Hilgers |
title_fullStr | Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen Micha Hilgers |
title_full_unstemmed | Der authentische Psychotherapeut - Band II Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen Micha Hilgers |
title_short | Der authentische Psychotherapeut - Band II |
title_sort | der authentische psychotherapeut band ii behandlungstechnik in komplexen therapiephasen |
title_sub | Behandlungstechnik in komplexen Therapiephasen |
topic | Ausfallhonorar authentische Psychotherapie Authentizität Psychotherapeut Bericht an den Gutachter Diagnose Psychotherapie Diagnose Therapie Gegenübertragung Gegenübertragungskonflikte Gesprächstherapie Gutachterverfahren herausfordernde Patienten Liebeswahn Patient Patiententypen Psychoanalyse Psychotherapie Schwangerschaft Psychotherapeutin schwierige Patienten schwierige Patienten Psychotherapie Schwierigkeiten Therapie Therapiesituation Tipps Psychotherapie Übertragung verliebter Patient |
topic_facet | Ausfallhonorar authentische Psychotherapie Authentizität Psychotherapeut Bericht an den Gutachter Diagnose Psychotherapie Diagnose Therapie Gegenübertragung Gegenübertragungskonflikte Gesprächstherapie Gutachterverfahren herausfordernde Patienten Liebeswahn Patient Patiententypen Psychoanalyse Psychotherapie Schwangerschaft Psychotherapeutin schwierige Patienten schwierige Patienten Psychotherapie Schwierigkeiten Therapie Therapiesituation Tipps Psychotherapie Übertragung verliebter Patient |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608291629 |
work_keys_str_mv | AT hilgersmicha derauthentischepsychotherapeutbandiibehandlungstechnikinkomplexentherapiephasen |