Psychosomatische Medizin und Psychotherapie heute: Zur Lage des Fachgebietes in Deutschland

Ärztliches Handeln an der biopsychosozialen Schnittstelle Psychische und psychosomatische Erkrankungen sind längst zu Volkskrankheiten geworden. Sie beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern haben zunehmend auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt: In Deutschland sind sie de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Herzog, Wolfgang (Editor), Beutel, Manfred E. (Editor), Kruse, Johannes (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Schattauer 2012
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Ärztliches Handeln an der biopsychosozialen Schnittstelle Psychische und psychosomatische Erkrankungen sind längst zu Volkskrankheiten geworden. Sie beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern haben zunehmend auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt: In Deutschland sind sie der häufigste Grund für Krankschreibung und Frühberentung. Die Psychosomatische Medizin ist eine noch junge Disziplin, die jedoch vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie hat den ganzen Menschen im Blick und betrachtet körperliche Vorgänge immer auch in ihrem psychosozialen Kontext. Angesichts technischer Fortschritte und der damit einhergehenden Fragmentierung in vielen medizinischen Versorgungsbereichen kommt dem Fach auch die Aufgabe zu, Anwalt für das "Subjekt in der Medizin" zu sein. Diese im Auftrag der DKPM, DGPM und der ständigen Konferenz der Fachvertreter entstandene Denkschrift gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des Faches Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Neben einem Blick auf die Fortschritte in der Forschung gehen die Autoren auf die Versorgungssituation, die Entwicklung von Leitlinien und Veränderungen in der Aus- und Weiterbildung ein. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme ist das zentrale Anliegen des Buches, Anstöße für die Zukunft zu geben und darzulegen, wie das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie dabei helfen kann, Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu finden
Physical Description:1 Online-Ressource (156 Seiten) 4 Tabellen
ISBN:9783608267495

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text