Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie: Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung
Umfassend - bewährt - auf neuestem Stand - Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen - Das bewährte Lehrbuch - Enthält zahlreiche Fallvignetten Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Ther...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2020
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Umfassend - bewährt - auf neuestem Stand - Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen - Das bewährte Lehrbuch - Enthält zahlreiche Fallvignetten Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung. Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert: - Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie - Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern - Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien - Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ - Qualitätssicherung und Therapieprozessforschung Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis - AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie »Das Buch ist gut geschrieben und aufgrund der Themenvielfalt sehr abwechslungsreich. Es eignet sich für jeden, der sich der psychoanalytisch fundierten Kinder- und Jugendpsychotherapie nähern will.« Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Fischer, Psychotherapie im Dialog, 2/2017 »Da im deutschen Sprachraum als Monografie keine vergleichbare Systematisierung neueren Datums vorliegt, verdient dieses Unterfangen besondere Beachtung. (...) Insgesamt ein sehr gelungenes Update zum gegenwärtigen Stand der Jugendlichen-Psychotherapie. Es sei nicht nur dem Ausbildungskandidaten als "must", sondern auch dem erfahrenen Kliniker empfohlen, der sich einen gut lesbaren Überblick verschaffen will über fachhistorische Entwicklungslinien zum gegenwärtigen Stand der Forschung.« Michael Naumann-Lenzen (Deutsches Ärzteblatt, 6/2008) »Die Autorin hat sich im deutschsprachigen Raum mit diesem wichtigen Buch um die Jugendlichen-Psychotherapie sehr verdient gemacht. Es sollte von jedem Ausbildungskandidaten als Vorbereitung auf die Prüfung, aber auch von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sorgfältig durchgearbeitet werden.« Hans Hopf (Kinderanalyse 10/2007, www.kinderanalyse.de) |
Beschreibung: | [4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2020] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (448 Seiten) , gebunden 4 Zeichn., 25 Fallvign |
ISBN: | 9783608204605 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608204605 |9 978-3-608-20460-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608204605 | ||
035 | |a (OCoLC)1256425916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Seiffge-Krenke, Inge |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie |b Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung |c Inge Seiffge-Krenke |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (448 Seiten) |b , gebunden 4 Zeichn., 25 Fallvign | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2020] | ||
520 | |a Umfassend - bewährt - auf neuestem Stand - Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen - Das bewährte Lehrbuch - Enthält zahlreiche Fallvignetten Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung. Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert: - Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie - Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern - Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien - Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ - Qualitätssicherung und Therapieprozessforschung Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis - AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie | ||
520 | |a »Das Buch ist gut geschrieben und aufgrund der Themenvielfalt sehr abwechslungsreich. Es eignet sich für jeden, der sich der psychoanalytisch fundierten Kinder- und Jugendpsychotherapie nähern will.« Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Fischer, Psychotherapie im Dialog, 2/2017 »Da im deutschen Sprachraum als Monografie keine vergleichbare Systematisierung neueren Datums vorliegt, verdient dieses Unterfangen besondere Beachtung. (...) Insgesamt ein sehr gelungenes Update zum gegenwärtigen Stand der Jugendlichen-Psychotherapie. Es sei nicht nur dem Ausbildungskandidaten als "must", sondern auch dem erfahrenen Kliniker empfohlen, der sich einen gut lesbaren Überblick verschaffen will über fachhistorische Entwicklungslinien zum gegenwärtigen Stand der Forschung.« Michael Naumann-Lenzen (Deutsches Ärzteblatt, 6/2008) »Die Autorin hat sich im deutschsprachigen Raum mit diesem wichtigen Buch um die Jugendlichen-Psychotherapie sehr verdient gemacht. Es sollte von jedem Ausbildungskandidaten als Vorbereitung auf die Prüfung, aber auch von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sorgfältig durchgearbeitet werden.« Hans Hopf (Kinderanalyse 10/2007, www.kinderanalyse.de) | ||
650 | 4 | |a Adoleszenz | |
650 | 4 | |a Jugendpsychotherapie | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Pubertät | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829257 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816050218097967104 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Seiffge-Krenke, Inge |
author_facet | Seiffge-Krenke, Inge |
author_role | aut |
author_sort | Seiffge-Krenke, Inge |
author_variant | i s k isk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426764 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608204605 (OCoLC)1256425916 (DE-599)BVBBV047426764 |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241118</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608204605</subfield><subfield code="9">978-3-608-20460-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608204605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256425916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seiffge-Krenke, Inge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie</subfield><subfield code="b">Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung</subfield><subfield code="c">Inge Seiffge-Krenke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (448 Seiten)</subfield><subfield code="b">, gebunden 4 Zeichn., 25 Fallvign</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2020]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umfassend - bewährt - auf neuestem Stand - Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen - Das bewährte Lehrbuch - Enthält zahlreiche Fallvignetten Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung. Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert: - Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie - Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern - Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien - Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ - Qualitätssicherung und Therapieprozessforschung Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis - AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Das Buch ist gut geschrieben und aufgrund der Themenvielfalt sehr abwechslungsreich. Es eignet sich für jeden, der sich der psychoanalytisch fundierten Kinder- und Jugendpsychotherapie nähern will.« Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Fischer, Psychotherapie im Dialog, 2/2017 »Da im deutschen Sprachraum als Monografie keine vergleichbare Systematisierung neueren Datums vorliegt, verdient dieses Unterfangen besondere Beachtung. (...) Insgesamt ein sehr gelungenes Update zum gegenwärtigen Stand der Jugendlichen-Psychotherapie. Es sei nicht nur dem Ausbildungskandidaten als "must", sondern auch dem erfahrenen Kliniker empfohlen, der sich einen gut lesbaren Überblick verschaffen will über fachhistorische Entwicklungslinien zum gegenwärtigen Stand der Forschung.« Michael Naumann-Lenzen (Deutsches Ärzteblatt, 6/2008) »Die Autorin hat sich im deutschsprachigen Raum mit diesem wichtigen Buch um die Jugendlichen-Psychotherapie sehr verdient gemacht. Es sollte von jedem Ausbildungskandidaten als Vorbereitung auf die Prüfung, aber auch von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sorgfältig durchgearbeitet werden.« Hans Hopf (Kinderanalyse 10/2007, www.kinderanalyse.de)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adoleszenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pubertät</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829257</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426764 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2024-11-18T09:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608204605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829257 |
oclc_num | 1256425916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (448 Seiten) , gebunden 4 Zeichn., 25 Fallvign |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
spelling | Seiffge-Krenke, Inge Verfasser aut Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung Inge Seiffge-Krenke 4th ed Stuttgart Klett-Cotta 2020 1 Online-Ressource (448 Seiten) , gebunden 4 Zeichn., 25 Fallvign txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2020] Umfassend - bewährt - auf neuestem Stand - Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen - Das bewährte Lehrbuch - Enthält zahlreiche Fallvignetten Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung. Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert: - Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie - Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern - Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien - Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ - Qualitätssicherung und Therapieprozessforschung Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis - AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie »Das Buch ist gut geschrieben und aufgrund der Themenvielfalt sehr abwechslungsreich. Es eignet sich für jeden, der sich der psychoanalytisch fundierten Kinder- und Jugendpsychotherapie nähern will.« Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Fischer, Psychotherapie im Dialog, 2/2017 »Da im deutschen Sprachraum als Monografie keine vergleichbare Systematisierung neueren Datums vorliegt, verdient dieses Unterfangen besondere Beachtung. (...) Insgesamt ein sehr gelungenes Update zum gegenwärtigen Stand der Jugendlichen-Psychotherapie. Es sei nicht nur dem Ausbildungskandidaten als "must", sondern auch dem erfahrenen Kliniker empfohlen, der sich einen gut lesbaren Überblick verschaffen will über fachhistorische Entwicklungslinien zum gegenwärtigen Stand der Forschung.« Michael Naumann-Lenzen (Deutsches Ärzteblatt, 6/2008) »Die Autorin hat sich im deutschsprachigen Raum mit diesem wichtigen Buch um die Jugendlichen-Psychotherapie sehr verdient gemacht. Es sollte von jedem Ausbildungskandidaten als Vorbereitung auf die Prüfung, aber auch von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sorgfältig durchgearbeitet werden.« Hans Hopf (Kinderanalyse 10/2007, www.kinderanalyse.de) Adoleszenz Jugendpsychotherapie Psychoanalyse Psychotherapie Pubertät https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Seiffge-Krenke, Inge Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung Adoleszenz Jugendpsychotherapie Psychoanalyse Psychotherapie Pubertät |
title | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung |
title_auth | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung |
title_exact_search | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung |
title_exact_search_txtP | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung |
title_full | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung Inge Seiffge-Krenke |
title_fullStr | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung Inge Seiffge-Krenke |
title_full_unstemmed | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung Inge Seiffge-Krenke |
title_short | Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie |
title_sort | jugendliche in der psychodynamischen psychotherapie kompetenzen fur diagnostik behandlungstechnik konzepte und qualitatssicherung |
title_sub | Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung |
topic | Adoleszenz Jugendpsychotherapie Psychoanalyse Psychotherapie Pubertät |
topic_facet | Adoleszenz Jugendpsychotherapie Psychoanalyse Psychotherapie Pubertät |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204605 |
work_keys_str_mv | AT seiffgekrenkeinge jugendlicheinderpsychodynamischenpsychotherapiekompetenzenfurdiagnostikbehandlungstechnikkonzepteundqualitatssicherung |