Praxishandbuch IRRT: Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer

»Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy« (IRRT) ist in der deutschsprachigen Psychotherapie bereits weit verbreitet. Die Autoren legen die erste systematische und umfassende, mit reichem Anschauungsmaterial ausgestattete Darstellung vor. Mervyn Schmucker entwickelte Imagery Rescripting &...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Schmucker, Mervyn (Author), Köster, Rolf (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Klett-Cotta 2014
Edition:Vierte Auflage
Series:Leben Lernen 269
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:»Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy« (IRRT) ist in der deutschsprachigen Psychotherapie bereits weit verbreitet. Die Autoren legen die erste systematische und umfassende, mit reichem Anschauungsmaterial ausgestattete Darstellung vor. Mervyn Schmucker entwickelte Imagery Rescripting &Reprocessing Therapy (IRRT) ursprünglich als schonendes Trauma-Konfrontationsverfahren. Belastende Bilder und tief sitzende Blockaden werden mit imaginativen Mitteln so transformiert, dass eine emotionale Bewältigung erfolgen kann. Zusammen mit Rolf Köster wurde diese innovative, wissenschaftlich gut erforschte Methode mit Erfolg auf andere Störungen mit Verarbeitungsblockaden übertragen: Bei Anpassungsstörungen, Ängsten, Depressionen und komplizierter Trauer eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten. An ausführlichen, z. T. mit Bildmaterial dargestellten Fallgeschichten erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite und kann in alle psychotherapeutischen Verfahren integriert werden. Das erste ausführliche Praxishandbuch zu dem eingeführten und erforschten Verfahren
Physical Description:1 Online-Ressource (459 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783608202335

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text