Keine Angst vor Paaren!: Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259
Paare gut zu beraten muss weder Angst machen noch anstrengend sein. Das Praxishandbuch vermittelt mit erprobten Interventionen, Basistechniken, Beispielen, Hinweisen und Tipps das Know how für erfolgreiche Paarberatung und -therapie. »Ein faszinierendes Buch!« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2014
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schriftenreihe: | Leben lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Paare gut zu beraten muss weder Angst machen noch anstrengend sein. Das Praxishandbuch vermittelt mit erprobten Interventionen, Basistechniken, Beispielen, Hinweisen und Tipps das Know how für erfolgreiche Paarberatung und -therapie. »Ein faszinierendes Buch!« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Jahrgang 14 2/2013 Viel zu oft lassen sich Paarberater und -therapeuten von der feindseligen, verzweifelten oder wütenden Atmosphäre in den gemeinsamen Sitzungen anstecken. Es sinken dann nicht nur die Beratungsqualität, sondern auch Stimmung und Selbstwert des Therapeuten. Besser für beide Seiten ist es, mit gesunder Distanz, aufmerksamer Beobachtung, klugen Interventionen und einer guten Portion Humor in die Stunde zu gehen. Das Basis- und Ausbildungsbuch, entstanden aus der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors als Paarberater und Dozent an einer zentralen Ausbildungseinrichtung für Berater und Therapeuten, bietet das umfassende Rüstzeug dazu: - Wissen, wie Partnerschaft funktioniert - Zahlreiche neue Interventionen und Übungen für alle - Phasen der Beratung - Beispiele für Problemlösungen und spezielle Beziehungsmuster - Merksätze, die an das Wichtigste erinnern. So kann Paarberatung Spaß machen! Das Buch wendet sich an: - MitarbeiterInnen von Paar- und Familienberatungsstellen - PaartherapeutInnen - Systemische Familientherapeuten - Psychotherapeuten aller Schulen - Coaches |
Beschreibung: | [4., Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (352 Seiten) |
ISBN: | 9783608200508 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426602 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608200508 |9 978-3-608-20050-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608200508 | ||
035 | |a (OCoLC)1268198323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Koschorke, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Keine Angst vor Paaren! |b Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 |c Martin Koschorke |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leben lernen | |
500 | |a [4., Aufl.] | ||
520 | |a Paare gut zu beraten muss weder Angst machen noch anstrengend sein. Das Praxishandbuch vermittelt mit erprobten Interventionen, Basistechniken, Beispielen, Hinweisen und Tipps das Know how für erfolgreiche Paarberatung und -therapie. »Ein faszinierendes Buch!« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Jahrgang 14 2/2013 Viel zu oft lassen sich Paarberater und -therapeuten von der feindseligen, verzweifelten oder wütenden Atmosphäre in den gemeinsamen Sitzungen anstecken. Es sinken dann nicht nur die Beratungsqualität, sondern auch Stimmung und Selbstwert des Therapeuten. Besser für beide Seiten ist es, mit gesunder Distanz, aufmerksamer Beobachtung, klugen Interventionen und einer guten Portion Humor in die Stunde zu gehen. Das Basis- und Ausbildungsbuch, entstanden aus der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors als Paarberater und Dozent an einer zentralen Ausbildungseinrichtung für Berater und Therapeuten, bietet das umfassende Rüstzeug dazu: - Wissen, wie Partnerschaft funktioniert - Zahlreiche neue Interventionen und Übungen für alle - Phasen der Beratung - Beispiele für Problemlösungen und spezielle Beziehungsmuster - Merksätze, die an das Wichtigste erinnern. So kann Paarberatung Spaß machen! Das Buch wendet sich an: - MitarbeiterInnen von Paar- und Familienberatungsstellen - PaartherapeutInnen - Systemische Familientherapeuten - Psychotherapeuten aller Schulen - Coaches | ||
650 | 4 | |a Beziehungskonflikt | |
650 | 4 | |a Beziehungsmuster | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a Ehekrise | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a Familienberatung | |
650 | 4 | |a Familiendynamik | |
650 | 4 | |a Konflikt | |
650 | 4 | |a Konfliktdynamik | |
650 | 4 | |a Organisationsdynamik | |
650 | 4 | |a Paarberatung | |
650 | 4 | |a Paarkonflikt | |
650 | 4 | |a Paar-Problem | |
650 | 4 | |a Paartherapie | |
650 | 4 | |a Partnerschaft | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychologische Beratung | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Ressourcen | |
650 | 4 | |a Scheidung | |
650 | 4 | |a Supervision | |
650 | 4 | |a systemische Familientherapie | |
650 | 4 | |a Systemische Therapie | |
650 | 4 | |a Therapeutische Intervention | |
650 | 4 | |a Trennung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829095 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217182560256 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Koschorke, Martin |
author_facet | Koschorke, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Koschorke, Martin |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426602 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608200508 (OCoLC)1268198323 (DE-599)BVBBV047426602 |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608200508</subfield><subfield code="9">978-3-608-20050-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608200508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268198323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koschorke, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Keine Angst vor Paaren!</subfield><subfield code="b">Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259</subfield><subfield code="c">Martin Koschorke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (352 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leben lernen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4., Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paare gut zu beraten muss weder Angst machen noch anstrengend sein. Das Praxishandbuch vermittelt mit erprobten Interventionen, Basistechniken, Beispielen, Hinweisen und Tipps das Know how für erfolgreiche Paarberatung und -therapie. »Ein faszinierendes Buch!« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Jahrgang 14 2/2013 Viel zu oft lassen sich Paarberater und -therapeuten von der feindseligen, verzweifelten oder wütenden Atmosphäre in den gemeinsamen Sitzungen anstecken. Es sinken dann nicht nur die Beratungsqualität, sondern auch Stimmung und Selbstwert des Therapeuten. Besser für beide Seiten ist es, mit gesunder Distanz, aufmerksamer Beobachtung, klugen Interventionen und einer guten Portion Humor in die Stunde zu gehen. Das Basis- und Ausbildungsbuch, entstanden aus der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors als Paarberater und Dozent an einer zentralen Ausbildungseinrichtung für Berater und Therapeuten, bietet das umfassende Rüstzeug dazu: - Wissen, wie Partnerschaft funktioniert - Zahlreiche neue Interventionen und Übungen für alle - Phasen der Beratung - Beispiele für Problemlösungen und spezielle Beziehungsmuster - Merksätze, die an das Wichtigste erinnern. So kann Paarberatung Spaß machen! Das Buch wendet sich an: - MitarbeiterInnen von Paar- und Familienberatungsstellen - PaartherapeutInnen - Systemische Familientherapeuten - Psychotherapeuten aller Schulen - Coaches</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beziehungskonflikt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beziehungsmuster</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ehekrise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familiendynamik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konflikt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfliktdynamik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisationsdynamik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paarberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paarkonflikt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paar-Problem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paartherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Scheidung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">systemische Familientherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapeutische Intervention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trennung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829095</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426602 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608200508 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829095 |
oclc_num | 1268198323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (352 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
series2 | Leben lernen |
spelling | Koschorke, Martin Verfasser aut Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 Martin Koschorke 4th ed Stuttgart Klett-Cotta 2014 1 Online-Ressource (352 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leben lernen [4., Aufl.] Paare gut zu beraten muss weder Angst machen noch anstrengend sein. Das Praxishandbuch vermittelt mit erprobten Interventionen, Basistechniken, Beispielen, Hinweisen und Tipps das Know how für erfolgreiche Paarberatung und -therapie. »Ein faszinierendes Buch!« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Jahrgang 14 2/2013 Viel zu oft lassen sich Paarberater und -therapeuten von der feindseligen, verzweifelten oder wütenden Atmosphäre in den gemeinsamen Sitzungen anstecken. Es sinken dann nicht nur die Beratungsqualität, sondern auch Stimmung und Selbstwert des Therapeuten. Besser für beide Seiten ist es, mit gesunder Distanz, aufmerksamer Beobachtung, klugen Interventionen und einer guten Portion Humor in die Stunde zu gehen. Das Basis- und Ausbildungsbuch, entstanden aus der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors als Paarberater und Dozent an einer zentralen Ausbildungseinrichtung für Berater und Therapeuten, bietet das umfassende Rüstzeug dazu: - Wissen, wie Partnerschaft funktioniert - Zahlreiche neue Interventionen und Übungen für alle - Phasen der Beratung - Beispiele für Problemlösungen und spezielle Beziehungsmuster - Merksätze, die an das Wichtigste erinnern. So kann Paarberatung Spaß machen! Das Buch wendet sich an: - MitarbeiterInnen von Paar- und Familienberatungsstellen - PaartherapeutInnen - Systemische Familientherapeuten - Psychotherapeuten aller Schulen - Coaches Beziehungskonflikt Beziehungsmuster Coaching Ehekrise Familie Familienberatung Familiendynamik Konflikt Konfliktdynamik Organisationsdynamik Paarberatung Paarkonflikt Paar-Problem Paartherapie Partnerschaft Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Scheidung Supervision systemische Familientherapie Systemische Therapie Therapeutische Intervention Trennung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Koschorke, Martin Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 Beziehungskonflikt Beziehungsmuster Coaching Ehekrise Familie Familienberatung Familiendynamik Konflikt Konfliktdynamik Organisationsdynamik Paarberatung Paarkonflikt Paar-Problem Paartherapie Partnerschaft Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Scheidung Supervision systemische Familientherapie Systemische Therapie Therapeutische Intervention Trennung |
title | Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 |
title_auth | Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 |
title_exact_search | Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 |
title_exact_search_txtP | Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 |
title_full | Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 Martin Koschorke |
title_fullStr | Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 Martin Koschorke |
title_full_unstemmed | Keine Angst vor Paaren! Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 Martin Koschorke |
title_short | Keine Angst vor Paaren! |
title_sort | keine angst vor paaren wie paarberatung und paartherapie gelingen kann ein praxishandbuch leben lernen 259 |
title_sub | Wie Paarberatung und Paartherapie gelingen kann - Ein Praxishandbuch - Leben Lernen 259 |
topic | Beziehungskonflikt Beziehungsmuster Coaching Ehekrise Familie Familienberatung Familiendynamik Konflikt Konfliktdynamik Organisationsdynamik Paarberatung Paarkonflikt Paar-Problem Paartherapie Partnerschaft Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Scheidung Supervision systemische Familientherapie Systemische Therapie Therapeutische Intervention Trennung |
topic_facet | Beziehungskonflikt Beziehungsmuster Coaching Ehekrise Familie Familienberatung Familiendynamik Konflikt Konfliktdynamik Organisationsdynamik Paarberatung Paarkonflikt Paar-Problem Paartherapie Partnerschaft Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Scheidung Supervision systemische Familientherapie Systemische Therapie Therapeutische Intervention Trennung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200508 |
work_keys_str_mv | AT koschorkemartin keineangstvorpaarenwiepaarberatungundpaartherapiegelingenkanneinpraxishandbuchlebenlernen259 |