Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern: Grundlagen und Anleitungen für die Sprachtherapie in der Gruppe

Störungen pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten rücken zunehmend in den Fokus von Wissenschaft und Praxis. Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten, Sprache kontextangemessen zu verwenden. Dies zeigt sich an sprachlichen Aufälligkeiten und spiegelt sich im sozialen Verhalten wider. Zentrale Entwickl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Achhammer, Bettina (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Ernst Reinhardt Verlag 2014
Ausgabe:1st, New ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Störungen pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten rücken zunehmend in den Fokus von Wissenschaft und Praxis. Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten, Sprache kontextangemessen zu verwenden. Dies zeigt sich an sprachlichen Aufälligkeiten und spiegelt sich im sozialen Verhalten wider. Zentrale Entwicklungsaufgaben werden erschwert, wie z.B. Freundschaften zu knüpfen. Die Autorin gibt einen Überblick über Entwicklung und Störung pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten. Sie stellt ihr Therapiekonzept vor, bei dem Methoden aus dem Improvisationstheater zum Einsatz kommen. Die einzelnen Übungsformate werden praxisnah erläutert und geben wertvolle Hinweise für die Therapie von Kindern mit pragmatisch-kommunikativen Störungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (190 Seiten) 5 tables, 36 figures
ISBN:9783497601844

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen