Pietät und Weltbezug: Universitätsphilosophie in Münster
Philosophiert und Philosophie gelehrt wurde an der Universität Münster von Anfang an im Spannungsfeld von Pietät und Weltbezug. Ist es einerseits die Pietät gegenüber der christlichen, in Münster vor allem katholisch geprägten Religion, welche die Münsteraner Universitätsphilosophie prägt, dokumenti...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
mentis Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Philosophiert und Philosophie gelehrt wurde an der Universität Münster von Anfang an im Spannungsfeld von Pietät und Weltbezug. Ist es einerseits die Pietät gegenüber der christlichen, in Münster vor allem katholisch geprägten Religion, welche die Münsteraner Universitätsphilosophie prägt, dokumentiert deren Geschichte zugleich immer neue Facetten philosophischen Weltbezugs - und eine erstaunliche Offenheit für neue Impulse, wie sie im achtzehnten Jahrhundert von der kritischen Philosophie Kants, im neunzehnten Jahrhundert von der Hinwendung der philosophischen Psychologie zu empirischen Methoden und im zwanzigsten Jahrhundert von der formalen Logik, der analytischen Philosophie und der Erneuerung der praktischen Philosophie ausgegangen sind. Dieser Band versammelt vier Studien zur Münsteraner Universitätsphilosophie: einen Überblick über deren wechselvolle Geschichte von der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Jahr 1773 bis zur Ausgliederung der Naturwissenschaften aus der Philosophischen Fakultät im Jahr 1948 sowie Einzelstudien zu den drei Philosophen, die Münsters Universitätsphilosophie im zwanzigsten Jahrhundert nachhaltig geprägt haben: Heinrich Scholz, Joachim Ritter und Hans Blumenberg. Die Beiträge stammen von Johannes Müller-Salo und Reinold Schmücker sowie von Niko Strobach, Margarita Kranz und Birgit Recki |
Beschreibung: | mentis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (228 Seiten) 53 b&w ills |
ISBN: | 9783957437570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413655 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783957437570 |9 978-3-95743-757-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783957437570 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Pietät und Weltbezug |b Universitätsphilosophie in Münster |c Reinold Schmücker, Johannes Müller-Salo |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b mentis Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228 Seiten) |b 53 b&w ills | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a mentis | ||
520 | |a Philosophiert und Philosophie gelehrt wurde an der Universität Münster von Anfang an im Spannungsfeld von Pietät und Weltbezug. Ist es einerseits die Pietät gegenüber der christlichen, in Münster vor allem katholisch geprägten Religion, welche die Münsteraner Universitätsphilosophie prägt, dokumentiert deren Geschichte zugleich immer neue Facetten philosophischen Weltbezugs - und eine erstaunliche Offenheit für neue Impulse, wie sie im achtzehnten Jahrhundert von der kritischen Philosophie Kants, im neunzehnten Jahrhundert von der Hinwendung der philosophischen Psychologie zu empirischen Methoden und im zwanzigsten Jahrhundert von der formalen Logik, der analytischen Philosophie und der Erneuerung der praktischen Philosophie ausgegangen sind. Dieser Band versammelt vier Studien zur Münsteraner Universitätsphilosophie: einen Überblick über deren wechselvolle Geschichte von der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Jahr 1773 bis zur Ausgliederung der Naturwissenschaften aus der Philosophischen Fakultät im Jahr 1948 sowie Einzelstudien zu den drei Philosophen, die Münsters Universitätsphilosophie im zwanzigsten Jahrhundert nachhaltig geprägt haben: Heinrich Scholz, Joachim Ritter und Hans Blumenberg. Die Beiträge stammen von Johannes Müller-Salo und Reinold Schmücker sowie von Niko Strobach, Margarita Kranz und Birgit Recki | ||
650 | 4 | |a Hans Blumenberg | |
650 | 4 | |a Heinrich Scholz | |
650 | 4 | |a Joachim Ritter | |
650 | 4 | |a Münster | |
650 | 4 | |a Philosophiegeschichte | |
700 | 1 | |a Schmücker, Reinold |4 edt | |
700 | 1 | |a Müller-Salo, Johannes |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814551 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200767102976 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schmücker, Reinold Müller-Salo, Johannes |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r s rs j m s jms |
author_facet | Schmücker, Reinold Müller-Salo, Johannes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413655 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783957437570 (OCoLC)1264263464 (DE-599)BVBBV047413655 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957437570</subfield><subfield code="9">978-3-95743-757-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783957437570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pietät und Weltbezug</subfield><subfield code="b">Universitätsphilosophie in Münster</subfield><subfield code="c">Reinold Schmücker, Johannes Müller-Salo</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">mentis Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228 Seiten)</subfield><subfield code="b">53 b&w ills</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mentis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophiert und Philosophie gelehrt wurde an der Universität Münster von Anfang an im Spannungsfeld von Pietät und Weltbezug. Ist es einerseits die Pietät gegenüber der christlichen, in Münster vor allem katholisch geprägten Religion, welche die Münsteraner Universitätsphilosophie prägt, dokumentiert deren Geschichte zugleich immer neue Facetten philosophischen Weltbezugs - und eine erstaunliche Offenheit für neue Impulse, wie sie im achtzehnten Jahrhundert von der kritischen Philosophie Kants, im neunzehnten Jahrhundert von der Hinwendung der philosophischen Psychologie zu empirischen Methoden und im zwanzigsten Jahrhundert von der formalen Logik, der analytischen Philosophie und der Erneuerung der praktischen Philosophie ausgegangen sind. Dieser Band versammelt vier Studien zur Münsteraner Universitätsphilosophie: einen Überblick über deren wechselvolle Geschichte von der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Jahr 1773 bis zur Ausgliederung der Naturwissenschaften aus der Philosophischen Fakultät im Jahr 1948 sowie Einzelstudien zu den drei Philosophen, die Münsters Universitätsphilosophie im zwanzigsten Jahrhundert nachhaltig geprägt haben: Heinrich Scholz, Joachim Ritter und Hans Blumenberg. Die Beiträge stammen von Johannes Müller-Salo und Reinold Schmücker sowie von Niko Strobach, Margarita Kranz und Birgit Recki</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hans Blumenberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heinrich Scholz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Joachim Ritter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Münster</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmücker, Reinold</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Salo, Johannes</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814551</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413655 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783957437570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814551 |
oclc_num | 1264263464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (228 Seiten) 53 b&w ills |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | mentis Verlag |
record_format | marc |
spelling | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster Reinold Schmücker, Johannes Müller-Salo 1st ed Paderborn mentis Verlag 2020 1 Online-Ressource (228 Seiten) 53 b&w ills txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier mentis Philosophiert und Philosophie gelehrt wurde an der Universität Münster von Anfang an im Spannungsfeld von Pietät und Weltbezug. Ist es einerseits die Pietät gegenüber der christlichen, in Münster vor allem katholisch geprägten Religion, welche die Münsteraner Universitätsphilosophie prägt, dokumentiert deren Geschichte zugleich immer neue Facetten philosophischen Weltbezugs - und eine erstaunliche Offenheit für neue Impulse, wie sie im achtzehnten Jahrhundert von der kritischen Philosophie Kants, im neunzehnten Jahrhundert von der Hinwendung der philosophischen Psychologie zu empirischen Methoden und im zwanzigsten Jahrhundert von der formalen Logik, der analytischen Philosophie und der Erneuerung der praktischen Philosophie ausgegangen sind. Dieser Band versammelt vier Studien zur Münsteraner Universitätsphilosophie: einen Überblick über deren wechselvolle Geschichte von der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Jahr 1773 bis zur Ausgliederung der Naturwissenschaften aus der Philosophischen Fakultät im Jahr 1948 sowie Einzelstudien zu den drei Philosophen, die Münsters Universitätsphilosophie im zwanzigsten Jahrhundert nachhaltig geprägt haben: Heinrich Scholz, Joachim Ritter und Hans Blumenberg. Die Beiträge stammen von Johannes Müller-Salo und Reinold Schmücker sowie von Niko Strobach, Margarita Kranz und Birgit Recki Hans Blumenberg Heinrich Scholz Joachim Ritter Münster Philosophiegeschichte Schmücker, Reinold edt Müller-Salo, Johannes edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster Hans Blumenberg Heinrich Scholz Joachim Ritter Münster Philosophiegeschichte |
title | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster |
title_auth | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster |
title_exact_search | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster |
title_exact_search_txtP | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster |
title_full | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster Reinold Schmücker, Johannes Müller-Salo |
title_fullStr | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster Reinold Schmücker, Johannes Müller-Salo |
title_full_unstemmed | Pietät und Weltbezug Universitätsphilosophie in Münster Reinold Schmücker, Johannes Müller-Salo |
title_short | Pietät und Weltbezug |
title_sort | pietat und weltbezug universitatsphilosophie in munster |
title_sub | Universitätsphilosophie in Münster |
topic | Hans Blumenberg Heinrich Scholz Joachim Ritter Münster Philosophiegeschichte |
topic_facet | Hans Blumenberg Heinrich Scholz Joachim Ritter Münster Philosophiegeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437570 |
work_keys_str_mv | AT schmuckerreinold pietatundweltbezuguniversitatsphilosophieinmunster AT mullersalojohannes pietatundweltbezuguniversitatsphilosophieinmunster |