Pietät und Weltbezug: Universitätsphilosophie in Münster

Philosophiert und Philosophie gelehrt wurde an der Universität Münster von Anfang an im Spannungsfeld von Pietät und Weltbezug. Ist es einerseits die Pietät gegenüber der christlichen, in Münster vor allem katholisch geprägten Religion, welche die Münsteraner Universitätsphilosophie prägt, dokumenti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schmücker, Reinold (HerausgeberIn), Müller-Salo, Johannes (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn mentis Verlag 2020
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Philosophiert und Philosophie gelehrt wurde an der Universität Münster von Anfang an im Spannungsfeld von Pietät und Weltbezug. Ist es einerseits die Pietät gegenüber der christlichen, in Münster vor allem katholisch geprägten Religion, welche die Münsteraner Universitätsphilosophie prägt, dokumentiert deren Geschichte zugleich immer neue Facetten philosophischen Weltbezugs - und eine erstaunliche Offenheit für neue Impulse, wie sie im achtzehnten Jahrhundert von der kritischen Philosophie Kants, im neunzehnten Jahrhundert von der Hinwendung der philosophischen Psychologie zu empirischen Methoden und im zwanzigsten Jahrhundert von der formalen Logik, der analytischen Philosophie und der Erneuerung der praktischen Philosophie ausgegangen sind. Dieser Band versammelt vier Studien zur Münsteraner Universitätsphilosophie: einen Überblick über deren wechselvolle Geschichte von der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Jahr 1773 bis zur Ausgliederung der Naturwissenschaften aus der Philosophischen Fakultät im Jahr 1948 sowie Einzelstudien zu den drei Philosophen, die Münsters Universitätsphilosophie im zwanzigsten Jahrhundert nachhaltig geprägt haben: Heinrich Scholz, Joachim Ritter und Hans Blumenberg. Die Beiträge stammen von Johannes Müller-Salo und Reinold Schmücker sowie von Niko Strobach, Margarita Kranz und Birgit Recki
Beschreibung:mentis
Beschreibung:1 Online-Ressource (228 Seiten) 53 b&w ills
ISBN:9783957437570