Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben: Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung
Resonanz als Weg der Heilung Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in Verbindung mit dem Körper, versteht, was im Gehirn passiert und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Resonanz als Weg der Heilung Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in Verbindung mit dem Körper, versteht, was im Gehirn passiert und kann die innere Stimme transformieren. Die innere Stimme kann sehr kalt und kritisch sein. Verändert sie sich, wird also der innere Dialog eher warm und freundlich, hat dies Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gehirns. Deshalb ist Sprache für die Autorin ein wichtiger Ansatzpunkt zur Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte. Das Buch bietet: - neurologische Erkenntnisse, - Wissen aus der Traumaforschung, - Möglichkeiten einer empathischen Sprache, - 16 geführte Meditationen, die helfen, einen Weg der Heilung zu beschreiten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
ISBN: | 9783955719401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413631 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955719401 |9 978-3-95571-940-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955719401 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266870 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Peyton, Sarah |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben |b Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung |c Sarah Peyton, Christine Sadler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (344 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Resonanz als Weg der Heilung Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in Verbindung mit dem Körper, versteht, was im Gehirn passiert und kann die innere Stimme transformieren. Die innere Stimme kann sehr kalt und kritisch sein. Verändert sie sich, wird also der innere Dialog eher warm und freundlich, hat dies Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gehirns. Deshalb ist Sprache für die Autorin ein wichtiger Ansatzpunkt zur Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte. Das Buch bietet: - neurologische Erkenntnisse, - Wissen aus der Traumaforschung, - Möglichkeiten einer empathischen Sprache, - 16 geführte Meditationen, die helfen, einen Weg der Heilung zu beschreiten | ||
650 | 7 | |a FAM000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Resonanz;Gehirn;Transformation;Trauma;Empathie;Meditation;Heilung;Neurobiologie;Lebensgestaltung;E-Book;PDF | |
700 | 1 | |a Sadler, Christine |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814526 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200720965632 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Peyton, Sarah |
author2 | Sadler, Christine |
author2_role | trl |
author2_variant | c s cs |
author_facet | Peyton, Sarah Sadler, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Peyton, Sarah |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413631 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955719401 (OCoLC)1264266870 (DE-599)BVBBV047413631 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955719401</subfield><subfield code="9">978-3-95571-940-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955719401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peyton, Sarah</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben</subfield><subfield code="b">Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung</subfield><subfield code="c">Sarah Peyton, Christine Sadler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (344 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Resonanz als Weg der Heilung Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in Verbindung mit dem Körper, versteht, was im Gehirn passiert und kann die innere Stimme transformieren. Die innere Stimme kann sehr kalt und kritisch sein. Verändert sie sich, wird also der innere Dialog eher warm und freundlich, hat dies Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gehirns. Deshalb ist Sprache für die Autorin ein wichtiger Ansatzpunkt zur Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte. Das Buch bietet: - neurologische Erkenntnisse, - Wissen aus der Traumaforschung, - Möglichkeiten einer empathischen Sprache, - 16 geführte Meditationen, die helfen, einen Weg der Heilung zu beschreiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">FAM000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resonanz;Gehirn;Transformation;Trauma;Empathie;Meditation;Heilung;Neurobiologie;Lebensgestaltung;E-Book;PDF</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sadler, Christine</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814526</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413631 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955719401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814526 |
oclc_num | 1264266870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Peyton, Sarah Verfasser aut Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung Sarah Peyton, Christine Sadler 1st ed Paderborn Junfermann 2019 1 Online-Ressource (344 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Resonanz als Weg der Heilung Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in Verbindung mit dem Körper, versteht, was im Gehirn passiert und kann die innere Stimme transformieren. Die innere Stimme kann sehr kalt und kritisch sein. Verändert sie sich, wird also der innere Dialog eher warm und freundlich, hat dies Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gehirns. Deshalb ist Sprache für die Autorin ein wichtiger Ansatzpunkt zur Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte. Das Buch bietet: - neurologische Erkenntnisse, - Wissen aus der Traumaforschung, - Möglichkeiten einer empathischen Sprache, - 16 geführte Meditationen, die helfen, einen Weg der Heilung zu beschreiten FAM000000 bisacsh Resonanz;Gehirn;Transformation;Trauma;Empathie;Meditation;Heilung;Neurobiologie;Lebensgestaltung;E-Book;PDF Sadler, Christine trl https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Peyton, Sarah Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung FAM000000 bisacsh Resonanz;Gehirn;Transformation;Trauma;Empathie;Meditation;Heilung;Neurobiologie;Lebensgestaltung;E-Book;PDF |
title | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung |
title_auth | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung |
title_exact_search | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung |
title_exact_search_txtP | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung |
title_full | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung Sarah Peyton, Christine Sadler |
title_fullStr | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung Sarah Peyton, Christine Sadler |
title_full_unstemmed | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung Sarah Peyton, Christine Sadler |
title_short | Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben |
title_sort | selbstresonanz im einklang mit sich und seinem leben erkenntnisse aus neurobiologie gfk und traumaforschung |
title_sub | Erkenntnisse aus Neurobiologie, GFK und Traumaforschung |
topic | FAM000000 bisacsh Resonanz;Gehirn;Transformation;Trauma;Empathie;Meditation;Heilung;Neurobiologie;Lebensgestaltung;E-Book;PDF |
topic_facet | FAM000000 Resonanz;Gehirn;Transformation;Trauma;Empathie;Meditation;Heilung;Neurobiologie;Lebensgestaltung;E-Book;PDF |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955719401 |
work_keys_str_mv | AT peytonsarah selbstresonanzimeinklangmitsichundseinemlebenerkenntnisseausneurobiologiegfkundtraumaforschung AT sadlerchristine selbstresonanzimeinklangmitsichundseinemlebenerkenntnisseausneurobiologiegfkundtraumaforschung |