Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen: Schmerzbewältigung Schritt für Schritt
Besser leben - trotz anhaltender Schmerzen Mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit chronischen Schmerzen; ihre Leidenszeit beträgt im Schnitt sieben Jahre (Quelle: Barmer GEK 2016). Die wenigsten aber finden auf Anhieb die richtige Therapie und oft führt der erste Weg in die Apotheke....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Besser leben - trotz anhaltender Schmerzen Mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit chronischen Schmerzen; ihre Leidenszeit beträgt im Schnitt sieben Jahre (Quelle: Barmer GEK 2016). Die wenigsten aber finden auf Anhieb die richtige Therapie und oft führt der erste Weg in die Apotheke. Mit ihrem Buch legt die amerikanische Ärztin Margaret A. Caudill ein umfassendes Schmerzmanagement-Programm vor. Es schließt Medikamente nicht völlig aus, integriert sie jedoch in ein ganzheitliches Konzept, das in den USA klinisch getestet wurde. Die Autorin beschreibt grundlegende Schmerzmechanismen, die medizinische Behandlung chronischer Schmerzen und gibt Tipps, die auf der Kognitiven Verhaltenstherapie basieren. Betroffene können das Buch als Schmerzbewältigungs-Selbstlernkurs durcharbeiten, sie können es aber auch begleitend und unterstützend in einer Schmerztherapie nutzen. "Mithilfe dieses Buches finden Sie in Ihrem Inneren die Kraft, die neue Freude und Hoffnung hervorbringt. Und dann wird es Ihnen auch besser gehen - trotz anhaltender Schmerzen." - Paul Arnstein, Schmerztherapeut, Massachusetts General Hospital |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (336 Seiten) 2.596 MB |
ISBN: | 9783955717476 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413607 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955717476 |9 978-3-95571-747-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955717476 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Caudill, Margaret A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen |b Schmerzbewältigung Schritt für Schritt |c Margaret A. Caudill, Claudia Campisi |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (336 Seiten) |b 2.596 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Besser leben - trotz anhaltender Schmerzen Mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit chronischen Schmerzen; ihre Leidenszeit beträgt im Schnitt sieben Jahre (Quelle: Barmer GEK 2016). Die wenigsten aber finden auf Anhieb die richtige Therapie und oft führt der erste Weg in die Apotheke. Mit ihrem Buch legt die amerikanische Ärztin Margaret A. Caudill ein umfassendes Schmerzmanagement-Programm vor. Es schließt Medikamente nicht völlig aus, integriert sie jedoch in ein ganzheitliches Konzept, das in den USA klinisch getestet wurde. Die Autorin beschreibt grundlegende Schmerzmechanismen, die medizinische Behandlung chronischer Schmerzen und gibt Tipps, die auf der Kognitiven Verhaltenstherapie basieren. Betroffene können das Buch als Schmerzbewältigungs-Selbstlernkurs durcharbeiten, sie können es aber auch begleitend und unterstützend in einer Schmerztherapie nutzen. "Mithilfe dieses Buches finden Sie in Ihrem Inneren die Kraft, die neue Freude und Hoffnung hervorbringt. Und dann wird es Ihnen auch besser gehen - trotz anhaltender Schmerzen." - Paul Arnstein, Schmerztherapeut, Massachusetts General Hospital | ||
650 | 7 | |a PSY000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a chronische Schmerzen;Schmerzmanagement;Kognitive Verhaltenstherapie;Stressminderung;Entspannung;Schmerz | |
700 | 1 | |a Campisi, Claudia |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814502 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200686362624 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Caudill, Margaret A. |
author2 | Campisi, Claudia |
author2_role | trl |
author2_variant | c c cc |
author_facet | Caudill, Margaret A. Campisi, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Caudill, Margaret A. |
author_variant | m a c ma mac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413607 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955717476 (OCoLC)1264259160 (DE-599)BVBBV047413607 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955717476</subfield><subfield code="9">978-3-95571-747-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955717476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caudill, Margaret A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen</subfield><subfield code="b">Schmerzbewältigung Schritt für Schritt</subfield><subfield code="c">Margaret A. Caudill, Claudia Campisi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (336 Seiten)</subfield><subfield code="b">2.596 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besser leben - trotz anhaltender Schmerzen Mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit chronischen Schmerzen; ihre Leidenszeit beträgt im Schnitt sieben Jahre (Quelle: Barmer GEK 2016). Die wenigsten aber finden auf Anhieb die richtige Therapie und oft führt der erste Weg in die Apotheke. Mit ihrem Buch legt die amerikanische Ärztin Margaret A. Caudill ein umfassendes Schmerzmanagement-Programm vor. Es schließt Medikamente nicht völlig aus, integriert sie jedoch in ein ganzheitliches Konzept, das in den USA klinisch getestet wurde. Die Autorin beschreibt grundlegende Schmerzmechanismen, die medizinische Behandlung chronischer Schmerzen und gibt Tipps, die auf der Kognitiven Verhaltenstherapie basieren. Betroffene können das Buch als Schmerzbewältigungs-Selbstlernkurs durcharbeiten, sie können es aber auch begleitend und unterstützend in einer Schmerztherapie nutzen. "Mithilfe dieses Buches finden Sie in Ihrem Inneren die Kraft, die neue Freude und Hoffnung hervorbringt. Und dann wird es Ihnen auch besser gehen - trotz anhaltender Schmerzen." - Paul Arnstein, Schmerztherapeut, Massachusetts General Hospital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSY000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">chronische Schmerzen;Schmerzmanagement;Kognitive Verhaltenstherapie;Stressminderung;Entspannung;Schmerz</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campisi, Claudia</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814502</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413607 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955717476 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814502 |
oclc_num | 1264259160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (336 Seiten) 2.596 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Caudill, Margaret A. Verfasser aut Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt Margaret A. Caudill, Claudia Campisi 1st ed Paderborn Junfermann 2018 1 Online-Ressource (336 Seiten) 2.596 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Besser leben - trotz anhaltender Schmerzen Mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit chronischen Schmerzen; ihre Leidenszeit beträgt im Schnitt sieben Jahre (Quelle: Barmer GEK 2016). Die wenigsten aber finden auf Anhieb die richtige Therapie und oft führt der erste Weg in die Apotheke. Mit ihrem Buch legt die amerikanische Ärztin Margaret A. Caudill ein umfassendes Schmerzmanagement-Programm vor. Es schließt Medikamente nicht völlig aus, integriert sie jedoch in ein ganzheitliches Konzept, das in den USA klinisch getestet wurde. Die Autorin beschreibt grundlegende Schmerzmechanismen, die medizinische Behandlung chronischer Schmerzen und gibt Tipps, die auf der Kognitiven Verhaltenstherapie basieren. Betroffene können das Buch als Schmerzbewältigungs-Selbstlernkurs durcharbeiten, sie können es aber auch begleitend und unterstützend in einer Schmerztherapie nutzen. "Mithilfe dieses Buches finden Sie in Ihrem Inneren die Kraft, die neue Freude und Hoffnung hervorbringt. Und dann wird es Ihnen auch besser gehen - trotz anhaltender Schmerzen." - Paul Arnstein, Schmerztherapeut, Massachusetts General Hospital PSY000000 bisacsh chronische Schmerzen;Schmerzmanagement;Kognitive Verhaltenstherapie;Stressminderung;Entspannung;Schmerz Campisi, Claudia trl https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Caudill, Margaret A. Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt PSY000000 bisacsh chronische Schmerzen;Schmerzmanagement;Kognitive Verhaltenstherapie;Stressminderung;Entspannung;Schmerz |
title | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt |
title_auth | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt |
title_exact_search | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt |
title_exact_search_txtP | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt |
title_full | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt Margaret A. Caudill, Claudia Campisi |
title_fullStr | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt Margaret A. Caudill, Claudia Campisi |
title_full_unstemmed | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen Schmerzbewältigung Schritt für Schritt Margaret A. Caudill, Claudia Campisi |
title_short | Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen |
title_sort | selbsthilfe bei chronischen schmerzen schmerzbewaltigung schritt fur schritt |
title_sub | Schmerzbewältigung Schritt für Schritt |
topic | PSY000000 bisacsh chronische Schmerzen;Schmerzmanagement;Kognitive Verhaltenstherapie;Stressminderung;Entspannung;Schmerz |
topic_facet | PSY000000 chronische Schmerzen;Schmerzmanagement;Kognitive Verhaltenstherapie;Stressminderung;Entspannung;Schmerz |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955717476 |
work_keys_str_mv | AT caudillmargareta selbsthilfebeichronischenschmerzenschmerzbewaltigungschrittfurschritt AT campisiclaudia selbsthilfebeichronischenschmerzenschmerzbewaltigungschrittfurschritt |