Zurück ins Leben finden: Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen
Entgegen der Annahme, dass die Qualen einer Traumatisierung schier unerträglich sein müssen, finden sich täglich Beispiele von Menschen, die die schlimmsten Erfahrungen überstanden haben, denen es sogar gelingt, in ihrem Leben wieder einen Sinn zu entdecken und aus dem Vollen zu leben. Wie man dies...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Paderborn
Junfermann
2012
|
Edition: | 1st ed |
Subjects: | |
Online Access: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Summary: | Entgegen der Annahme, dass die Qualen einer Traumatisierung schier unerträglich sein müssen, finden sich täglich Beispiele von Menschen, die die schlimmsten Erfahrungen überstanden haben, denen es sogar gelingt, in ihrem Leben wieder einen Sinn zu entdecken und aus dem Vollen zu leben. Wie man dies schaffen kann, davon handelt dieses Buch. Trauma wird als schwere physische oder psychische Verletzung definiert: eine extrem belastende Erschütterung, die im Leben eine deutliche Zäsur hinterlässt. Viele traumatisierte Menschen fühlen sich leer, hilflos, manchmal fast wie tot. Und gleichzeitig empfinden sie einen gewissen Stolz, weil sie überlebt haben. Beim Weg zurück ins Leben kann eine Methode helfen, die Acceptance und Commitment Therapie (ACT) heißt. Bei diesem therapeutischen Ansatz werden Verhaltens- und kognitive Therapieformen sowie Prinzipien wie Werteorientierung und Achtsamkeit miteinander kombiniert. Die zahlreichen praktischen Übungen in diesem Buch laden den Leser ein, in sich zu gehen und das, was er dort findet, zu ergründen und zu beschreiben. Das ermöglicht einen neuen Blick auf Reaktionsweisen nach einem Trauma und behindernde Strategien können endlich losgelassen werden |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (328 Seiten) 3.526 MB |
ISBN: | 9783955712471 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413528 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955712471 |9 978-3-95571-247-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955712471 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267670 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Zurück ins Leben finden |b Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen |c Claudia Campisi, Victoria M. Follette, Jacqueline Pistorello |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (328 Seiten) |b 3.526 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Entgegen der Annahme, dass die Qualen einer Traumatisierung schier unerträglich sein müssen, finden sich täglich Beispiele von Menschen, die die schlimmsten Erfahrungen überstanden haben, denen es sogar gelingt, in ihrem Leben wieder einen Sinn zu entdecken und aus dem Vollen zu leben. Wie man dies schaffen kann, davon handelt dieses Buch. Trauma wird als schwere physische oder psychische Verletzung definiert: eine extrem belastende Erschütterung, die im Leben eine deutliche Zäsur hinterlässt. Viele traumatisierte Menschen fühlen sich leer, hilflos, manchmal fast wie tot. Und gleichzeitig empfinden sie einen gewissen Stolz, weil sie überlebt haben. Beim Weg zurück ins Leben kann eine Methode helfen, die Acceptance und Commitment Therapie (ACT) heißt. Bei diesem therapeutischen Ansatz werden Verhaltens- und kognitive Therapieformen sowie Prinzipien wie Werteorientierung und Achtsamkeit miteinander kombiniert. Die zahlreichen praktischen Übungen in diesem Buch laden den Leser ein, in sich zu gehen und das, was er dort findet, zu ergründen und zu beschreiben. Das ermöglicht einen neuen Blick auf Reaktionsweisen nach einem Trauma und behindernde Strategien können endlich losgelassen werden | ||
650 | 7 | |a PSY000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Trauma;Posttraumatische Belastungsstörung;ACT;Verhaltenstherapie;Kognitive Therapie;Traumatisierung;Traumabedingte Probleme;Physische und psychische Verletzung;Achtsamkeit;Akzeptanz- und Commitment-Therapie | |
700 | 1 | |a Campisi, Claudia |4 trl | |
700 | 1 | |a Follette, Victoria M. |4 aut | |
700 | 1 | |a Pistorello, Jacqueline |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814424 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426200542707712 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Follette, Victoria M. Pistorello, Jacqueline |
author2 | Campisi, Claudia |
author2_role | trl |
author2_variant | c c cc |
author_facet | Follette, Victoria M. Pistorello, Jacqueline Campisi, Claudia |
author_role | aut aut |
author_sort | Follette, Victoria M. |
author_variant | v m f vm vmf j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413528 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955712471 (OCoLC)1264267670 (DE-599)BVBBV047413528 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955712471</subfield><subfield code="9">978-3-95571-247-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955712471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zurück ins Leben finden</subfield><subfield code="b">Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen</subfield><subfield code="c">Claudia Campisi, Victoria M. Follette, Jacqueline Pistorello</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (328 Seiten)</subfield><subfield code="b">3.526 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entgegen der Annahme, dass die Qualen einer Traumatisierung schier unerträglich sein müssen, finden sich täglich Beispiele von Menschen, die die schlimmsten Erfahrungen überstanden haben, denen es sogar gelingt, in ihrem Leben wieder einen Sinn zu entdecken und aus dem Vollen zu leben. Wie man dies schaffen kann, davon handelt dieses Buch. Trauma wird als schwere physische oder psychische Verletzung definiert: eine extrem belastende Erschütterung, die im Leben eine deutliche Zäsur hinterlässt. Viele traumatisierte Menschen fühlen sich leer, hilflos, manchmal fast wie tot. Und gleichzeitig empfinden sie einen gewissen Stolz, weil sie überlebt haben. Beim Weg zurück ins Leben kann eine Methode helfen, die Acceptance und Commitment Therapie (ACT) heißt. Bei diesem therapeutischen Ansatz werden Verhaltens- und kognitive Therapieformen sowie Prinzipien wie Werteorientierung und Achtsamkeit miteinander kombiniert. Die zahlreichen praktischen Übungen in diesem Buch laden den Leser ein, in sich zu gehen und das, was er dort findet, zu ergründen und zu beschreiben. Das ermöglicht einen neuen Blick auf Reaktionsweisen nach einem Trauma und behindernde Strategien können endlich losgelassen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSY000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma;Posttraumatische Belastungsstörung;ACT;Verhaltenstherapie;Kognitive Therapie;Traumatisierung;Traumabedingte Probleme;Physische und psychische Verletzung;Achtsamkeit;Akzeptanz- und Commitment-Therapie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campisi, Claudia</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Follette, Victoria M.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pistorello, Jacqueline</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814424</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413528 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955712471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814424 |
oclc_num | 1264267670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (328 Seiten) 3.526 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen Claudia Campisi, Victoria M. Follette, Jacqueline Pistorello 1st ed Paderborn Junfermann 2012 1 Online-Ressource (328 Seiten) 3.526 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Entgegen der Annahme, dass die Qualen einer Traumatisierung schier unerträglich sein müssen, finden sich täglich Beispiele von Menschen, die die schlimmsten Erfahrungen überstanden haben, denen es sogar gelingt, in ihrem Leben wieder einen Sinn zu entdecken und aus dem Vollen zu leben. Wie man dies schaffen kann, davon handelt dieses Buch. Trauma wird als schwere physische oder psychische Verletzung definiert: eine extrem belastende Erschütterung, die im Leben eine deutliche Zäsur hinterlässt. Viele traumatisierte Menschen fühlen sich leer, hilflos, manchmal fast wie tot. Und gleichzeitig empfinden sie einen gewissen Stolz, weil sie überlebt haben. Beim Weg zurück ins Leben kann eine Methode helfen, die Acceptance und Commitment Therapie (ACT) heißt. Bei diesem therapeutischen Ansatz werden Verhaltens- und kognitive Therapieformen sowie Prinzipien wie Werteorientierung und Achtsamkeit miteinander kombiniert. Die zahlreichen praktischen Übungen in diesem Buch laden den Leser ein, in sich zu gehen und das, was er dort findet, zu ergründen und zu beschreiben. Das ermöglicht einen neuen Blick auf Reaktionsweisen nach einem Trauma und behindernde Strategien können endlich losgelassen werden PSY000000 bisacsh Trauma;Posttraumatische Belastungsstörung;ACT;Verhaltenstherapie;Kognitive Therapie;Traumatisierung;Traumabedingte Probleme;Physische und psychische Verletzung;Achtsamkeit;Akzeptanz- und Commitment-Therapie Campisi, Claudia trl Follette, Victoria M. aut Pistorello, Jacqueline aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Follette, Victoria M. Pistorello, Jacqueline Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen PSY000000 bisacsh Trauma;Posttraumatische Belastungsstörung;ACT;Verhaltenstherapie;Kognitive Therapie;Traumatisierung;Traumabedingte Probleme;Physische und psychische Verletzung;Achtsamkeit;Akzeptanz- und Commitment-Therapie |
title | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen |
title_auth | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen |
title_exact_search | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen |
title_exact_search_txtP | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen |
title_full | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen Claudia Campisi, Victoria M. Follette, Jacqueline Pistorello |
title_fullStr | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen Claudia Campisi, Victoria M. Follette, Jacqueline Pistorello |
title_full_unstemmed | Zurück ins Leben finden Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen Claudia Campisi, Victoria M. Follette, Jacqueline Pistorello |
title_short | Zurück ins Leben finden |
title_sort | zuruck ins leben finden mit act posttraumatische belastungsstorungen und traumabedingte probleme bewaltigen |
title_sub | Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen |
topic | PSY000000 bisacsh Trauma;Posttraumatische Belastungsstörung;ACT;Verhaltenstherapie;Kognitive Therapie;Traumatisierung;Traumabedingte Probleme;Physische und psychische Verletzung;Achtsamkeit;Akzeptanz- und Commitment-Therapie |
topic_facet | PSY000000 Trauma;Posttraumatische Belastungsstörung;ACT;Verhaltenstherapie;Kognitive Therapie;Traumatisierung;Traumabedingte Probleme;Physische und psychische Verletzung;Achtsamkeit;Akzeptanz- und Commitment-Therapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712471 |
work_keys_str_mv | AT campisiclaudia zuruckinslebenfindenmitactposttraumatischebelastungsstorungenundtraumabedingteproblemebewaltigen AT follettevictoriam zuruckinslebenfindenmitactposttraumatischebelastungsstorungenundtraumabedingteproblemebewaltigen AT pistorellojacqueline zuruckinslebenfindenmitactposttraumatischebelastungsstorungenundtraumabedingteproblemebewaltigen |