Ökonomische Bildung im Politikunterricht: Didaktisches Konzept, Modelle und Praxis politisch-ökonomischer Bildung

Wirtschaft ist ein spannender und für Schüler und Schülerinnen interessanter Themenbereich, wenn dieser erfahrungsorientiert im Politikunterricht vermittelt wird. Schüler forschen zum Thema "Griechenland und die EU", sie begreifen ihr Betriebspraktikum als Untersuchungsprojekt, um etwas üb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Moegling, Klaus (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2012
Edition:1st ed
Series:prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Wirtschaft ist ein spannender und für Schüler und Schülerinnen interessanter Themenbereich, wenn dieser erfahrungsorientiert im Politikunterricht vermittelt wird. Schüler forschen zum Thema "Griechenland und die EU", sie begreifen ihr Betriebspraktikum als Untersuchungsprojekt, um etwas über betriebliche Enscheidungsstrukturen zu erfahren. Die Lernenden gründen eine Schülerfirma oder gestalten die Inhalte und die Ökonomie eines gesellschaftspolitischen Schülerzeitungsprojekts. Sie führen ein Planspiel zur internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise durch. Das Konzept politisch-ökonomischer Bildung im Politikunterricht bezieht sich auf Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen, ökonomische Abläufe und politisch-ökonomische Konflikte und versucht dies anhand zahlreicher Beispiele für didaktische Modelle und Unterrichtsprojekte für die Sekundarstufen I und II zu veranschaulichen
Physical Description:1 Online-Ressource (185 Seiten)
ISBN:9783847414025

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text