Isolieren - Zerlegen - Stillstellen: Zum Verhältnis von Bios und Biologie am Beispiel mikroskopischer Bildgebung

Der Anspruch der Biologie, Leben zum Hauptgegenstand zu haben, provoziert Fragen in Anbetracht von Methoden wie der Mikroskopie. Die vorliegende Bild- und Medientheorie der Mikroskopie rekonstruiert und reflektiert biologische Praktiken der Licht- und Elektronenmikroskopie. Dabei geht sie systematis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Stahl, Lina Maria (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2018
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Der Anspruch der Biologie, Leben zum Hauptgegenstand zu haben, provoziert Fragen in Anbetracht von Methoden wie der Mikroskopie. Die vorliegende Bild- und Medientheorie der Mikroskopie rekonstruiert und reflektiert biologische Praktiken der Licht- und Elektronenmikroskopie. Dabei geht sie systematisch von der Auswahl der Objekte über die Präparation und Beobachtung bis hin zur Aufzeichnung des Sichtbargemachten in Form von Zeichnung, Fotografie oder Datenbild unter Einbeziehung von historischem Material vor. Die umfassende Untersuchung des Bildgebungsprozesses, seiner medialen Bedingungen sowie technischen und methodologischen Grundlagen zeigt, dass die mikroskopische Beobachtung kein passiver oder rein rezeptiver Vorgang, sondern von Beginn an in die Darstellung des Beobachteten involviert ist - bis zu einem Grad, in dem sich Beobachtung als schädigender Eingriff erweisen kann. Das Buch wirft somit zugleich epistemologische wie wissenschaftstheoretische Fragen auf
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (207 Seiten) 3 b&w ills., 1 color ills., 16 b&w halftones
ISBN:9783846763261

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text