Autonome Teilhaftigkeit und teilhaftige Autonomie: Der Andere in Michail M. Bachtins Frühwerk

Michail M. Bachtin, der durch die Entwicklung der literaturwissenschaftlichen Paradigmen der Dialogizität und Polyphonie Berühmtheit erlangte, wurde noch nicht ausreichend als Vertreter der ihrerseits vernachlässigten russischen Philosophie wahrgenommen.Auch im philosophischen Frühwerk bilden Dialog...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pape, Carina (Author)
Other Authors: Eßbach, Wolfgang (Editor), Waldenfels, Bernhard (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2015
Edition:1st ed
Series:Übergänge
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Michail M. Bachtin, der durch die Entwicklung der literaturwissenschaftlichen Paradigmen der Dialogizität und Polyphonie Berühmtheit erlangte, wurde noch nicht ausreichend als Vertreter der ihrerseits vernachlässigten russischen Philosophie wahrgenommen.Auch im philosophischen Frühwerk bilden Dialog und Vielfalt den roten Faden. Unter der Prämisse seines dynamisch-organischen Menschenbildes ist der Mensch dort am vollkommensten, wo ihm ein anderer antwortet. Bachtins Frühwerk ist ein mutiges, aber nicht leicht zu erschließendes Plädoyer für Einheit in der Vielfalt und Vielfalt in der Einheit. Dieses Modell gegenseitiger Anerkennung wird an den Phänomenen Liebe und Tod veranschaulicht und bietet in seinem phänomenologischen Vorgehen thematische und methodische Anknüpfungspunkte. Es wird historisch und systematisch interpretiert und erschlossen
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (217 Seiten)
ISBN:9783846758946

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text