Monadologie des Gedichts: Benjamin, Heidegger, Celan

Charles de Roche verfolgt eine Fragestellung im Grenzbereich von Philosophie und Literaturwissenschaft: die Rezeption von Gottfried Wilhelm Leibniz' ontologischem Entwurf der Monadologie als Modell für eine Poetik in poetologischen Texten des 20. Jahrhunderts.Das Buch widmet sich einer Interpre...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Roche, Charles de (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2012
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Charles de Roche verfolgt eine Fragestellung im Grenzbereich von Philosophie und Literaturwissenschaft: die Rezeption von Gottfried Wilhelm Leibniz' ontologischem Entwurf der Monadologie als Modell für eine Poetik in poetologischen Texten des 20. Jahrhunderts.Das Buch widmet sich einer Interpretation poetologischer Schriften Walter Benjamins, Martin Heideggers und Paul Celans in der Perspektive ihrer Leibniz-Rezeption. Indem dabei der systematische Ort der Poetik im Kontext des Gesamtwerks dieser Autoren erschlossen wird, zeichnen sich zugleich Grundzüge einer neuen Theorie der Poesie ab. Im abschließenden Celan-Kapitel, wird erstmals eine systematische poetologische Interpretation der umfangreichen Vorarbeiten Celans zu seiner Büchner-Preis-Rede »Der Meridian« vorgelegt
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (261 Seiten)
ISBN:9783846753798

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text