Das Element des Nachlebens: Zur Frage der Darstellbarkeit der Shoah in Philosophie, Kulturtheorie und Kunst

Die öffentliche Erinnerung an die Shoah hat einen Fundamentalismus besonderer Art hervorgebracht: die Forderung, von der bildlichen oder literarischen Darstellung dieses historischen Ereignisses abzusehen. Die vorliegende Untersuchung fragt, welche Funktion das Argument der Undarstellbarkeit des Hol...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Buchenhorst, Ralph (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2011
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die öffentliche Erinnerung an die Shoah hat einen Fundamentalismus besonderer Art hervorgebracht: die Forderung, von der bildlichen oder literarischen Darstellung dieses historischen Ereignisses abzusehen. Die vorliegende Untersuchung fragt, welche Funktion das Argument der Undarstellbarkeit des Holocausts im philosophischen, kulturkritischen und ästhetischen Diskurs erfüllt. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass dieses Argument in der sich globalisierenden Kommunikation in das Recht jeder betroffenen Kultur transformiert wird, völlig eigenständige Ausdrucksformen für die Erinnerung an kollektives Leiden zu entwickeln
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (331 Seiten) 31 b&w halftones
ISBN:9783846752470

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text