Sprachkraft: Versuch über Ironie und Allegorie

Sprachkraft, eng verwandt mit der Einbildungskraft, wird von Meuthen in Auseinandersetzung mit Meisterwerken allegorischer und ironischer Sprachgestaltung untersucht.In Sprache wird die Kraft des Wandels ›erfahrbar‹. Nicht zufällig gehören Zaubersprüche zu den ältesten Überlieferungen. Schöpfung wir...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Meuthen, Erich (Author)
Other Authors: Schanze, Helmut (Editor), Plett, Heinrich F. (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2011
Edition:1st ed
Series:Figuren
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Sprachkraft, eng verwandt mit der Einbildungskraft, wird von Meuthen in Auseinandersetzung mit Meisterwerken allegorischer und ironischer Sprachgestaltung untersucht.In Sprache wird die Kraft des Wandels ›erfahrbar‹. Nicht zufällig gehören Zaubersprüche zu den ältesten Überlieferungen. Schöpfung wird in abendländischer Tradition als Sprachgeschehen imaginiert, Erlösung als Fleischwerdung des Wortes. In diesen Vorstellungen verdichten sich mythische Bildkomplexe, die Sprachkraft als Kraft der Metamorphose, der Metempsychose und Reinkarnation in den Blick bringen. Und als solche steht sie - erstaunlicherweise - in der Literatur des 20. Jahrhunderts noch zur Debatte. Thomas Mann, Joyce und Kafka lassen sich dafür als Zeugen aufrufen
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (168 Seiten)
ISBN:9783846751114

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text