Handbuch interkulturelle Didaktik:
Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Le...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York
Waxmann
2020
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Gegenbilder
Band 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 DE-20 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Lernziele interkulturellen und globalen Lernens gibt es? Und wie lassen sich diese im Unterricht umsetzen? Ziel des Handbuchs Interkulturelle Didaktik ist es, die theoretischen Hintergründe des interkulturellen und globalen Lernens sowie die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Obwohl der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Schule liegt, lassen sich die vorgestellten Methoden und Materialien in angepasster Form auch in der Erwachsenenbildung einsetzen Rezensionen zur ersten Auflage - Insgesamt ist das Handbuch Interkulturelle Didaktik ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine sehr komplexe Betrachtung der interkulturellen Kompetenz aus den Blickwinkeln der Pädagogik und der gesamten schulischen Ausbildung heraus zu interessanten Fragestellungen führen kann. Es ist ein großer Verdienst der Autorinnen, diese Komplexität unter ein Dach zusammenführen und das Ganze wissenschaftlich und im Unterricht einsatzbereit darzustellen. Sicherlich werden auch Forscher auf ihre Kosten kommen, denn der vergleichende Blick auf die unterschiedlichen Konzeptionen kann nicht uninteressant sein. Die Publikation ist sicherlich auch für Studierende von Interesse, die mit diesem Band nicht nur einen fachlichen Überblick anvisieren können, sondern auch mit fast 400 Titeln der Literaturliste auf grundlegende Quellen weitergeleitet werden. Die besondere Stärke des Buches liegt vor allem in dem einmaligen Mehrwert für Unterrichtende, die damit ein durchaus qualitatives Instrument erhalten. - Olga Sacharowa in: interculture journal, 13/2014 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (236 Seiten) |
ISBN: | 9783830992127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830992127 |9 978-3-8309-9212-7 | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830992127 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830992127 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-20 | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1000 |0 (DE-625)20240:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bertels, Ursula |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)118043714 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch interkulturelle Didaktik |c Ursula Bertels, Claudia Bußmann |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster ; New York |b Waxmann |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (236 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gegenbilder |v Band 10 | |
520 | |a Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Lernziele interkulturellen und globalen Lernens gibt es? Und wie lassen sich diese im Unterricht umsetzen? Ziel des Handbuchs Interkulturelle Didaktik ist es, die theoretischen Hintergründe des interkulturellen und globalen Lernens sowie die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Obwohl der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Schule liegt, lassen sich die vorgestellten Methoden und Materialien in angepasster Form auch in der Erwachsenenbildung einsetzen | ||
520 | |a Rezensionen zur ersten Auflage - | ||
520 | |a Insgesamt ist das Handbuch Interkulturelle Didaktik ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine sehr komplexe Betrachtung der interkulturellen Kompetenz aus den Blickwinkeln der Pädagogik und der gesamten schulischen Ausbildung heraus zu interessanten Fragestellungen führen kann. Es ist ein großer Verdienst der Autorinnen, diese Komplexität unter ein Dach zusammenführen und das Ganze wissenschaftlich und im Unterricht einsatzbereit darzustellen. Sicherlich werden auch Forscher auf ihre Kosten kommen, denn der vergleichende Blick auf die unterschiedlichen Konzeptionen kann nicht uninteressant sein. Die Publikation ist sicherlich auch für Studierende von Interesse, die mit diesem Band nicht nur einen fachlichen Überblick anvisieren können, sondern auch mit fast 400 Titeln der Literaturliste auf grundlegende Quellen weitergeleitet werden. Die besondere Stärke des Buches liegt vor allem in dem einmaligen Mehrwert für Unterrichtende, die damit ein durchaus qualitatives Instrument erhalten. - Olga Sacharowa in: interculture journal, 13/2014 | ||
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a globales Lernen | |
650 | 4 | |a Interkulturalität | |
650 | 4 | |a interkulturelle Kompetenz | |
650 | 4 | |a Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a interkulturelles Lernen | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Handlung |0 (DE-588)4115484-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelles Lernen |0 (DE-588)4245398-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interkulturelles Lernen |0 (DE-588)4245398-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Pädagogische Handlung |0 (DE-588)4115484-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Interkulturelles Lernen |0 (DE-588)4245398-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bußmann, Claudia |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)1043386742 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783830942122 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813565 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 |l DE-20 |p ZDB-41-SEL |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816050233624231936 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bertels, Ursula 1963- Bußmann, Claudia 1963- |
author_GND | (DE-588)118043714 (DE-588)1043386742 |
author_facet | Bertels, Ursula 1963- Bußmann, Claudia 1963- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bertels, Ursula 1963- |
author_variant | u b ub c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412669 |
classification_rvk | DO 9000 DW 1000 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830992127 (OCoLC)1264266347 (DE-599)BVBBV047412669 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047412669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241118</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830992127</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9212-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.31244/9783830992127</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830992127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20240:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertels, Ursula</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118043714</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch interkulturelle Didaktik</subfield><subfield code="c">Ursula Bertels, Claudia Bußmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (236 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gegenbilder</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Lernziele interkulturellen und globalen Lernens gibt es? Und wie lassen sich diese im Unterricht umsetzen? Ziel des Handbuchs Interkulturelle Didaktik ist es, die theoretischen Hintergründe des interkulturellen und globalen Lernens sowie die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Obwohl der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Schule liegt, lassen sich die vorgestellten Methoden und Materialien in angepasster Form auch in der Erwachsenenbildung einsetzen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensionen zur ersten Auflage -</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insgesamt ist das Handbuch Interkulturelle Didaktik ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine sehr komplexe Betrachtung der interkulturellen Kompetenz aus den Blickwinkeln der Pädagogik und der gesamten schulischen Ausbildung heraus zu interessanten Fragestellungen führen kann. Es ist ein großer Verdienst der Autorinnen, diese Komplexität unter ein Dach zusammenführen und das Ganze wissenschaftlich und im Unterricht einsatzbereit darzustellen. Sicherlich werden auch Forscher auf ihre Kosten kommen, denn der vergleichende Blick auf die unterschiedlichen Konzeptionen kann nicht uninteressant sein. Die Publikation ist sicherlich auch für Studierende von Interesse, die mit diesem Band nicht nur einen fachlichen Überblick anvisieren können, sondern auch mit fast 400 Titeln der Literaturliste auf grundlegende Quellen weitergeleitet werden. Die besondere Stärke des Buches liegt vor allem in dem einmaligen Mehrwert für Unterrichtende, die damit ein durchaus qualitatives Instrument erhalten. - Olga Sacharowa in: interculture journal, 13/2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">globales Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturelle Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturelles Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115484-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245398-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245398-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Pädagogische Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115484-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245398-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bußmann, Claudia</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386742</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783830942122</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813565</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047412669 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2024-11-18T09:01:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830992127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813565 |
oclc_num | 1264266347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (236 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Gegenbilder |
spelling | Bertels, Ursula 1963- Verfasser (DE-588)118043714 aut Handbuch interkulturelle Didaktik Ursula Bertels, Claudia Bußmann 2. Auflage Münster ; New York Waxmann 2020 1 Online-Ressource (236 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gegenbilder Band 10 Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Lernziele interkulturellen und globalen Lernens gibt es? Und wie lassen sich diese im Unterricht umsetzen? Ziel des Handbuchs Interkulturelle Didaktik ist es, die theoretischen Hintergründe des interkulturellen und globalen Lernens sowie die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Obwohl der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Schule liegt, lassen sich die vorgestellten Methoden und Materialien in angepasster Form auch in der Erwachsenenbildung einsetzen Rezensionen zur ersten Auflage - Insgesamt ist das Handbuch Interkulturelle Didaktik ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine sehr komplexe Betrachtung der interkulturellen Kompetenz aus den Blickwinkeln der Pädagogik und der gesamten schulischen Ausbildung heraus zu interessanten Fragestellungen führen kann. Es ist ein großer Verdienst der Autorinnen, diese Komplexität unter ein Dach zusammenführen und das Ganze wissenschaftlich und im Unterricht einsatzbereit darzustellen. Sicherlich werden auch Forscher auf ihre Kosten kommen, denn der vergleichende Blick auf die unterschiedlichen Konzeptionen kann nicht uninteressant sein. Die Publikation ist sicherlich auch für Studierende von Interesse, die mit diesem Band nicht nur einen fachlichen Überblick anvisieren können, sondern auch mit fast 400 Titeln der Literaturliste auf grundlegende Quellen weitergeleitet werden. Die besondere Stärke des Buches liegt vor allem in dem einmaligen Mehrwert für Unterrichtende, die damit ein durchaus qualitatives Instrument erhalten. - Olga Sacharowa in: interculture journal, 13/2014 Erwachsenenbildung globales Lernen Interkulturalität interkulturelle Kompetenz Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft interkulturelles Lernen Schule Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd rswk-swf Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd rswk-swf Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 s DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 s Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 s Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 s Bußmann, Claudia 1963- Verfasser (DE-588)1043386742 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783830942122 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bertels, Ursula 1963- Bußmann, Claudia 1963- Handbuch interkulturelle Didaktik Erwachsenenbildung globales Lernen Interkulturalität interkulturelle Kompetenz Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft interkulturelles Lernen Schule Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115484-8 (DE-588)4015428-2 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4200053-1 (DE-588)4245398-7 (DE-588)4123440-6 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Handbuch interkulturelle Didaktik |
title_auth | Handbuch interkulturelle Didaktik |
title_exact_search | Handbuch interkulturelle Didaktik |
title_exact_search_txtP | Handbuch interkulturelle Didaktik |
title_full | Handbuch interkulturelle Didaktik Ursula Bertels, Claudia Bußmann |
title_fullStr | Handbuch interkulturelle Didaktik Ursula Bertels, Claudia Bußmann |
title_full_unstemmed | Handbuch interkulturelle Didaktik Ursula Bertels, Claudia Bußmann |
title_short | Handbuch interkulturelle Didaktik |
title_sort | handbuch interkulturelle didaktik |
topic | Erwachsenenbildung globales Lernen Interkulturalität interkulturelle Kompetenz Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft interkulturelles Lernen Schule Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Erwachsenenbildung globales Lernen Interkulturalität interkulturelle Kompetenz Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft interkulturelles Lernen Schule Pädagogische Handlung Unterricht Interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen Interkulturelle Erziehung Lehrbuch |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992127 |
work_keys_str_mv | AT bertelsursula handbuchinterkulturelledidaktik AT bußmannclaudia handbuchinterkulturelledidaktik |