Handbuch interkulturelle Didaktik:

Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Le...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bertels, Ursula 1963- (VerfasserIn), Bußmann, Claudia 1963- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster ; New York Waxmann 2020
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Gegenbilder Band 10
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1052
DE-859
DE-860
DE-20
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Lernziele interkulturellen und globalen Lernens gibt es? Und wie lassen sich diese im Unterricht umsetzen? Ziel des Handbuchs Interkulturelle Didaktik ist es, die theoretischen Hintergründe des interkulturellen und globalen Lernens sowie die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Obwohl der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Schule liegt, lassen sich die vorgestellten Methoden und Materialien in angepasster Form auch in der Erwachsenenbildung einsetzen
Rezensionen zur ersten Auflage -
Insgesamt ist das Handbuch Interkulturelle Didaktik ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine sehr komplexe Betrachtung der interkulturellen Kompetenz aus den Blickwinkeln der Pädagogik und der gesamten schulischen Ausbildung heraus zu interessanten Fragestellungen führen kann. Es ist ein großer Verdienst der Autorinnen, diese Komplexität unter ein Dach zusammenführen und das Ganze wissenschaftlich und im Unterricht einsatzbereit darzustellen. Sicherlich werden auch Forscher auf ihre Kosten kommen, denn der vergleichende Blick auf die unterschiedlichen Konzeptionen kann nicht uninteressant sein. Die Publikation ist sicherlich auch für Studierende von Interesse, die mit diesem Band nicht nur einen fachlichen Überblick anvisieren können, sondern auch mit fast 400 Titeln der Literaturliste auf grundlegende Quellen weitergeleitet werden. Die besondere Stärke des Buches liegt vor allem in dem einmaligen Mehrwert für Unterrichtende, die damit ein durchaus qualitatives Instrument erhalten. - Olga Sacharowa in: interculture journal, 13/2014
Beschreibung:1 Online-Ressource (236 Seiten)
ISBN:9783830992127