Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund':
Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- od...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Mehrsprachigkeit
Band 44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 Seiten) |
ISBN: | 9783830985808 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412492 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230523 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830985808 |9 978-3-8309-8580-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830985808 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Bracker, Philip |e Verfasser |0 (DE-588)1149961902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' |c Philip Bracker |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mehrsprachigkeit |v Band 44 | |
520 | |a Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen | ||
650 | 4 | |a 2. Generation | |
650 | 4 | |a Angewandte Sprachwissenschaften | |
650 | 4 | |a deutsch-türkisch | |
650 | 4 | |a ethnische Identität | |
650 | 4 | |a Ethnizität | |
650 | 4 | |a Fremdzuschreibung | |
650 | 4 | |a Gastarbeiter | |
650 | 4 | |a Idenität | |
650 | 4 | |a Interkulturalität | |
650 | 4 | |a interkulturell | |
650 | 4 | |a Mehrsprachigkeit | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Migrationsgeschichte | |
650 | 4 | |a Migrationshintergrund | |
650 | 4 | |a Primordialismus | |
650 | 4 | |a Selbstzuschreibung | |
650 | 4 | |a Soziolinguistik | |
650 | 4 | |a Türkei | |
650 | 4 | |a türkisch | |
650 | 4 | |a Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft | |
830 | 0 | |a Mehrsprachigkeit |v Band 44 |w (DE-604)BV044284443 |9 44 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813388 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197939093504 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bracker, Philip |
author_GND | (DE-588)1149961902 |
author_facet | Bracker, Philip |
author_role | aut |
author_sort | Bracker, Philip |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412492 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830985808 (OCoLC)1264259586 (DE-599)BVBBV047412492 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047412492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230523</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830985808</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8580-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830985808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bracker, Philip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149961902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund'</subfield><subfield code="c">Philip Bracker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="v">Band 44</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">2. Generation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angewandte Sprachwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">deutsch-türkisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ethnische Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnizität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdzuschreibung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gastarbeiter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Idenität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migrationsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Primordialismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstzuschreibung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Türkei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">türkisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="v">Band 44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044284443</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813388</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412492 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830985808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813388 |
oclc_num | 1264259586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (288 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Mehrsprachigkeit |
series2 | Mehrsprachigkeit |
spelling | Bracker, Philip Verfasser (DE-588)1149961902 aut Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' Philip Bracker 1st, New ed Münster Waxmann 2017 1 Online-Ressource (288 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mehrsprachigkeit Band 44 Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen 2. Generation Angewandte Sprachwissenschaften deutsch-türkisch ethnische Identität Ethnizität Fremdzuschreibung Gastarbeiter Idenität Interkulturalität interkulturell Mehrsprachigkeit Migration Migrationsgeschichte Migrationshintergrund Primordialismus Selbstzuschreibung Soziolinguistik Türkei türkisch Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Mehrsprachigkeit Band 44 (DE-604)BV044284443 44 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' Mehrsprachigkeit 2. Generation Angewandte Sprachwissenschaften deutsch-türkisch ethnische Identität Ethnizität Fremdzuschreibung Gastarbeiter Idenität Interkulturalität interkulturell Mehrsprachigkeit Migration Migrationsgeschichte Migrationshintergrund Primordialismus Selbstzuschreibung Soziolinguistik Türkei türkisch Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft |
title | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' |
title_auth | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' |
title_exact_search | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' |
title_exact_search_txtP | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' |
title_full | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' Philip Bracker |
title_fullStr | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' Philip Bracker |
title_full_unstemmed | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' Philip Bracker |
title_short | Die Entstehung ethnischer Identität bei ,Menschen mit türkischem Migrationshintergrund' |
title_sort | die entstehung ethnischer identitat bei menschen mit turkischem migrationshintergrund |
topic | 2. Generation Angewandte Sprachwissenschaften deutsch-türkisch ethnische Identität Ethnizität Fremdzuschreibung Gastarbeiter Idenität Interkulturalität interkulturell Mehrsprachigkeit Migration Migrationsgeschichte Migrationshintergrund Primordialismus Selbstzuschreibung Soziolinguistik Türkei türkisch Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft |
topic_facet | 2. Generation Angewandte Sprachwissenschaften deutsch-türkisch ethnische Identität Ethnizität Fremdzuschreibung Gastarbeiter Idenität Interkulturalität interkulturell Mehrsprachigkeit Migration Migrationsgeschichte Migrationshintergrund Primordialismus Selbstzuschreibung Soziolinguistik Türkei türkisch Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985808 |
volume_link | (DE-604)BV044284443 |
work_keys_str_mv | AT brackerphilip dieentstehungethnischeridentitatbeimenschenmitturkischemmigrationshintergrund |