traditionsgebunden-modern: Essays zur Musik Stefan Heuckes
Im Sommer 2014 hatten Studierende des musikwissenschaftlichen Masterstudienganges der Westfälischen Wilhelms-Universität die Gelegenheit, die Entstehung der Oper "Iokaste" von Stefan Heucke zu begleiten. Im Verlauf der mehrmonatigen intensiven Beschäftigung mit Heuckes Musik und seinen Vor...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2016
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im Sommer 2014 hatten Studierende des musikwissenschaftlichen Masterstudienganges der Westfälischen Wilhelms-Universität die Gelegenheit, die Entstehung der Oper "Iokaste" von Stefan Heucke zu begleiten. Im Verlauf der mehrmonatigen intensiven Beschäftigung mit Heuckes Musik und seinen Vorstellungen zur Bedeutung von Musiktheater heute entstanden viele Fragen. Im Juni 2014 vor Beginn der zweiten Iokaste-Aufführung ergab sich hieraus eine Podiumsdiskussion mit Stefan Heucke, Dr. Alfred Wendel als Kulturmanager und Intendanten der Duisburger Philharmoniker sowie Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, in der über die Relevanz und die Aufgaben von zeitgenössischem Musiktheater debattiert wurde. Als letztes Kapitel der didaktischen Aufbereitung endeten die beiden Seminare mit einem Künstlergespräch mit Jörg Maria Welke und Veronika Maruhn. Die aus diesen Seminaren und Diskussionen entstandenen Arbeiten wurden hier zu einem kleinen Textband zusammengestellt. Damit werden zum ersten Mal Stefan Heuckes Arbeit, sein Selbstverständnis und seine Aufführungen im Zusammenhang wissenschaftlich beleuchtet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (152 Seiten) |
ISBN: | 9783830983958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412471 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830983958 |9 978-3-8309-8395-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830983958 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a traditionsgebunden-modern |b Essays zur Musik Stefan Heuckes |c Michael Custodis |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (152 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik | |
520 | |a Im Sommer 2014 hatten Studierende des musikwissenschaftlichen Masterstudienganges der Westfälischen Wilhelms-Universität die Gelegenheit, die Entstehung der Oper "Iokaste" von Stefan Heucke zu begleiten. Im Verlauf der mehrmonatigen intensiven Beschäftigung mit Heuckes Musik und seinen Vorstellungen zur Bedeutung von Musiktheater heute entstanden viele Fragen. Im Juni 2014 vor Beginn der zweiten Iokaste-Aufführung ergab sich hieraus eine Podiumsdiskussion mit Stefan Heucke, Dr. Alfred Wendel als Kulturmanager und Intendanten der Duisburger Philharmoniker sowie Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, in der über die Relevanz und die Aufgaben von zeitgenössischem Musiktheater debattiert wurde. Als letztes Kapitel der didaktischen Aufbereitung endeten die beiden Seminare mit einem Künstlergespräch mit Jörg Maria Welke und Veronika Maruhn. Die aus diesen Seminaren und Diskussionen entstandenen Arbeiten wurden hier zu einem kleinen Textband zusammengestellt. Damit werden zum ersten Mal Stefan Heuckes Arbeit, sein Selbstverständnis und seine Aufführungen im Zusammenhang wissenschaftlich beleuchtet | ||
650 | 4 | |a Ästhektik | |
650 | 4 | |a Das Frauenorchester von Auschwitz | |
650 | 4 | |a Hans-Werner-Henze-Preisträger | |
650 | 4 | |a Internationaler Schubert-Wettbewerb | |
650 | 4 | |a Iokaste | |
650 | 4 | |a Komponieren | |
650 | 4 | |a Komponisten moderner klassischer Musik | |
650 | 4 | |a Musiktheater | |
650 | 4 | |a Musiktragödie | |
650 | 4 | |a Sinfonie | |
650 | 4 | |a Stefan Heucke | |
650 | 4 | |a zeitgenössische Musik | |
700 | 1 | |a Custodis, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813367 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197907636224 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Custodis, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m c mc |
author_facet | Custodis, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412471 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830983958 (OCoLC)1264266359 (DE-599)BVBBV047412471 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830983958</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8395-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830983958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">traditionsgebunden-modern</subfield><subfield code="b">Essays zur Musik Stefan Heuckes</subfield><subfield code="c">Michael Custodis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (152 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Sommer 2014 hatten Studierende des musikwissenschaftlichen Masterstudienganges der Westfälischen Wilhelms-Universität die Gelegenheit, die Entstehung der Oper "Iokaste" von Stefan Heucke zu begleiten. Im Verlauf der mehrmonatigen intensiven Beschäftigung mit Heuckes Musik und seinen Vorstellungen zur Bedeutung von Musiktheater heute entstanden viele Fragen. Im Juni 2014 vor Beginn der zweiten Iokaste-Aufführung ergab sich hieraus eine Podiumsdiskussion mit Stefan Heucke, Dr. Alfred Wendel als Kulturmanager und Intendanten der Duisburger Philharmoniker sowie Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, in der über die Relevanz und die Aufgaben von zeitgenössischem Musiktheater debattiert wurde. Als letztes Kapitel der didaktischen Aufbereitung endeten die beiden Seminare mit einem Künstlergespräch mit Jörg Maria Welke und Veronika Maruhn. Die aus diesen Seminaren und Diskussionen entstandenen Arbeiten wurden hier zu einem kleinen Textband zusammengestellt. Damit werden zum ersten Mal Stefan Heuckes Arbeit, sein Selbstverständnis und seine Aufführungen im Zusammenhang wissenschaftlich beleuchtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhektik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Das Frauenorchester von Auschwitz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hans-Werner-Henze-Preisträger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationaler Schubert-Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iokaste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komponieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komponisten moderner klassischer Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musiktheater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musiktragödie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sinfonie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stefan Heucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">zeitgenössische Musik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Custodis, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813367</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412471 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830983958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813367 |
oclc_num | 1264266359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (152 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik |
spelling | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes Michael Custodis 1st, New ed Münster Waxmann 2016 1 Online-Ressource (152 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik Im Sommer 2014 hatten Studierende des musikwissenschaftlichen Masterstudienganges der Westfälischen Wilhelms-Universität die Gelegenheit, die Entstehung der Oper "Iokaste" von Stefan Heucke zu begleiten. Im Verlauf der mehrmonatigen intensiven Beschäftigung mit Heuckes Musik und seinen Vorstellungen zur Bedeutung von Musiktheater heute entstanden viele Fragen. Im Juni 2014 vor Beginn der zweiten Iokaste-Aufführung ergab sich hieraus eine Podiumsdiskussion mit Stefan Heucke, Dr. Alfred Wendel als Kulturmanager und Intendanten der Duisburger Philharmoniker sowie Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, in der über die Relevanz und die Aufgaben von zeitgenössischem Musiktheater debattiert wurde. Als letztes Kapitel der didaktischen Aufbereitung endeten die beiden Seminare mit einem Künstlergespräch mit Jörg Maria Welke und Veronika Maruhn. Die aus diesen Seminaren und Diskussionen entstandenen Arbeiten wurden hier zu einem kleinen Textband zusammengestellt. Damit werden zum ersten Mal Stefan Heuckes Arbeit, sein Selbstverständnis und seine Aufführungen im Zusammenhang wissenschaftlich beleuchtet Ästhektik Das Frauenorchester von Auschwitz Hans-Werner-Henze-Preisträger Internationaler Schubert-Wettbewerb Iokaste Komponieren Komponisten moderner klassischer Musik Musiktheater Musiktragödie Sinfonie Stefan Heucke zeitgenössische Musik Custodis, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes Ästhektik Das Frauenorchester von Auschwitz Hans-Werner-Henze-Preisträger Internationaler Schubert-Wettbewerb Iokaste Komponieren Komponisten moderner klassischer Musik Musiktheater Musiktragödie Sinfonie Stefan Heucke zeitgenössische Musik |
title | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes |
title_auth | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes |
title_exact_search | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes |
title_exact_search_txtP | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes |
title_full | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes Michael Custodis |
title_fullStr | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes Michael Custodis |
title_full_unstemmed | traditionsgebunden-modern Essays zur Musik Stefan Heuckes Michael Custodis |
title_short | traditionsgebunden-modern |
title_sort | traditionsgebunden modern essays zur musik stefan heuckes |
title_sub | Essays zur Musik Stefan Heuckes |
topic | Ästhektik Das Frauenorchester von Auschwitz Hans-Werner-Henze-Preisträger Internationaler Schubert-Wettbewerb Iokaste Komponieren Komponisten moderner klassischer Musik Musiktheater Musiktragödie Sinfonie Stefan Heucke zeitgenössische Musik |
topic_facet | Ästhektik Das Frauenorchester von Auschwitz Hans-Werner-Henze-Preisträger Internationaler Schubert-Wettbewerb Iokaste Komponieren Komponisten moderner klassischer Musik Musiktheater Musiktragödie Sinfonie Stefan Heucke zeitgenössische Musik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983958 |
work_keys_str_mv | AT custodismichael traditionsgebundenmodernessayszurmusikstefanheuckes |