Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde: 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa
2014 jährte sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum 25. Mal. Vielerorts traten neben deutsch-deutschen Aspekten des Erinnerns an die Zeit des geteilten Europa auch die historischen Beziehungen Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn in Europa in den Vordergrund. Nationales Erinnern an die Zäsur vo...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2016, c2015
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | 2014 jährte sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum 25. Mal. Vielerorts traten neben deutsch-deutschen Aspekten des Erinnerns an die Zeit des geteilten Europa auch die historischen Beziehungen Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn in Europa in den Vordergrund. Nationales Erinnern an die Zäsur von 1989 wurde so oftmals in größere europäische, wenn nicht gar globale Zusammenhänge eingebettet. Die Frage nach den Formen, Funktionen, Konsequenzen und Konjunkturen des kollektiven Erinnerns an das geteilte Europa erörtern die in diesem Band versammelten Aufsätze - und zwar mit einem besonderen Fokus auf der Geschichte und Kultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa sowie deren Nachbarethnien. Der Band vereint Referate, die auf einer 2014 in Mainz von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde (gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e. V.) veranstalteten Tagung mit dem Titel "25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa. Musealisierung, Medialisierung, Kommerzialisierung" gehalten wurden. Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Projekte und Forschungen im Bereich der (historischen) Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa Insgesamt vermittelt das Jahrbuch mit seinem Schwerpunkt wichtige Facetten (alltags)kulturellen Erinnerns an die europäische Teilung und kann die geschichts- und kulturwissenschaftlichen Debatten um wichtige alltagskulturelle Erkenntnisse überzeugend bereichern. - Steffen Höhne, in: Brücken 24 (1¬2) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
ISBN: | 9783830983378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412466 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830983378 |9 978-3-8309-8337-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830983378 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258416 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |b 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa |c Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2016, c2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
520 | |a 2014 jährte sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum 25. Mal. Vielerorts traten neben deutsch-deutschen Aspekten des Erinnerns an die Zeit des geteilten Europa auch die historischen Beziehungen Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn in Europa in den Vordergrund. Nationales Erinnern an die Zäsur von 1989 wurde so oftmals in größere europäische, wenn nicht gar globale Zusammenhänge eingebettet. Die Frage nach den Formen, Funktionen, Konsequenzen und Konjunkturen des kollektiven Erinnerns an das geteilte Europa erörtern die in diesem Band versammelten Aufsätze - und zwar mit einem besonderen Fokus auf der Geschichte und Kultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa sowie deren Nachbarethnien. Der Band vereint Referate, die auf einer 2014 in Mainz von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde (gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e. V.) veranstalteten Tagung mit dem Titel "25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa. Musealisierung, Medialisierung, Kommerzialisierung" gehalten wurden. Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Projekte und Forschungen im Bereich der (historischen) Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa | ||
520 | |a Insgesamt vermittelt das Jahrbuch mit seinem Schwerpunkt wichtige Facetten (alltags)kulturellen Erinnerns an die europäische Teilung und kann die geschichts- und kulturwissenschaftlichen Debatten um wichtige alltagskulturelle Erkenntnisse überzeugend bereichern. - Steffen Höhne, in: Brücken 24 (1¬2) | ||
650 | 4 | |a Deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
650 | 4 | |a Eiserner Vorhang | |
650 | 4 | |a europäischer Gedächtnisort | |
650 | 4 | |a Friedliche Revolution | |
650 | 4 | |a geteiltes Europa | |
650 | 4 | |a kollektives Erinnern | |
650 | 4 | |a kollektives Gedächtnis | |
650 | 4 | |a Paneuropäisches Picknick | |
700 | 1 | |a Fendl, Elisabeth |4 edt | |
700 | 1 | |a Kasten, Tilman |4 edt | |
700 | 1 | |a Mezger, Werner |4 edt | |
700 | 1 | |a Prosser-Schell, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813362 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197897150464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Fendl, Elisabeth Kasten, Tilman Mezger, Werner Prosser-Schell, Michael |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | e f ef t k tk w m wm m p s mps |
author_facet | Fendl, Elisabeth Kasten, Tilman Mezger, Werner Prosser-Schell, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412466 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830983378 (OCoLC)1264258416 (DE-599)BVBBV047412466 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830983378</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8337-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830983378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield><subfield code="b">25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa</subfield><subfield code="c">Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2016, c2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2014 jährte sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum 25. Mal. Vielerorts traten neben deutsch-deutschen Aspekten des Erinnerns an die Zeit des geteilten Europa auch die historischen Beziehungen Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn in Europa in den Vordergrund. Nationales Erinnern an die Zäsur von 1989 wurde so oftmals in größere europäische, wenn nicht gar globale Zusammenhänge eingebettet. Die Frage nach den Formen, Funktionen, Konsequenzen und Konjunkturen des kollektiven Erinnerns an das geteilte Europa erörtern die in diesem Band versammelten Aufsätze - und zwar mit einem besonderen Fokus auf der Geschichte und Kultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa sowie deren Nachbarethnien. Der Band vereint Referate, die auf einer 2014 in Mainz von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde (gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e. V.) veranstalteten Tagung mit dem Titel "25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa. Musealisierung, Medialisierung, Kommerzialisierung" gehalten wurden. Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Projekte und Forschungen im Bereich der (historischen) Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insgesamt vermittelt das Jahrbuch mit seinem Schwerpunkt wichtige Facetten (alltags)kulturellen Erinnerns an die europäische Teilung und kann die geschichts- und kulturwissenschaftlichen Debatten um wichtige alltagskulturelle Erkenntnisse überzeugend bereichern. - Steffen Höhne, in: Brücken 24 (1¬2)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eiserner Vorhang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">europäischer Gedächtnisort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedliche Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">geteiltes Europa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kollektives Erinnern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kollektives Gedächtnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paneuropäisches Picknick</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fendl, Elisabeth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasten, Tilman</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mezger, Werner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prosser-Schell, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813362</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412466 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830983378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813362 |
oclc_num | 1264258416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
spelling | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk 1st, New ed Münster Waxmann 2016, c2015 1 Online-Ressource (256 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 2014 jährte sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum 25. Mal. Vielerorts traten neben deutsch-deutschen Aspekten des Erinnerns an die Zeit des geteilten Europa auch die historischen Beziehungen Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn in Europa in den Vordergrund. Nationales Erinnern an die Zäsur von 1989 wurde so oftmals in größere europäische, wenn nicht gar globale Zusammenhänge eingebettet. Die Frage nach den Formen, Funktionen, Konsequenzen und Konjunkturen des kollektiven Erinnerns an das geteilte Europa erörtern die in diesem Band versammelten Aufsätze - und zwar mit einem besonderen Fokus auf der Geschichte und Kultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa sowie deren Nachbarethnien. Der Band vereint Referate, die auf einer 2014 in Mainz von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde (gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e. V.) veranstalteten Tagung mit dem Titel "25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa. Musealisierung, Medialisierung, Kommerzialisierung" gehalten wurden. Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Projekte und Forschungen im Bereich der (historischen) Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa Insgesamt vermittelt das Jahrbuch mit seinem Schwerpunkt wichtige Facetten (alltags)kulturellen Erinnerns an die europäische Teilung und kann die geschichts- und kulturwissenschaftlichen Debatten um wichtige alltagskulturelle Erkenntnisse überzeugend bereichern. - Steffen Höhne, in: Brücken 24 (1¬2) Deutsche und osteuropäische Volkskunde Eiserner Vorhang europäischer Gedächtnisort Friedliche Revolution geteiltes Europa kollektives Erinnern kollektives Gedächtnis Paneuropäisches Picknick Fendl, Elisabeth edt Kasten, Tilman edt Mezger, Werner edt Prosser-Schell, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa Deutsche und osteuropäische Volkskunde Eiserner Vorhang europäischer Gedächtnisort Friedliche Revolution geteiltes Europa kollektives Erinnern kollektives Gedächtnis Paneuropäisches Picknick |
title | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa |
title_auth | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa |
title_exact_search | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa |
title_full | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
title_fullStr | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
title_short | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_sort | jahrbuch fur deutsche und osteuropaische volkskunde 25 jahre erinnerung an das geteilte europa |
title_sub | 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa |
topic | Deutsche und osteuropäische Volkskunde Eiserner Vorhang europäischer Gedächtnisort Friedliche Revolution geteiltes Europa kollektives Erinnern kollektives Gedächtnis Paneuropäisches Picknick |
topic_facet | Deutsche und osteuropäische Volkskunde Eiserner Vorhang europäischer Gedächtnisort Friedliche Revolution geteiltes Europa kollektives Erinnern kollektives Gedächtnis Paneuropäisches Picknick |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983378 |
work_keys_str_mv | AT fendlelisabeth jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde25jahreerinnerungandasgeteilteeuropa AT kastentilman jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde25jahreerinnerungandasgeteilteeuropa AT mezgerwerner jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde25jahreerinnerungandasgeteilteeuropa AT prosserschellmichael jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde25jahreerinnerungandasgeteilteeuropa |