Ein Praxissemester in der Lehrerbildung: Konzepte, Befunde und Entwicklungssperspektiven am Beispiel des Jenaer Model

In einer Zeit, in der viele Bundesländer Praxissemester in der Lehrerbildung planen oder einführen, kann das Jenaer Modell auf zehn Zyklen des Praxissemesters zurückblicken. Der vorliegende Band gibt aus den Perspektiven praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung einen umfassenden Einbli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kleinespel, Karin (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2014
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:In einer Zeit, in der viele Bundesländer Praxissemester in der Lehrerbildung planen oder einführen, kann das Jenaer Modell auf zehn Zyklen des Praxissemesters zurückblicken. Der vorliegende Band gibt aus den Perspektiven praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung einen umfassenden Einblick in ein neues Element des modularisierten Lehramtsstudiums an einer Universität, das sich für fünf Monate dem studentischen Handeln im Tätigkeitsfeld der Lehrer und zugleich der kritischen Reflexion ihres Berufshandelns öffnet. In vier Kapiteln werden (1) die Konzeption und Implementation des Jenaer Praxissemesters als Didaktikum (Paul Heimann) dargestellt, werden (2) aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven empirische Befunde zu studentischen Belastungen, zur Entwicklung der Berufsrolle und zum Kompetenzerwerb im Praxissemester mitgeteilt. Es folgen (3) Beiträge zu den fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Modulen, die das Praxissemester begleiten. Der Band gibt (4) einen Ausblick auf Perspektiven der Weiterentwicklung des Jenaer Praxissemesters aus der Sicht von Vertreterinnen der ersten und der zweiten Phase der Lehrerbildung
Physical Description:1 Online-Ressource (300 Seiten) , PB
ISBN:9783781553576

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text