Gelingende Übergänge in den Beruf: Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung
Auch Schüler:innen mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung (ESE) können den Übergang von der Schule ins Berufsleben meistern. Der Band stellt die wissenschaftliche Evaluation eines erfolgreichen Förderschulprojektes aus Gütersloh vor. Im Projekt wurden Bausteine zur schulischen Berufsori...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Auch Schüler:innen mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung (ESE) können den Übergang von der Schule ins Berufsleben meistern. Der Band stellt die wissenschaftliche Evaluation eines erfolgreichen Förderschulprojektes aus Gütersloh vor. Im Projekt wurden Bausteine zur schulischen Berufsorientierung, Mentoringkonzepte sowie ein Case-Management eingesetzt. Nach der Einführung in Projekt und Forschungs-stand skizzieren die Autoren und Autorinnen Methodik, Vorgehen sowie Ergebnisse der wissenschaftlichen Projektevaluation des Lehrstuhls Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Universität Würzburg. Forschungsdesiderata und Impulse zur Weiterentwicklung des Themas bilden den Abschluss des Bandes. Das Projekt wurde von der Hermann-Hesse-Schule (Gütersloh), der Universität Würzburg, dem Kreis Gütersloh sowie mit inhaltlicher und finanzieller Unterstützung der Reinhard-Mohn-Stiftung umgesetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (187 Seiten) |
ISBN: | 9783763966080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411937 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763966080 |9 978-3-7639-6608-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763966080 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259580 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 0 | |a Stein, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gelingende Übergänge in den Beruf |b Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung |c Roland Stein, Hans-Walter Kranert, Philipp Hascher, Roland Stein, Hans-Walter Kranert |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (187 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen | |
520 | |a Auch Schüler:innen mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung (ESE) können den Übergang von der Schule ins Berufsleben meistern. Der Band stellt die wissenschaftliche Evaluation eines erfolgreichen Förderschulprojektes aus Gütersloh vor. Im Projekt wurden Bausteine zur schulischen Berufsorientierung, Mentoringkonzepte sowie ein Case-Management eingesetzt. Nach der Einführung in Projekt und Forschungs-stand skizzieren die Autoren und Autorinnen Methodik, Vorgehen sowie Ergebnisse der wissenschaftlichen Projektevaluation des Lehrstuhls Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Universität Würzburg. Forschungsdesiderata und Impulse zur Weiterentwicklung des Themas bilden den Abschluss des Bandes. Das Projekt wurde von der Hermann-Hesse-Schule (Gütersloh), der Universität Würzburg, dem Kreis Gütersloh sowie mit inhaltlicher und finanzieller Unterstützung der Reinhard-Mohn-Stiftung umgesetzt | ||
650 | 4 | |a Evaluation | |
650 | 4 | |a Förderschule | |
650 | 4 | |a Kompetenzen | |
650 | 4 | |a Kompetenzentwicklung | |
650 | 4 | |a Projektbericht | |
650 | 4 | |a Sonderpädagogik | |
650 | 4 | |a Teilhabe | |
650 | 4 | |a Übergang Schule-Beruf | |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulabgänger |0 (DE-588)4125976-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulabgänger |0 (DE-588)4125976-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Kranert, Hans-Walter |4 aut | |
700 | 0 | |a Hascher, Philipp |4 aut | |
700 | 0 | |a Stein, Roland |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966080 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644082458624 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stein, Roland Kranert, Hans-Walter Hascher, Philipp |
author2 | Stein, Roland |
author2_role | edt |
author2_variant | s |
author_facet | Stein, Roland Kranert, Hans-Walter Hascher, Philipp Stein, Roland |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Stein, Roland |
author_variant | s k w kw h |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411937 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763966080 (OCoLC)1264259580 (DE-599)BVBBV047411937 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763966080</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6608-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763966080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gelingende Übergänge in den Beruf</subfield><subfield code="b">Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung</subfield><subfield code="c">Roland Stein, Hans-Walter Kranert, Philipp Hascher, Roland Stein, Hans-Walter Kranert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (187 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch Schüler:innen mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung (ESE) können den Übergang von der Schule ins Berufsleben meistern. Der Band stellt die wissenschaftliche Evaluation eines erfolgreichen Förderschulprojektes aus Gütersloh vor. Im Projekt wurden Bausteine zur schulischen Berufsorientierung, Mentoringkonzepte sowie ein Case-Management eingesetzt. Nach der Einführung in Projekt und Forschungs-stand skizzieren die Autoren und Autorinnen Methodik, Vorgehen sowie Ergebnisse der wissenschaftlichen Projektevaluation des Lehrstuhls Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Universität Würzburg. Forschungsdesiderata und Impulse zur Weiterentwicklung des Themas bilden den Abschluss des Bandes. Das Projekt wurde von der Hermann-Hesse-Schule (Gütersloh), der Universität Würzburg, dem Kreis Gütersloh sowie mit inhaltlicher und finanzieller Unterstützung der Reinhard-Mohn-Stiftung umgesetzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Förderschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektbericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teilhabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übergang Schule-Beruf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulabgänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125976-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulabgänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125976-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kranert, Hans-Walter</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hascher, Philipp</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Roland</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966080</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812833</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411937 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763966080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812833 |
oclc_num | 1264259580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (187 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen |
spelling | Stein, Roland Verfasser aut Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Roland Stein, Hans-Walter Kranert, Philipp Hascher, Roland Stein, Hans-Walter Kranert 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2020 1 Online-Ressource (187 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen Auch Schüler:innen mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung (ESE) können den Übergang von der Schule ins Berufsleben meistern. Der Band stellt die wissenschaftliche Evaluation eines erfolgreichen Förderschulprojektes aus Gütersloh vor. Im Projekt wurden Bausteine zur schulischen Berufsorientierung, Mentoringkonzepte sowie ein Case-Management eingesetzt. Nach der Einführung in Projekt und Forschungs-stand skizzieren die Autoren und Autorinnen Methodik, Vorgehen sowie Ergebnisse der wissenschaftlichen Projektevaluation des Lehrstuhls Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Universität Würzburg. Forschungsdesiderata und Impulse zur Weiterentwicklung des Themas bilden den Abschluss des Bandes. Das Projekt wurde von der Hermann-Hesse-Schule (Gütersloh), der Universität Würzburg, dem Kreis Gütersloh sowie mit inhaltlicher und finanzieller Unterstützung der Reinhard-Mohn-Stiftung umgesetzt Evaluation Förderschule Kompetenzen Kompetenzentwicklung Projektbericht Sonderpädagogik Teilhabe Übergang Schule-Beruf Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd rswk-swf Schulabgänger (DE-588)4125976-2 gnd rswk-swf Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd rswk-swf Schulabgänger (DE-588)4125976-2 s Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 s Berufsanfang (DE-588)4144734-7 s DE-604 Kranert, Hans-Walter aut Hascher, Philipp aut Stein, Roland edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966080 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stein, Roland Kranert, Hans-Walter Hascher, Philipp Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Evaluation Förderschule Kompetenzen Kompetenzentwicklung Projektbericht Sonderpädagogik Teilhabe Übergang Schule-Beruf Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Schulabgänger (DE-588)4125976-2 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062872-3 (DE-588)4125976-2 (DE-588)4144734-7 |
title | Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung |
title_auth | Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung |
title_exact_search | Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung |
title_exact_search_txtP | Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung |
title_full | Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Roland Stein, Hans-Walter Kranert, Philipp Hascher, Roland Stein, Hans-Walter Kranert |
title_fullStr | Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Roland Stein, Hans-Walter Kranert, Philipp Hascher, Roland Stein, Hans-Walter Kranert |
title_full_unstemmed | Gelingende Übergänge in den Beruf Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Roland Stein, Hans-Walter Kranert, Philipp Hascher, Roland Stein, Hans-Walter Kranert |
title_short | Gelingende Übergänge in den Beruf |
title_sort | gelingende ubergange in den beruf evaluation eines modularen schulprojekts im forderschwerpunkt emotional soziale entwicklung |
title_sub | Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung |
topic | Evaluation Förderschule Kompetenzen Kompetenzentwicklung Projektbericht Sonderpädagogik Teilhabe Übergang Schule-Beruf Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Schulabgänger (DE-588)4125976-2 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
topic_facet | Evaluation Förderschule Kompetenzen Kompetenzentwicklung Projektbericht Sonderpädagogik Teilhabe Übergang Schule-Beruf Verhaltensstörung Schulabgänger Berufsanfang |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966080 |
work_keys_str_mv | AT steinroland gelingendeubergangeindenberufevaluationeinesmodularenschulprojektsimforderschwerpunktemotionalsozialeentwicklung AT kranerthanswalter gelingendeubergangeindenberufevaluationeinesmodularenschulprojektsimforderschwerpunktemotionalsozialeentwicklung AT hascherphilipp gelingendeubergangeindenberufevaluationeinesmodularenschulprojektsimforderschwerpunktemotionalsozialeentwicklung |