Lebenslang lernen können: Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung
Lebenslanges Lernen in der Realität der Gesellschaft zu verankern ist eine Herausforderung für die Bildungssysteme. In den Beiträgen des Sammelbandes geht es um die Frage, wie ein Bildungssystem beschaffen sein muss, das die gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Industrienationen angemessen b...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Lebenslanges Lernen in der Realität der Gesellschaft zu verankern ist eine Herausforderung für die Bildungssysteme. In den Beiträgen des Sammelbandes geht es um die Frage, wie ein Bildungssystem beschaffen sein muss, das die gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Industrienationen angemessen bedient und Gelegenheiten für lebenslange Lernaktivitäten bietet. Die Autorinnen und Autoren erörtern das lebenslange Lernen als Teil des Bildungssystems im Hinblick auf Altersstrukturen, Migrationsbewegungen und Digitalisierung. Sie skizzieren Anforderungen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung eines Bildungssystems, das zunehmend Bildungsbedarfe der erwachsenen Bevölkerung bedienen muss. Die Beiträge basieren auf einer Reihe von Expertenworkshops, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (255 Seiten) |
ISBN: | 9783763966028 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763966028 |9 978-3-7639-6602-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763966028 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebenslang lernen können |b Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung |c Bernhard Schmidt-Hertha, Erik Haberzeth, Steffen Hillmert |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (255 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Lebenslanges Lernen in der Realität der Gesellschaft zu verankern ist eine Herausforderung für die Bildungssysteme. In den Beiträgen des Sammelbandes geht es um die Frage, wie ein Bildungssystem beschaffen sein muss, das die gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Industrienationen angemessen bedient und Gelegenheiten für lebenslange Lernaktivitäten bietet. Die Autorinnen und Autoren erörtern das lebenslange Lernen als Teil des Bildungssystems im Hinblick auf Altersstrukturen, Migrationsbewegungen und Digitalisierung. Sie skizzieren Anforderungen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung eines Bildungssystems, das zunehmend Bildungsbedarfe der erwachsenen Bevölkerung bedienen muss. Die Beiträge basieren auf einer Reihe von Expertenworkshops, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden | ||
650 | 4 | |a Bildungsbeteiligung | |
650 | 4 | |a Bildungsbeteiligung Erwachsener | |
650 | 4 | |a Bildungssystem | |
650 | 4 | |a demografischer Wandel | |
650 | 4 | |a Digitale Transformation | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a informelles Lernen | |
650 | 4 | |a kulturelle Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Lebenslanges Lernen | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a nachhaltiges Lernen | |
650 | 4 | |a sozialer Wandel | |
650 | 4 | |a Weiterbildungsbeteiligung | |
650 | 4 | |a Weiterbildungssystem | |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslanges Lernen |0 (DE-588)4134373-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebenslanges Lernen |0 (DE-588)4134373-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Schmidt-Hertha, Bernhard |4 edt | |
700 | 0 | |a Haberzeth, Erik |4 edt | |
700 | 0 | |a Hillmert, Steffen |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966028 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644023738368 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schmidt-Hertha, Bernhard Haberzeth, Erik Hillmert, Steffen |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s h sh h h |
author_facet | Schmidt-Hertha, Bernhard Haberzeth, Erik Hillmert, Steffen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411933 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763966028 (OCoLC)1264263291 (DE-599)BVBBV047411933 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220210</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763966028</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6602-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763966028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebenslang lernen können</subfield><subfield code="b">Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung</subfield><subfield code="c">Bernhard Schmidt-Hertha, Erik Haberzeth, Steffen Hillmert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (255 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenslanges Lernen in der Realität der Gesellschaft zu verankern ist eine Herausforderung für die Bildungssysteme. In den Beiträgen des Sammelbandes geht es um die Frage, wie ein Bildungssystem beschaffen sein muss, das die gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Industrienationen angemessen bedient und Gelegenheiten für lebenslange Lernaktivitäten bietet. Die Autorinnen und Autoren erörtern das lebenslange Lernen als Teil des Bildungssystems im Hinblick auf Altersstrukturen, Migrationsbewegungen und Digitalisierung. Sie skizzieren Anforderungen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung eines Bildungssystems, das zunehmend Bildungsbedarfe der erwachsenen Bevölkerung bedienen muss. Die Beiträge basieren auf einer Reihe von Expertenworkshops, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsbeteiligung Erwachsener</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungssystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">demografischer Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitale Transformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">informelles Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kulturelle Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenslanges Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">nachhaltiges Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sozialer Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weiterbildungsbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weiterbildungssystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslanges Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134373-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebenslanges Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134373-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Hertha, Bernhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haberzeth, Erik</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hillmert, Steffen</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966028</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047411933 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763966028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812829 |
oclc_num | 1264263291 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (255 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
spelling | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung Bernhard Schmidt-Hertha, Erik Haberzeth, Steffen Hillmert 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2020 1 Online-Ressource (255 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lebenslanges Lernen in der Realität der Gesellschaft zu verankern ist eine Herausforderung für die Bildungssysteme. In den Beiträgen des Sammelbandes geht es um die Frage, wie ein Bildungssystem beschaffen sein muss, das die gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Industrienationen angemessen bedient und Gelegenheiten für lebenslange Lernaktivitäten bietet. Die Autorinnen und Autoren erörtern das lebenslange Lernen als Teil des Bildungssystems im Hinblick auf Altersstrukturen, Migrationsbewegungen und Digitalisierung. Sie skizzieren Anforderungen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung eines Bildungssystems, das zunehmend Bildungsbedarfe der erwachsenen Bevölkerung bedienen muss. Die Beiträge basieren auf einer Reihe von Expertenworkshops, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden Bildungsbeteiligung Bildungsbeteiligung Erwachsener Bildungssystem demografischer Wandel Digitale Transformation Digitalisierung Erwachsenenbildung Gesellschaft informelles Lernen kulturelle Erwachsenenbildung Lebenslanges Lernen Migration nachhaltiges Lernen sozialer Wandel Weiterbildungsbeteiligung Weiterbildungssystem Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 s Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s DE-604 Schmidt-Hertha, Bernhard edt Haberzeth, Erik edt Hillmert, Steffen edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966028 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung Bildungsbeteiligung Bildungsbeteiligung Erwachsener Bildungssystem demografischer Wandel Digitale Transformation Digitalisierung Erwachsenenbildung Gesellschaft informelles Lernen kulturelle Erwachsenenbildung Lebenslanges Lernen Migration nachhaltiges Lernen sozialer Wandel Weiterbildungsbeteiligung Weiterbildungssystem Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015428-2 (DE-588)4134373-6 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4117622-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung |
title_auth | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung |
title_exact_search | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung |
title_exact_search_txtP | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung |
title_full | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung Bernhard Schmidt-Hertha, Erik Haberzeth, Steffen Hillmert |
title_fullStr | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung Bernhard Schmidt-Hertha, Erik Haberzeth, Steffen Hillmert |
title_full_unstemmed | Lebenslang lernen können Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung Bernhard Schmidt-Hertha, Erik Haberzeth, Steffen Hillmert |
title_short | Lebenslang lernen können |
title_sort | lebenslang lernen konnen gesellschaftliche transformationen als herausforderung fur bildung und weiterbildung |
title_sub | Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung |
topic | Bildungsbeteiligung Bildungsbeteiligung Erwachsener Bildungssystem demografischer Wandel Digitale Transformation Digitalisierung Erwachsenenbildung Gesellschaft informelles Lernen kulturelle Erwachsenenbildung Lebenslanges Lernen Migration nachhaltiges Lernen sozialer Wandel Weiterbildungsbeteiligung Weiterbildungssystem Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
topic_facet | Bildungsbeteiligung Bildungsbeteiligung Erwachsener Bildungssystem demografischer Wandel Digitale Transformation Digitalisierung Erwachsenenbildung Gesellschaft informelles Lernen kulturelle Erwachsenenbildung Lebenslanges Lernen Migration nachhaltiges Lernen sozialer Wandel Weiterbildungsbeteiligung Weiterbildungssystem Sozialer Wandel Weiterbildung Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966028 |
work_keys_str_mv | AT schmidtherthabernhard lebenslanglernenkonnengesellschaftlichetransformationenalsherausforderungfurbildungundweiterbildung AT haberzetherik lebenslanglernenkonnengesellschaftlichetransformationenalsherausforderungfurbildungundweiterbildung AT hillmertsteffen lebenslanglernenkonnengesellschaftlichetransformationenalsherausforderungfurbildungundweiterbildung |