Mathematikunterricht:

Vergleichsarbeiten und das Wort "Kompetenz" bestimmen die aktuelle Diskussion zum Mathematikunterricht der Grundschule. Ist deshalb alles Bisherige zu verwerfen? Handelt es sich beim Begriff "Kompetenz" nur um alten Wein in neuen Schläuchen? Das sind nur zwei Fragen, denen im vor...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Grassmann, Marianne (Author), Nitsch, Bianca (Author), Mirwald, Elke (Author), Eichler, Klaus-Peter (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld wbv Publikation 2019
Edition:4th ed
Series:Kompetent im Unterricht der Grundschule
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Vergleichsarbeiten und das Wort "Kompetenz" bestimmen die aktuelle Diskussion zum Mathematikunterricht der Grundschule. Ist deshalb alles Bisherige zu verwerfen? Handelt es sich beim Begriff "Kompetenz" nur um alten Wein in neuen Schläuchen? Das sind nur zwei Fragen, denen im vorliegenden Buch nachgegangen wird. Der Leser findet hier eine auf die Unterrichtspraxis zugeschnittene Auseinandersetzung mit den Bildungsstandards. Sie umfasst die historischen Wurzeln der Kompetenzdiskussion ebenso wie fachliche Hintergründe der inhaltsbezogenen Kompetenzen und unterrichtspraktische Ideen. Exemplarisch wird gezeigt, welche Schwerpunkte im Unterricht gesetzt werden sollten, damit Kinder kompetent im Umgang mit Mathematik werden. Zu jedem inhaltlichen Bereich bietet das Buch mit einer Fülle von Aufgaben und mit Lösungswegen der Kinder Anregungen für den tagtäglichen Unterricht. Dabei wird deutlich, dass sich Kompetenz nicht auf das richtige Lösen einer Aufgabe reduzieren lässt, sondern dass erst die Lösungswege der Kinder Aussagen über erreichte Kompetenzen ermöglichen
Physical Description:1 Online-Ressource (288 Seiten) 57.022 MB
ISBN:9783763964093

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text