Die Berufsausbildungseingangsphase: Anforderungen an Azubis und ihre Bewältigungs strategien am Bsp. des Kfz-Mechatronikerhandwerks

Der Einstieg in die duale Ausbildung ist eine Zeit großer Veränderungen, die viele Jugendliche als herausfordernd wahrnehmen. Wie gelingt es Auszubildenden im Kfz-Mechatronikerhandwerk, ihre Arbeits- und Berufswelt fachlich, sozial und emotional zu erschließen und eine tragfähige berufliche Identitä...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lange, Silke (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Jenewein, Klaus (HerausgeberIn), Friese, Marianne (HerausgeberIn), Spöttl, Georg (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld wbv Publikation 2019
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Der Einstieg in die duale Ausbildung ist eine Zeit großer Veränderungen, die viele Jugendliche als herausfordernd wahrnehmen. Wie gelingt es Auszubildenden im Kfz-Mechatronikerhandwerk, ihre Arbeits- und Berufswelt fachlich, sozial und emotional zu erschließen und eine tragfähige berufliche Identität zu entwickeln? In der Dissertation werden die Lern- und Entwicklungsprozesse der Auszubildenden im ersten Lehrjahr untersucht. Auf Basis qualitativer Interviews analysiert die Autorin diesen Übergang als spezifischen Sozialisationsprozess, in dem das intensive Lernen angeregt und ein Wandel in der Identitätsentwicklung angestoßen wird. In ihren Ergebnissen erläutert die Autorin, wie junge Auszubildende am Beginn ihres Berufslebens begleitet und unterstützt werden können, um erfolgreich durch diese Transitionsphase zu gehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (480 Seiten)
ISBN:9783763962884