Neue Jugend, neue Ausbildung?: Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung
The anthology should be seen as a contribution to a tighter combination of youth research and educational research. The integration function of the dual system is particularly important for disadvantaged young people in both professional and social contexts. This integration function is subject to c...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2011
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Berichte zur beruflichen Bildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | The anthology should be seen as a contribution to a tighter combination of youth research and educational research. The integration function of the dual system is particularly important for disadvantaged young people in both professional and social contexts. This integration function is subject to changes due to the demographic changes, the shortages of skilled workers and the changes within the training processes. How do these changes affect the personality development and life planning of young people? What is the transition from school to training like and which factors influence the quality of the professional training? These are the questions, which were discussed in a conference organised by the Federal Institute for Vocational Education and the German Youth Institute and which are addressed in the anthology on hand. Der Sammelband versteht sich als Beitrag zu einer stärkeren Verbindung von Jugend- und Bildungsforschung. Das Duale System hat eine Integrationsfunktion besonders für benachteiligte Jugendliche, sowohl in beruflicher als auch sozialer Hinsicht. Diese Integrationsfunktion unterliegt Änderungen, hervorgerufen durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und Veränderungen bei den Ausbildungsprozessen. Wie wirken sich diese Änderungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung von Jugendlichen aus? Wie verläuft der Übergang von Schule in Ausbildung und was beeinflusst die Qualität der beruflichen Bildung? Diese Fragen wurden auf einer Tagung vom Bundesinstitut für Berufsbildung und dem Deutschen Jugendinstitut diskutiert und im vorliegenden Sammelband aufgegriffen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (284 Seiten) 10.727 MB |
ISBN: | 9783763947522 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411715 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2011 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763947522 |9 978-3-7639-4752-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763947522 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Jugend, neue Ausbildung? |b Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung |c Elisabeth M. Krekel, Tilly Lex, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (284 Seiten) |b 10.727 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte zur beruflichen Bildung | |
520 | |a The anthology should be seen as a contribution to a tighter combination of youth research and educational research. The integration function of the dual system is particularly important for disadvantaged young people in both professional and social contexts. This integration function is subject to changes due to the demographic changes, the shortages of skilled workers and the changes within the training processes. How do these changes affect the personality development and life planning of young people? What is the transition from school to training like and which factors influence the quality of the professional training? These are the questions, which were discussed in a conference organised by the Federal Institute for Vocational Education and the German Youth Institute and which are addressed in the anthology on hand. Der Sammelband versteht sich als Beitrag zu einer stärkeren Verbindung von Jugend- und Bildungsforschung. Das Duale System hat eine Integrationsfunktion besonders für benachteiligte Jugendliche, sowohl in beruflicher als auch sozialer Hinsicht. Diese Integrationsfunktion unterliegt Änderungen, hervorgerufen durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und Veränderungen bei den Ausbildungsprozessen. Wie wirken sich diese Änderungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung von Jugendlichen aus? Wie verläuft der Übergang von Schule in Ausbildung und was beeinflusst die Qualität der beruflichen Bildung? Diese Fragen wurden auf einer Tagung vom Bundesinstitut für Berufsbildung und dem Deutschen Jugendinstitut diskutiert und im vorliegenden Sammelband aufgegriffen | ||
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a Arbeitsmarkt | |
650 | 4 | |a Ausbildung | |
650 | 4 | |a Ausbildungsqualität | |
650 | 4 | |a Berufsausbildung | |
650 | 4 | |a Berufsbildung | |
650 | 4 | |a Berufswahl | |
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Bildungspraxis | |
650 | 4 | |a Bildungsprozess | |
650 | 4 | |a Bildungsprozesse | |
650 | 4 | |a Einkommen | |
650 | 4 | |a Evaluation | |
650 | 4 | |a Forschung | |
650 | 4 | |a Frauen | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Integration | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Jugendliche | |
650 | 4 | |a Kompetenz | |
650 | 4 | |a Kompetenzen | |
650 | 4 | |a Persönlichkeitsentwicklung | |
650 | 4 | |a PISA | |
650 | 4 | |a Professionalisierung | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Übergang | |
650 | 4 | |a Übergangssystem | |
700 | 0 | |a Krekel, Elisabeth M. |4 edt | |
700 | 0 | |a Lex, Tilly |4 edt | |
700 | 0 | |a BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763947522 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812611 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946643846529024 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Krekel, Elisabeth M. Lex, Tilly BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m k mk l b b f b bbfb |
author_facet | Krekel, Elisabeth M. Lex, Tilly BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411715 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763947522 (OCoLC)1264266329 (DE-599)BVBBV047411715 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2011 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763947522</subfield><subfield code="9">978-3-7639-4752-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763947522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Jugend, neue Ausbildung?</subfield><subfield code="b">Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung</subfield><subfield code="c">Elisabeth M. Krekel, Tilly Lex, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (284 Seiten)</subfield><subfield code="b">10.727 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur beruflichen Bildung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The anthology should be seen as a contribution to a tighter combination of youth research and educational research. The integration function of the dual system is particularly important for disadvantaged young people in both professional and social contexts. This integration function is subject to changes due to the demographic changes, the shortages of skilled workers and the changes within the training processes. How do these changes affect the personality development and life planning of young people? What is the transition from school to training like and which factors influence the quality of the professional training? These are the questions, which were discussed in a conference organised by the Federal Institute for Vocational Education and the German Youth Institute and which are addressed in the anthology on hand. Der Sammelband versteht sich als Beitrag zu einer stärkeren Verbindung von Jugend- und Bildungsforschung. Das Duale System hat eine Integrationsfunktion besonders für benachteiligte Jugendliche, sowohl in beruflicher als auch sozialer Hinsicht. Diese Integrationsfunktion unterliegt Änderungen, hervorgerufen durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und Veränderungen bei den Ausbildungsprozessen. Wie wirken sich diese Änderungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung von Jugendlichen aus? Wie verläuft der Übergang von Schule in Ausbildung und was beeinflusst die Qualität der beruflichen Bildung? Diese Fragen wurden auf einer Tagung vom Bundesinstitut für Berufsbildung und dem Deutschen Jugendinstitut diskutiert und im vorliegenden Sammelband aufgegriffen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausbildungsqualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufswahl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einkommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendliche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PISA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">soziale Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übergang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übergangssystem</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Krekel, Elisabeth M.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lex, Tilly</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763947522</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812611</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411715 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-22T11:01:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763947522 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812611 |
oclc_num | 1264266329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (284 Seiten) 10.727 MB |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Berichte zur beruflichen Bildung |
spelling | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung Elisabeth M. Krekel, Tilly Lex, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2011 1 Online-Ressource (284 Seiten) 10.727 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte zur beruflichen Bildung The anthology should be seen as a contribution to a tighter combination of youth research and educational research. The integration function of the dual system is particularly important for disadvantaged young people in both professional and social contexts. This integration function is subject to changes due to the demographic changes, the shortages of skilled workers and the changes within the training processes. How do these changes affect the personality development and life planning of young people? What is the transition from school to training like and which factors influence the quality of the professional training? These are the questions, which were discussed in a conference organised by the Federal Institute for Vocational Education and the German Youth Institute and which are addressed in the anthology on hand. Der Sammelband versteht sich als Beitrag zu einer stärkeren Verbindung von Jugend- und Bildungsforschung. Das Duale System hat eine Integrationsfunktion besonders für benachteiligte Jugendliche, sowohl in beruflicher als auch sozialer Hinsicht. Diese Integrationsfunktion unterliegt Änderungen, hervorgerufen durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und Veränderungen bei den Ausbildungsprozessen. Wie wirken sich diese Änderungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung von Jugendlichen aus? Wie verläuft der Übergang von Schule in Ausbildung und was beeinflusst die Qualität der beruflichen Bildung? Diese Fragen wurden auf einer Tagung vom Bundesinstitut für Berufsbildung und dem Deutschen Jugendinstitut diskutiert und im vorliegenden Sammelband aufgegriffen Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Ausbildungsqualität Berufsausbildung Berufsbildung Berufswahl Bildung Bildungsforschung Bildungspraxis Bildungsprozess Bildungsprozesse Einkommen Evaluation Forschung Frauen Gesellschaft Integration Jugend Jugendliche Kompetenz Kompetenzen Persönlichkeitsentwicklung PISA Professionalisierung Schule soziale Ungleichheit Übergang Übergangssystem Krekel, Elisabeth M. edt Lex, Tilly edt BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763947522 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Ausbildungsqualität Berufsausbildung Berufsbildung Berufswahl Bildung Bildungsforschung Bildungspraxis Bildungsprozess Bildungsprozesse Einkommen Evaluation Forschung Frauen Gesellschaft Integration Jugend Jugendliche Kompetenz Kompetenzen Persönlichkeitsentwicklung PISA Professionalisierung Schule soziale Ungleichheit Übergang Übergangssystem |
title | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung |
title_auth | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung |
title_exact_search | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung |
title_exact_search_txtP | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung |
title_full | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung Elisabeth M. Krekel, Tilly Lex, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_fullStr | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung Elisabeth M. Krekel, Tilly Lex, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_full_unstemmed | Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung Elisabeth M. Krekel, Tilly Lex, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_short | Neue Jugend, neue Ausbildung? |
title_sort | neue jugend neue ausbildung beitrage aus der jugend und bildungsforschung |
title_sub | Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung |
topic | Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Ausbildungsqualität Berufsausbildung Berufsbildung Berufswahl Bildung Bildungsforschung Bildungspraxis Bildungsprozess Bildungsprozesse Einkommen Evaluation Forschung Frauen Gesellschaft Integration Jugend Jugendliche Kompetenz Kompetenzen Persönlichkeitsentwicklung PISA Professionalisierung Schule soziale Ungleichheit Übergang Übergangssystem |
topic_facet | Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Ausbildungsqualität Berufsausbildung Berufsbildung Berufswahl Bildung Bildungsforschung Bildungspraxis Bildungsprozess Bildungsprozesse Einkommen Evaluation Forschung Frauen Gesellschaft Integration Jugend Jugendliche Kompetenz Kompetenzen Persönlichkeitsentwicklung PISA Professionalisierung Schule soziale Ungleichheit Übergang Übergangssystem |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763947522 |
work_keys_str_mv | AT krekelelisabethm neuejugendneueausbildungbeitrageausderjugendundbildungsforschung AT lextilly neuejugendneueausbildungbeitrageausderjugendundbildungsforschung AT bibbbundesinstitutfurberufsbildung neuejugendneueausbildungbeitrageausderjugendundbildungsforschung |