Berufsziel PR:
»Berufsziel PR« zeichnet ein breit angelegtes Bild der verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den Public Relations. Die Autoren informieren über die wichtigsten Aspekte der Branche - von der Aus- und Weiterbildung über die Verdienstmöglichkeiten bis zu der Frage nach der richtigen Wor...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | PR Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | »Berufsziel PR« zeichnet ein breit angelegtes Bild der verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den Public Relations. Die Autoren informieren über die wichtigsten Aspekte der Branche - von der Aus- und Weiterbildung über die Verdienstmöglichkeiten bis zu der Frage nach der richtigen WorkLife-Balance. Sie klären, ob PR ein Handwerk ist, welchen Ruf die Branche hat, welche neuen Berufe entstehen - und auf welchen man Setzen sollte. Dabei beziehen sie die Ergebnisse der PR-Forschung ein. Interviews mit Köpfen der Branche lockern das Buch weiter auf. Die Profis geben Tipps, berichten Spannendes, erzählen Unerhörtes und geben damit ihre Erfahrung an PR-Nachwuchskräfte weiter. Anhand dieser Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsabschnitten und Tätigkeitsfeldern entsteht ein vielfältiges und faszinierendes Panorama der Branche. Das Buch richtet sich an junge Menschen mit dem Berufsziel PR, an Berufseinsteiger und solche, die bereits einige Jahre in den PR arbeiten und nun den nächsten Schritt machen wollen |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (184 Seiten) , PB 10 s/w Abb |
ISBN: | 9783744503860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411617 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783744503860 |9 978-3-7445-0386-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744503860 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258194 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Rippler, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufsziel PR |c Stefan Rippler, Rebecca Beerheide, Steffen Westermann, Branko Woischwill, Jonathan Fasel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (184 Seiten) |b , PB 10 s/w Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a PR Praxis | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a »Berufsziel PR« zeichnet ein breit angelegtes Bild der verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den Public Relations. Die Autoren informieren über die wichtigsten Aspekte der Branche - von der Aus- und Weiterbildung über die Verdienstmöglichkeiten bis zu der Frage nach der richtigen WorkLife-Balance. Sie klären, ob PR ein Handwerk ist, welchen Ruf die Branche hat, welche neuen Berufe entstehen - und auf welchen man Setzen sollte. Dabei beziehen sie die Ergebnisse der PR-Forschung ein. Interviews mit Köpfen der Branche lockern das Buch weiter auf. Die Profis geben Tipps, berichten Spannendes, erzählen Unerhörtes und geben damit ihre Erfahrung an PR-Nachwuchskräfte weiter. Anhand dieser Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsabschnitten und Tätigkeitsfeldern entsteht ein vielfältiges und faszinierendes Panorama der Branche. Das Buch richtet sich an junge Menschen mit dem Berufsziel PR, an Berufseinsteiger und solche, die bereits einige Jahre in den PR arbeiten und nun den nächsten Schritt machen wollen | ||
650 | 4 | |a Berufseinstieg | |
650 | 4 | |a Berufswahl | |
650 | 4 | |a Karriere | |
650 | 4 | |a PR-Ausbildung | |
650 | 4 | |a Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | |
650 | 4 | |a Public Relations | |
700 | 1 | |a Beerheide, Rebecca |4 aut | |
700 | 1 | |a Westermann, Steffen |4 aut | |
700 | 1 | |a Woischwill, Branko |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812513 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171382857728 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rippler, Stefan Beerheide, Rebecca Westermann, Steffen Woischwill, Branko |
author_facet | Rippler, Stefan Beerheide, Rebecca Westermann, Steffen Woischwill, Branko |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Rippler, Stefan |
author_variant | s r sr r b rb s w sw b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411617 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744503860 (OCoLC)1264258194 (DE-599)BVBBV047411617 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744503860</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0386-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744503860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rippler, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsziel PR</subfield><subfield code="c">Stefan Rippler, Rebecca Beerheide, Steffen Westermann, Branko Woischwill, Jonathan Fasel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (184 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB 10 s/w Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">PR Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Berufsziel PR« zeichnet ein breit angelegtes Bild der verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den Public Relations. Die Autoren informieren über die wichtigsten Aspekte der Branche - von der Aus- und Weiterbildung über die Verdienstmöglichkeiten bis zu der Frage nach der richtigen WorkLife-Balance. Sie klären, ob PR ein Handwerk ist, welchen Ruf die Branche hat, welche neuen Berufe entstehen - und auf welchen man Setzen sollte. Dabei beziehen sie die Ergebnisse der PR-Forschung ein. Interviews mit Köpfen der Branche lockern das Buch weiter auf. Die Profis geben Tipps, berichten Spannendes, erzählen Unerhörtes und geben damit ihre Erfahrung an PR-Nachwuchskräfte weiter. Anhand dieser Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsabschnitten und Tätigkeitsfeldern entsteht ein vielfältiges und faszinierendes Panorama der Branche. Das Buch richtet sich an junge Menschen mit dem Berufsziel PR, an Berufseinsteiger und solche, die bereits einige Jahre in den PR arbeiten und nun den nächsten Schritt machen wollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufseinstieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufswahl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Karriere</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PR-Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Presse- und Öffentlichkeitsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Relations</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beerheide, Rebecca</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westermann, Steffen</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woischwill, Branko</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812513</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411617 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744503860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812513 |
oclc_num | 1264258194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (184 Seiten) , PB 10 s/w Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
series2 | PR Praxis |
spelling | Rippler, Stefan Verfasser aut Berufsziel PR Stefan Rippler, Rebecca Beerheide, Steffen Westermann, Branko Woischwill, Jonathan Fasel 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2012 1 Online-Ressource (184 Seiten) , PB 10 s/w Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PR Praxis [1. Auflage] »Berufsziel PR« zeichnet ein breit angelegtes Bild der verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den Public Relations. Die Autoren informieren über die wichtigsten Aspekte der Branche - von der Aus- und Weiterbildung über die Verdienstmöglichkeiten bis zu der Frage nach der richtigen WorkLife-Balance. Sie klären, ob PR ein Handwerk ist, welchen Ruf die Branche hat, welche neuen Berufe entstehen - und auf welchen man Setzen sollte. Dabei beziehen sie die Ergebnisse der PR-Forschung ein. Interviews mit Köpfen der Branche lockern das Buch weiter auf. Die Profis geben Tipps, berichten Spannendes, erzählen Unerhörtes und geben damit ihre Erfahrung an PR-Nachwuchskräfte weiter. Anhand dieser Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsabschnitten und Tätigkeitsfeldern entsteht ein vielfältiges und faszinierendes Panorama der Branche. Das Buch richtet sich an junge Menschen mit dem Berufsziel PR, an Berufseinsteiger und solche, die bereits einige Jahre in den PR arbeiten und nun den nächsten Schritt machen wollen Berufseinstieg Berufswahl Karriere PR-Ausbildung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations Beerheide, Rebecca aut Westermann, Steffen aut Woischwill, Branko aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rippler, Stefan Beerheide, Rebecca Westermann, Steffen Woischwill, Branko Berufsziel PR Berufseinstieg Berufswahl Karriere PR-Ausbildung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations |
title | Berufsziel PR |
title_auth | Berufsziel PR |
title_exact_search | Berufsziel PR |
title_exact_search_txtP | Berufsziel PR |
title_full | Berufsziel PR Stefan Rippler, Rebecca Beerheide, Steffen Westermann, Branko Woischwill, Jonathan Fasel |
title_fullStr | Berufsziel PR Stefan Rippler, Rebecca Beerheide, Steffen Westermann, Branko Woischwill, Jonathan Fasel |
title_full_unstemmed | Berufsziel PR Stefan Rippler, Rebecca Beerheide, Steffen Westermann, Branko Woischwill, Jonathan Fasel |
title_short | Berufsziel PR |
title_sort | berufsziel pr |
topic | Berufseinstieg Berufswahl Karriere PR-Ausbildung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations |
topic_facet | Berufseinstieg Berufswahl Karriere PR-Ausbildung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Public Relations |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744503860 |
work_keys_str_mv | AT ripplerstefan berufszielpr AT beerheiderebecca berufszielpr AT westermannsteffen berufszielpr AT woischwillbranko berufszielpr |