Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte: Erfolgreiche Beispiele aus Film und Fernsehen

Die Fortführung der erfolgreichen Einführung »Exposee, Treatment und Konzept«! Während diese Einführung Technik, Theorie und Funktion dieser Verkaufs- und Arbeitsinstrumente erklärt, vertieft der vorliegende Band die Themen. Er beschäftigt sich mit der Stoffentwicklung und konzentriert sich darüber...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eick, Dennis (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Herbert von Halem Verlag 2008
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Praxis Film
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Fortführung der erfolgreichen Einführung »Exposee, Treatment und Konzept«! Während diese Einführung Technik, Theorie und Funktion dieser Verkaufs- und Arbeitsinstrumente erklärt, vertieft der vorliegende Band die Themen. Er beschäftigt sich mit der Stoffentwicklung und konzentriert sich darüber hinaus auf bislang noch nicht behandelte Textsorten wie das »Pitch Papier«, die »Autorenbibel« oder auch das Konzept für dokumentarische Formate. Dennis Eick zeigt Drehbuchautoren, Produzenten und Filmstudenten Wege, wie sie ihre Ideen erfolgreich formulieren und ihren Stoff verständlich aufbereiten können, um mit ihnen ihre Leser zu überzeugen. Dies geschieht durch konkrete Hinweise und vor allem durch die Präsentation zahlreicher Stoffe, die die Leser bereits endgültig überzeugt haben - die Stoffe sind alle Grundlagen bekannter Filme und Serien gewesen. Das Buch versammelt die Serienkonzepte von erfolgreichen Formaten wie »Berlin, Berlin«, »Der Kriminalist«, »Schulmädchen« oder auch dem Doku-Format »Männer allein zu Haus«. Es präsentiert die Exposees und Treatments von sehr unterschiedlichen, aber allesamt erfolgreichen Filmen wie »Auf der anderen Seite«, »Die Flucht«, »Neues vom Wixxer«, »Alles auf Zucker«, »Dresden« oder des ProSieben Funny Movies »Dörte's Dancing«
Beschreibung:[1. Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (182 Seiten) , PB
ISBN:9783744500876

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen