Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht:
Im Sprachfach Geschichte sind Begriffslernen und Begriffsarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit Begriffstypen von ganz verschiedenartiger Komplexität auseinandersetzen. "Geschichtsbegriffe" stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Sie könne...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wochenschau Verlag
[2019]
|
Schriftenreihe: | Kleine Reihe - Gechichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-521 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Im Sprachfach Geschichte sind Begriffslernen und Begriffsarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit Begriffstypen von ganz verschiedenartiger Komplexität auseinandersetzen. "Geschichtsbegriffe" stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Sie können zeitgleich zu dem benannten Phänomen, aber auch erst später entstanden, also Quellen- oder Deutungsbegriffe sein. Und die Begriffe selbst, aber auch die Phänomene, die sie bezeichnen, unterliegen historischem Wandel. Begriffe im Fach Geschichte sind deshalb keine soliden "Wissensbausteine", sondern fluide und unscharf. Dieser Band beschreibt die damit verbundenen Probleme, erläutert die Bedeutung von Begriffslernen in den Curricula und entwickelt Konzepte für Begriffsarbeit im Unterricht. Im Anschluss daran werden unterschiedliche methodische Varianten von Begriffsarbeit an Beispielen vorgestellt - von der Arbeit mit vorliegenden Begriffserklärungen bis zum Concept Mapping |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (87 Seiten) |
ISBN: | 9783734408014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231101 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783734408014 |9 978-3-7344-0801-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783734408014 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257982 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-521 | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sauer, Michael |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)134265963 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht |c Michael Sauer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wochenschau Verlag |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (87 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kleine Reihe - Gechichte | |
520 | |a Im Sprachfach Geschichte sind Begriffslernen und Begriffsarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit Begriffstypen von ganz verschiedenartiger Komplexität auseinandersetzen. "Geschichtsbegriffe" stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Sie können zeitgleich zu dem benannten Phänomen, aber auch erst später entstanden, also Quellen- oder Deutungsbegriffe sein. Und die Begriffe selbst, aber auch die Phänomene, die sie bezeichnen, unterliegen historischem Wandel. Begriffe im Fach Geschichte sind deshalb keine soliden "Wissensbausteine", sondern fluide und unscharf. Dieser Band beschreibt die damit verbundenen Probleme, erläutert die Bedeutung von Begriffslernen in den Curricula und entwickelt Konzepte für Begriffsarbeit im Unterricht. Im Anschluss daran werden unterschiedliche methodische Varianten von Begriffsarbeit an Beispielen vorgestellt - von der Arbeit mit vorliegenden Begriffserklärungen bis zum Concept Mapping | ||
650 | 4 | |a Begriffsarbeit | |
650 | 4 | |a Begriffslernen | |
650 | 4 | |a Concept mapping | |
650 | 4 | |a Erkenntnistheorie | |
650 | 4 | |a Geschichtsdidaktik | |
650 | 4 | |a Geschichtstheorie | |
650 | 4 | |a Geschichtsunterricht | |
650 | 4 | |a Historisches Lernen | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Unterrichtspraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Begriffslernen |0 (DE-588)4144315-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Begriffslernen |0 (DE-588)4144315-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7344-0800-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812420 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014 |l DE-521 |p ZDB-41-SEL |q EUV_EK_UTB |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426171204599808 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sauer, Michael 1955- |
author_GND | (DE-588)134265963 |
author_facet | Sauer, Michael 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Sauer, Michael 1955- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411524 |
classification_rvk | NB 8100 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783734408014 (OCoLC)1264257982 (DE-599)BVBBV047411524 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231101</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734408014</subfield><subfield code="9">978-3-7344-0801-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783734408014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, Michael</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134265963</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="c">Michael Sauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (87 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Reihe - Gechichte</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Sprachfach Geschichte sind Begriffslernen und Begriffsarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit Begriffstypen von ganz verschiedenartiger Komplexität auseinandersetzen. "Geschichtsbegriffe" stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Sie können zeitgleich zu dem benannten Phänomen, aber auch erst später entstanden, also Quellen- oder Deutungsbegriffe sein. Und die Begriffe selbst, aber auch die Phänomene, die sie bezeichnen, unterliegen historischem Wandel. Begriffe im Fach Geschichte sind deshalb keine soliden "Wissensbausteine", sondern fluide und unscharf. Dieser Band beschreibt die damit verbundenen Probleme, erläutert die Bedeutung von Begriffslernen in den Curricula und entwickelt Konzepte für Begriffsarbeit im Unterricht. Im Anschluss daran werden unterschiedliche methodische Varianten von Begriffsarbeit an Beispielen vorgestellt - von der Arbeit mit vorliegenden Begriffserklärungen bis zum Concept Mapping</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Begriffsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Begriffslernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Concept mapping</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historisches Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriffslernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144315-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Begriffslernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144315-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7344-0800-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812420</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EUV_EK_UTB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411524 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734408014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812420 |
oclc_num | 1264257982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-521 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-521 |
physical | 1 Online-Ressource (87 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EUV_EK_UTB ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kleine Reihe - Gechichte |
spelling | Sauer, Michael 1955- Verfasser (DE-588)134265963 aut Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Michael Sauer Frankfurt am Main Wochenschau Verlag [2019] © 2019 1 Online-Ressource (87 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kleine Reihe - Gechichte Im Sprachfach Geschichte sind Begriffslernen und Begriffsarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit Begriffstypen von ganz verschiedenartiger Komplexität auseinandersetzen. "Geschichtsbegriffe" stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Sie können zeitgleich zu dem benannten Phänomen, aber auch erst später entstanden, also Quellen- oder Deutungsbegriffe sein. Und die Begriffe selbst, aber auch die Phänomene, die sie bezeichnen, unterliegen historischem Wandel. Begriffe im Fach Geschichte sind deshalb keine soliden "Wissensbausteine", sondern fluide und unscharf. Dieser Band beschreibt die damit verbundenen Probleme, erläutert die Bedeutung von Begriffslernen in den Curricula und entwickelt Konzepte für Begriffsarbeit im Unterricht. Im Anschluss daran werden unterschiedliche methodische Varianten von Begriffsarbeit an Beispielen vorgestellt - von der Arbeit mit vorliegenden Begriffserklärungen bis zum Concept Mapping Begriffsarbeit Begriffslernen Concept mapping Erkenntnistheorie Geschichtsdidaktik Geschichtstheorie Geschichtsunterricht Historisches Lernen Lehrerbildung Schule Unterrichtspraxis Begriffslernen (DE-588)4144315-9 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Begriffslernen (DE-588)4144315-9 s Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7344-0800-7 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sauer, Michael 1955- Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Begriffsarbeit Begriffslernen Concept mapping Erkenntnistheorie Geschichtsdidaktik Geschichtstheorie Geschichtsunterricht Historisches Lernen Lehrerbildung Schule Unterrichtspraxis Begriffslernen (DE-588)4144315-9 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144315-9 (DE-588)4020533-2 |
title | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht |
title_auth | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht |
title_exact_search | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht |
title_exact_search_txtP | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht |
title_full | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Michael Sauer |
title_fullStr | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Michael Sauer |
title_full_unstemmed | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Michael Sauer |
title_short | Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht |
title_sort | begriffslernen und begriffsarbeit im geschichtsunterricht |
topic | Begriffsarbeit Begriffslernen Concept mapping Erkenntnistheorie Geschichtsdidaktik Geschichtstheorie Geschichtsunterricht Historisches Lernen Lehrerbildung Schule Unterrichtspraxis Begriffslernen (DE-588)4144315-9 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
topic_facet | Begriffsarbeit Begriffslernen Concept mapping Erkenntnistheorie Geschichtsdidaktik Geschichtstheorie Geschichtsunterricht Historisches Lernen Lehrerbildung Schule Unterrichtspraxis |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734408014 |
work_keys_str_mv | AT sauermichael begriffslernenundbegriffsarbeitimgeschichtsunterricht |