Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der politischen Bildung

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren das Verhältnis von Emanzipation und politischen Bildungsprozessen und setzen sich aus der Pespektive verschiedener Teilbereiche und Disziplinen (u.a. demokratietheoretisch, sozioökonomisch, lebensweltlich, exklusionskritisch, bildungspraktisch) mi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Lange, Dirk 1964- (Editor), Greco, Sara Alfia 19XX- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2017
Edition:1st ed
Series:Politik und Bildung
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-29
Volltext
Summary:Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren das Verhältnis von Emanzipation und politischen Bildungsprozessen und setzen sich aus der Pespektive verschiedener Teilbereiche und Disziplinen (u.a. demokratietheoretisch, sozioökonomisch, lebensweltlich, exklusionskritisch, bildungspraktisch) mit didaktischen Konzepten um Mündigkeit und Aufklärung auseinander. Mündigkeit als Ziel politischer Bildung spiegelt sich am Begriff "Emanzipation". Doch wie spiegeln sich die gesellschaftlichen Diskurse in den didaktischen Strategien wider? Welche Konzepte mündiger BürgerInnenschaft werden verhandelt und welche Herausforderungen ergeben sich im Kontext von Unmündigkeit und kritischer Subjektbildung? Das Grundlagenbuch vereint Beiträge aus Wissenschaft, Hochschullehre und Unterrichtspraxis und richtet sich an Lehrkräfte, MultiplikatorInnen und DozentInnen der schulischen und außerschulischen politischen Bildung sowie der LehrerInnenbildung
Physical Description:1 Online-Ressource (296 Seiten)
ISBN:9783734405129

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text